Eulerpool Premium

Gesamthypothek Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gesamthypothek für Deutschland.

Gesamthypothek Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gesamthypothek

Gesamthypothek ist ein Begriff, der im Bereich der Immobilienfinanzierung Verwendung findet.

Es handelt sich hierbei um eine Form der Hypothek, die als Sicherheit für einen Kreditnehmer eingesetzt wird. Eine Gesamthypothek deckt dabei die gesamte Immobilie ab und umfasst alle Rechte des Gläubigers. Wenn eine Person einen Kredit aufnimmt, um eine Immobilie zu erwerben, kann die Bank oder der Kreditgeber eine Gesamthypothek als Sicherheit verlangen. Durch die Eintragung der Gesamthypothek im Grundbuch erhält der Kreditgeber das Recht, die Immobilie zu veräußern, falls der Kreditnehmer seinen Verpflichtungen nicht nachkommt. Im Falle einer Zwangsversteigerung hat die Gesamthypothek Vorrang vor anderen Hypotheken und Rechten, die auf der Immobilie liegen. Das bedeutet, dass der Inhaber der Gesamthypothek als Erstes aus dem Versteigerungserlös befriedigt wird, bevor andere Gläubiger bedient werden. Dies macht die Gesamthypothek zu einer bevorzugten Rechtsposition für Gläubiger und verleiht dem Kreditgeber zusätzliche Sicherheit. Die Gesamthypothek kann auch bei einem Immobilienverkauf übertragen werden. In diesem Fall geht das Recht auf Verwertung der Immobilie auf den Käufer über, der die Hypothek übernimmt. Der Kreditgeber kann auch einer Teilübertragung der Gesamthypothek zustimmen, wenn beispielsweise ein Teil der Hypothekenschuld zurückgezahlt wurde und der Rest auf eine andere Immobilie übertragen werden soll. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Gesamthypothek nur für Immobilien gilt und nicht auf andere Arten von Vermögenswerten angewendet werden kann. Sie steht im Gegensatz zu einer Teilschuldverschreibung, bei der nur ein bestimmter Betrag der Immobilie als Sicherheit verwendet wird. Zusammenfassend bietet die Gesamthypothek eine umfassende Absicherung für Kreditgeber im Falle von Zahlungsverzug oder Zwangsversteigerung. Sie gewährt dem Kreditgeber ein bevorzugtes Recht auf Verwertung der Immobilie und stellt sicher, dass die ausstehenden Schulden beglichen werden können. Wenn Sie weitere Informationen zur Gesamthypothek suchen oder sich für weitere Finanzbegriffe interessieren, besuchen Sie Eulerpool.com. Unser umfangreiches Glossar bietet Ihnen eine Fülle von Informationen für Investoren in den Kapitalmärkten.
Lugejate lemmikud Eulerpooli börsileksikonis

Low Equity Segment

Das "Low Equity Segment" bezieht sich auf einen bestimmten Marktsektor im Bereich der Kapitalmärkte, der durch eine niedrige Eigenkapitalquote gekennzeichnet ist. In diesem Segment investieren Anleger in Unternehmen, die über...

handwerksähnliches Gewerbe

Definition of "Handwerksähnliches Gewerbe": Das "handwerksähnliche Gewerbe" bezieht sich auf ein wirtschaftliches Tätigkeitsfeld, das bestimmte Merkmale des Handwerks aufweist, jedoch nicht unter den unmittelbaren Geltungsbereich der Handwerksordnung fällt. Es umfasst verschiedene...

Festlohn

Festlohn ist ein Begriff, der im Kontext der Anlage in Kapitalmärkte verwendet wird und insbesondere auf Anleihen oder Kredite abzielt. Ein Festlohn bezieht sich auf die Methode der Zinszahlung oder...

Unterorganisation

Die Unterorganisation bezieht sich im Bereich der Finanzmärkte auf eine strukturelle Einheit oder Tochtergesellschaft innerhalb eines größeren Geschäftszusammenhangs. Sie wird oft gegründet, um spezifische Geschäftsbereiche zu organisieren, zu steuern und...

Untereinstandsverkäufe

Untereinstandsverkäufe ist ein Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Verkauf von Wertpapieren bezieht, bei dem der Verkaufspreis unter dem Anschaffungswert der Wertpapiere liegt. Dieser...

Schadensfall

Schadensfall ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen, der einen Ereignis beschreibt, durch den ein Versicherungsanspruch geltend gemacht werden kann. Typischerweise bezeichnet der Schadensfall einen unvorhergesehenen Verlust oder eine Schädigung von...

Verifikation

Verifikation ist ein wichtiger Schritt in der Finanzwelt, der darauf abzielt, die Richtigkeit und Genauigkeit von finanziellen Transaktionen, Informationen und Dokumenten zu überprüfen. Dieser Prozess dient dazu, mögliche Fehler, Betrugsfälle...

Erstattungszinsen

Erstattungszinsen sind ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die Zinsen bezieht, die einem Steuerzahler von der Finanzbehörde zurückerstattet werden. Diese Zahlungen dienen der Kompensation von Verzögerungen oder Fehlern...

wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb

Der Begriff "wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb" bezeichnet im Finanzwesen eine unternehmerische Tätigkeit, die auf Gewinnerzielung ausgerichtet ist und in Verbindung mit gemeinnützigen Organisationen oder gemeinnützigen Bereich durchgeführt wird. Es handelt sich um...

Einspruch

Als Teil des juristischen Vokabulars bezieht sich der Begriff "Einspruch" auf den Rechtsmechanismus, durch den eine Partei formell ihr Missfallen oder ihre Ablehnung gegenüber einem gerichtlichen Urteil oder einer Entscheidung...