Identifiable Costs Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Identifiable Costs für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Identifizierbare Kosten sind Aufwendungen, die einem spezifischen Vermögenswert oder einer bestimmten Aktivität direkt zugeordnet werden können.
Diese Kosten entstehen, wenn ein Unternehmen in irgendeiner Form investiert oder eine Dienstleistung erbringt und diese Ausgaben leicht mit dem Vermögenswert oder der Aktivität in Verbindung gebracht werden können. Sie können beispielsweise für den Erwerb eines Grundstücks, die Entwicklung eines Produkts oder den Aufbau einer Infrastruktur anfallen. Der Begriff "identifizierbare Kosten" wird oft im Zusammenhang mit der Bewertung von Vermögenswerten verwendet, insbesondere bei Unternehmenstransaktionen wie Fusionen und Übernahmen. Bei solchen Transaktionen ist es wichtig, alle mit einem Vermögenswert verbundenen Kosten zu identifizieren, um eine genaue Bewertung vornehmen zu können. Identifizierbare Kosten umfassen Ausgaben wie den Kaufpreis eines Vermögenswerts, die direkten Kosten der Übernahme oder Entwicklung eines Produkts, die Kosten für die rechtliche oder finanzielle Due Diligence, die Kosten für die Integration von Unternehmen oder die Installation neuer Anlagen sowie die Ausgaben für Patent- oder Markenrechte. Es ist wichtig anzumerken, dass identifizierbare Kosten in der Regel aktivierungspflichtig sind, was bedeutet, dass sie auf der Bilanz als Vermögenswert erfasst und über die Nutzungsdauer des Vermögenswerts abgeschrieben werden können. Dies ermöglicht es Unternehmen, diese Kosten über einen längeren Zeitraum zu verteilen und die Belastung der betroffenen Periode anzupassen. In der Finanzwelt sind identifizierbare Kosten ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensbewertung und der Bilanzanalyse. Investoren, Analysten und Kreditgeber betrachten diese Kosten, um die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten und mögliche Risiken zu identifizieren. Durch die genaue Identifizierung und Aufschlüsselung dieser Kosten können fundierte Entscheidungen getroffen und verlässliche Prognosen abgeleitet werden. Bei Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie ein umfangreiches Glossar, das Begriffe wie "identifizierbare Kosten" und viele andere umfassend erklärt. Neben der Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Finanzinformationen und Anlagetipps unterstützt Eulerpool.com Investoren dabei, ein tieferes Verständnis der komplexen Welt der Kapitalmärkte zu entwickeln. Unser Glossar bietet präzise, gut verständliche Definitionen, die dazu beitragen, durchdachte Entscheidungen im Bereich der Investments zu treffen. Geben Sie Ihrer Anlagestrategie den entscheidenden Vorteil und nutzen Sie das umfangreiche Glossar von Eulerpool.com, um Ihre Kenntnisse über identifizierbare Kosten und andere Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten zu erweitern. Bei Eulerpool.com stehen wir Ihnen mit präzisen Informationen und aktuellen Nachrichten zur Verfügung, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen.Component Ware
Komponentenware bezieht sich auf eine Art von Software-Produkt, das aus verschiedenen modularen Komponenten besteht, die unabhängig voneinander entwickelt, implementiert und gewartet werden können. Diese Komponenten können entweder von verschiedenen Entwicklern...
Schwarzarbeit
Schwarzarbeit ist eine Praxis, bei der Arbeitnehmer und Arbeitgeber außerhalb des regulären Steuersystems beschäftigt werden. Diese Praxis ist illegal und steht im Widerspruch zum offiziellen Arbeitsmarkt. Die Arbeitnehmer erhalten in...
Profiling
Profilierung Die Profilierung ist ein Verfahren, das in den Kapitalmärkten angewendet wird, um Anlegerprofile zu erstellen. Durch die Analyse von Anlegerverhalten, Persönlichkeitsmerkmalen und Risikotoleranz werden spezifische Anlagepräferenzen ermittelt. Die Profilierung ermöglicht...
Konkurs
Konkurs ist ein rechtliches Verfahren, mit dem das Vermögen eines zahlungsunfähigen Unternehmens liquidiert und unter den Gläubigern aufgeteilt wird. In Deutschland wird das Konkursverfahren als Insolvenzverfahren bezeichnet. Während des Konkursverfahrens...
Fachteil in der Vorschriftensammlung Bundesfinanzverwaltung (VSF)
Der Begriff "Fachteil in der Vorschriftensammlung Bundesfinanzverwaltung (VSF)" bezieht sich auf eine spezifische Zusammenstellung von Richtlinien, Vorschriften und Fachinformationen, die von der Bundesfinanzverwaltung in Deutschland erstellt und herausgegeben werden. Diese...
Volontär
Volontär: Der Begriff "Volontär" bezieht sich im Finanzbereich allgemein auf eine Person, die eine Ausbildung oder ein Praktikum absolviert, um Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen,...
ELSTER
ELSTER steht für "Elektronische Steuererklärung" und ist eine Softwareanwendung, die von der deutschen Steuerverwaltung entwickelt wurde, um die elektronische Übermittlung von Steuererklärungen zu ermöglichen. Diese innovative Anwendung bietet Steuerzahlern die...
Reserven
Reserven bezeichnen in der Welt der Kapitalmärkte den Teil des Eigenkapitals eines Unternehmens, der nicht für laufende Geschäftstätigkeiten benötigt wird und daher zurückbehalten wird, um mögliche zukünftige Verluste auszugleichen. Sie...
Mehrheitsbesitz
Mehrheitsbesitz (Majority Ownership, in English) bezeichnet eine Situation, in der eine Einzelperson, eine Gruppe von Investoren oder eine Gesellschaft die Mehrheit der Anteile an einem Unternehmen hält. Es handelt sich...
Zollpolitik
Die Zollpolitik beschreibt die strategische Ausrichtung einer Regierung in Bezug auf die Handelspolitik und die damit verbundenen Vorschriften, die den internationalen Warenverkehr betreffen. Sie umfasst eine Bandbreite von Maßnahmen, die...