Gewinnausschüttung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gewinnausschüttung für Deutschland.

Gewinnausschüttung Definition

Tee oma elu parimad investeeringud
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Alates 2 eurost kindlustatud

Gewinnausschüttung

Gewinnausschüttung bezeichnet einen wichtigen Aspekt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen.

Bei einer Gewinnausschüttung handelt es sich um eine Belohnung, die ein Unternehmen an seine Aktionäre in Form von finanziellen Erträgen weitergibt. Diese Erträge basieren auf dem erzielten Gewinn des Unternehmens und werden normalerweise in regelmäßigen Abständen, wie zum Beispiel vierteljährlich oder jährlich, ausgezahlt. In der Praxis werden Gewinnausschüttungen oft als Dividenden bezeichnet. Dividenden sind Zahlungen pro Aktie, die an die Aktionäre eines Unternehmens verteilt werden, basierend auf der Anzahl der gehaltenen Aktien. Die Höhe der Gewinnausschüttung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Unternehmenserfolg, der Gewinnerwartung und den Finanzzielen des Unternehmens. Die endgültige Entscheidung über die Ausschüttung obliegt in der Regel dem Vorstand und wird von den Aktionären auf der Hauptversammlung genehmigt. Gewinnausschüttungen bieten den Aktionären eine Möglichkeit, vom Erfolg eines Unternehmens zu profitieren. Sie stellen eine direkte Rendite auf ihre Investition dar und zeigen das Vertrauen des Unternehmens in seine finanzielle Stabilität und Wachstumsaussichten. Für viele Investoren sind Gewinnausschüttungen ein wichtiger Aspekt bei der Entscheidung, in ein bestimmtes Unternehmen zu investieren. Es gibt verschiedene Arten von Gewinnausschüttungen, wie beispielsweise Bardividenden und Sachdividenden. Bei Bardividenden erhalten die Aktionäre eine finanzielle Zahlung, während bei Sachdividenden Sachleistungen oder zusätzliche Aktien angeboten werden können. Die Wahl der Art der Gewinnausschüttung liegt ebenfalls im Ermessen des Unternehmens. Alles in allem sind Gewinnausschüttungen ein wesentliches Instrument zur Renditesteigerung für Aktionäre und spielen eine bedeutende Rolle bei der Bewertung und Auswahl von Aktieninvestitionen. Durch die regelmäßige Veröffentlichung von Gewinnausschüttungen können Aktionäre fundierte Entscheidungen treffen und ihr Portfolio aufbauen, um ihre Anlagestrategien zu optimieren und ihre Ziele im Hinblick auf langfristigen Kapitalzuwachs zu erreichen.
Lugejate lemmikud Eulerpooli börsileksikonis

Konsumismus

Der Begriff "Konsumismus" bezeichnet eine soziale und wirtschaftliche Ideologie, die durch einen übermäßigen Fokus auf Konsum und das ständige Streben nach materiellen Gütern und Dienstleistungen gekennzeichnet ist. Konsumismus ist eng...

Wide Area Network

Wide Area Network (WAN) - German Definition Ein Wide Area Network (WAN) ist eine leistungsstarke Netzwerkverbindung, die mehrere geografisch entfernte Standorte miteinander verbindet. Im Gegensatz zu Local Area Networks (LANs) überspannt...

Homebanking

Homebanking ist ein Begriff, der sich auf die elektronische Verwaltung von Bankgeschäften und Finanztransaktionen bezieht, die von Privatpersonen bequem von zu Hause aus durchgeführt werden können. Es ermöglicht den Kunden...

Cyber-Risiken

Cyber-Risiken sind Bedrohungen, die aus der Nutzung von Informationstechnologie und der Vernetzung von Systemen resultieren. In einer zunehmend digitalisierten Welt stellen diese Risiken eine ernsthafte Herausforderung für Unternehmen dar, insbesondere...

Ex-Post-Prognose

Ex-Post-Prognose: Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Eine Ex-Post-Prognose bezieht sich auf die nachträgliche Bewertung der tatsächlichen Ergebnisse eines Anlageportfolios oder einer Investmentstrategie im Vergleich zu den vorhergesagten oder erwarteten...

Gebäudereparaturen

Gebäudereparaturen sind ein wesentlicher Bestandteil des Immobilienmanagements und beziehen sich auf die notwendigen Maßnahmen zur Wiederherstellung und Instandhaltung von Gebäuden. Diese Reparaturen und Renovierungen sind entscheidend, um den Wert, die...

Kuponsteuer

Kuponsteuer, auch bekannt als Zinssteuer, bezieht sich auf eine steuerliche Erhebung auf Zinszahlungen, die von festverzinslichen Wertpapieren wie Anleihen oder Schuldscheinen getätigt werden. Diese Steuer wird in vielen Ländern erhoben,...

Erschöpfung

Erschöpfung ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um den Zustand zu beschreiben, in dem ein Vermögenswert die meisten positiven Preisanpassungen erfahren hat und ein potenzielles Abwärtsrisiko besteht....

Splitting-Tabelle

Die Splitting-Tabelle ist ein zentraler Begriff in der deutschen Steuergesetzgebung und bezieht sich auf die Aufteilung des zu versteuernden Einkommens von Ehepaaren oder eingetragenen Lebenspartnerschaften. Das deutsche Einkommensteuergesetz ermöglicht es...

Übernahmekonnossement

Das "Übernahmekonnossement" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Fusionen und Übernahmen. Ein Übernahmekonnossement ist ein Dokument, das den Eigentümerwechsel von Wertpapieren bei...