Indexfonds Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Indexfonds für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Indexfonds, auch bekannt als börsengehandelte Fonds (ETFs), sind Investmentfonds, die passiv verwaltet werden und sich an einem bestimmten Index orientieren.
Die Wertentwicklung des Index wird dabei 1:1 nachgebildet. Indexfonds sind gegenüber aktiv gemanagten Fonds in der Regel kostengünstiger, da sie keine aufwändige Analyse und Auswahl von Einzelaktien erfordern. Die Zusammensetzung des zugrunde liegenden Index wird in der Regel durch Marktkapitalisierung gewichtet. Das bedeutet, dass die Gewichtung der einzelnen Unternehmen im Index anhand ihrer Börsenbewertung erfolgt. Unternehmen mit höherem Marktwert haben somit einen größeren Einfluss auf die Wertentwicklung des Index. Indexfonds sind für Anleger geeignet, die in breit gestreute Märkte investieren möchten und eine breite Risikostreuung anstreben. Aber auch für Anleger, die sich aufgrund der geringeren Kosten gegenüber aktiv gemanagten Fonds eine höhere Rendite versprechen, sind Indexfonds eine Option. Die Handelbarkeit von Indexfonds ist an der Börse gegeben. Dadurch sind sie jederzeit liquide und es ist möglich, sie während der Börsenhandelszeiten zu kaufen oder verkaufen. Die Kosten für den Kauf von Indexfonds entsprechen dabei den Handelskosten für den Kauf von Aktien an der Börse. Es gibt verschiedene Arten von Indexfonds, je nachdem welcher Markt oder welche Anlageklasse abgebildet werden soll. So gibt es beispielsweise Indexfonds auf den deutschen Aktienindex DAX, den europäischen Aktienindex Euro Stoxx 50 oder den weltweiten Aktienindex MSCI World. Es gibt aber auch Indexfonds, die sich auf spezifische Sektoren wie Technologie oder Gesundheitswesen konzentrieren. Indexfonds bieten somit ein breites Spektrum an Anlagemöglichkeiten und sollten in keiner gut diversifizierten Anlagestrategie fehlen.Wegzugsbesteuerung
Die "Wegzugsbesteuerung" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht mit weitreichenden Auswirkungen auf Investoren und Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf die Besteuerung von Personen, die ihren steuerlichen Wohnsitz oder ihren...
Zyklus
Zyklus ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den wiederkehrenden Verlauf von bestimmten Ereignissen oder Phänomenen in den Kapitalmärkten zu beschreiben. Dieses Konzept ist von großer Bedeutung...
Adopter
Adopter - Definition in German Als "Adopter" wird eine Kategorie von Investoren bezeichnet, die frühzeitig innovative Kapitalmarktprodukte erwerben und implementieren. Diese Investorengruppe steht im Mittelpunkt der Einführung und Verbreitung neuer Finanzinstrumente...
Gini-Koeffizient
Der Gini-Koeffizient ist ein Maß zur Messung der Einkommensungleichheit in einer bestimmten Bevölkerung oder eines geografischen Gebiets. Er ist nach dem italienischen Statistiker Corrado Gini benannt und wird als ein...
Unternehmensbeteiligungsgesellschaft
Unternehmensbeteiligungsgesellschaft ist ein deutscher Begriff, der eine spezialisierte Art von Finanzinstitut beschreibt, das sich auf die Bereitstellung von Kapital und langfristigen Unternehmensbeteiligungen konzentriert. Diese Gesellschaften spielen eine bedeutende Rolle in...
Vorzugszoll
Der Vorzugszoll bezieht sich auf eine Handelspolitik, bei der bestimmte Waren oder Produktkategorien mit einer niedrigeren Zollgebühr importiert oder exportiert werden können, um den Handel zu fördern und bestimmte Ziele...
Registrierkassenstreifen
Registrierkassenstreifen bezeichnet eine spezielle Art von Quittung, die im Rahmen von Kassensystemen verwendet wird. Diese Quittungen dienen als Nachweis für getätigte Transaktionen und werden in der Regel auf speziellen Papierrollen...
Marginalbedingungen
Marginalbedingungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements in den Kapitalmärkten. Sie beziehen sich auf die Bedingungen, unter denen ein Investor eine Margin verwenden kann, um Wertpapiere zu kaufen oder zu...
Medium
"Mittel" – Defintion Das Wort "Mittel" wird im Finanzkontext häufig verwendet, um eine Kategorie von Vermögenswerten zu beschreiben. In der Kapitalmarktwelt bezieht es sich in erster Linie auf Investitionen, die Risiko...
averbale Kommunikation
"Averbale Kommunikation" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Form der Kommunikation zu beschreiben, die nicht auf gesprochene oder geschriebene Worte angewiesen ist. Es bezieht sich...