Geldentwertung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geldentwertung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Geldentwertung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Abnahme des Wertes einer Währung im Verhältnis zu anderen Währungen oder Gütern im Laufe der Zeit zu beschreiben.
Dieser Begriff stammt aus der Volkswirtschaftslehre und beschreibt den Prozess der Inflation oder Geldentwertung. In einer Volkswirtschaft kann Geldentwertung verschiedene Ursachen haben, wie beispielsweise eine erhöhte Geldmenge im Umlauf, eine sinkende Nachfrage nach einer bestimmten Währung oder eine ungünstige Wirtschaftspolitik. Wenn die Geldentwertung signifikante Ausmaße annimmt, kann dies zu erheblichen wirtschaftlichen Auswirkungen führen, wie beispielsweise einer Verringerung der Kaufkraft, höheren Preisen für Güter und Dienstleistungen sowie Unsicherheit auf den Finanzmärkten. Ein Beispiel für Geldentwertung ist die Hyperinflation, bei der die Preise für Güter und Dienstleistungen extrem schnell steigen und das Vertrauen in die Währung sinkt. Solche Situationen können das allgemeine Vertrauen der Anleger in den Markt erschüttern und zu Kapitalflucht führen. Um sich vor Geldentwertung zu schützen, investieren viele Anleger in inflationsgeschützte Wertpapiere wie Inflationsanleihen oder auch Sachwerte wie Immobilien oder Edelmetalle. Diese Anlagen können dazu beitragen, den Wertverlust aufgrund von Geldentwertung auszugleichen und das Portfolio gegen Inflation zu schützen. Es ist wichtig, dass Anleger die Auswirkungen von Geldentwertung auf die Kapitalmärkte verstehen und geeignete Strategien entwickeln, um ihre Investitionen vor Wertverlusten zu schützen. Eine umfassende Kenntnis des Begriffs Geldentwertung ist daher von großer Bedeutung, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Eulerpool.com bietet als führende Website für Finanzforschung und Nachrichten eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen, einschließlich dem Begriff Geldentwertung. Investoren, die nach präziser und zugänglicher Information suchen, können auf Eulerpool.com auf hochwertige Glossare und Lexika zugreifen, um ihr Verständnis der Finanzmärkte zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen.Flow Chart
Ein Flussdiagramm ist ein visuelles Darstellungswerkzeug, das in verschiedenen Branchen, einschließlich des Finanzwesens, weit verbreitet ist. Es fungiert als grafische Darstellung eines Prozesses oder Workflows und ermöglicht es Investoren, komplexe...
Quittung
Definition of "Quittung" in German: Eine Quittung ist ein rechtsgültiges Dokument, das den Nachweis über den Empfang einer Zahlung oder die Erfüllung einer Verbindlichkeit liefert. Sie dient dazu, den Austausch von...
Metaentscheidung
Metaentscheidung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Hinblick auf die Investition in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf eine übergeordnete Entscheidungsebene, in...
Grenzausgabe
Grenzausgabe ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Investmentfonds. Eine Grenzausgabe tritt auf, wenn ein Investmentfonds eine bestimmte Größe erreicht und sich entscheidet,...
United Nations Environment Programme
Das United Nations Environment Programme (UNEP) (auf Deutsch: Umweltprogramm der Vereinten Nationen) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, die sich mit Umweltschutzfragen und -angelegenheiten befasst. Das UNEP wurde 1972 gegründet...
Legitimationsübertragung
Legitimationsübertragung ist ein Begriff, der sich auf die rechtliche Übertragung von Rechten und Pflichten im Zusammenhang mit Wertpapieren bezieht. In der Welt der Kapitalmärkte sind solche Wertpapiere von entscheidender Bedeutung,...
besondere Lohnsteuertabelle
Die "besondere Lohnsteuertabelle" ist ein Instrument, das in Deutschland verwendet wird, um die Lohnsteuer für Arbeitnehmer zu berechnen, deren Einkommen außerhalb des üblichen Lohnzahlungszeitraums fällt. Diese spezielle Tabelle wird verwendet,...
Kommissionsgeschäft
Kommissionsgeschäft ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, insbesondere aus dem Handel mit Wertpapieren und Wertpapierdienstleistungen. Es bezieht sich auf eine Art von Transaktion, bei der ein Broker oder eine Bank...
Marketing Intermediaries
Marketingintermediäre sind Organisationen oder Einzelpersonen, die zwischen Unternehmen und Endkunden agieren, um den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen zu fördern. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Vermarktung...
Ölflecktheorie
Die "Ölflecktheorie" ist ein Konzept, das in der Finanzwelt häufig diskutiert wird, insbesondere in Bezug auf die Prognose von Marktentwicklungen und deren Auswirkungen auf den Aktienmarkt. Diese Theorie basiert auf...