Finanzkriminalität Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Finanzkriminalität für Deutschland.
Finanzkriminalität ist ein Begriff, der einen weiten Bereich von finanziellen Straftaten und Missbräuchen umfasst.
Dies reicht von einfachen Betrugsfällen bis hin zu komplexen Geldwäschesystemen und Insiderhandel. Grundsätzlich handelt es sich um alle Delikte, die im Zusammenhang mit der Nutzung von Finanzinstrumenten und -märkten auftraten und die jeweils durch eine Strafbarkeit gekennzeichnet sind. Finanzkriminalität ist daher ein bedeutendes Problem für die Stabilität des globalen Finanzsystems und belastet die Integrität der Kapitalmärkte. Typische Beispiele für Finanzkriminalität sind etwa Betrug, Unterschlagung, Veruntreuung, Insiderhandel, Marktmanipulation, Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Steuerhinterziehung. Diese Straftaten müssen von den Finanzinstituten aktiv bekämpft werden, um den Ruf der Branche zu bewahren und um ein mögliches Einstiegstor für organisierte Kriminalität in die Wirtschaft zu schließen. Die Implementierung von Präventionsmaßnahmen, die auf die Identifikation und Verhinderung von Finanzkriminalität abzielen, ist mittlerweile gängige Praxis in der Finanzindustrie. Ein Umsetzungsinstrument ist das Know-Your-Customer (KYC)-Prinzip, das es den Finanzinstituten ermöglicht, Kundenidentitäten zu überprüfen und Risiken im Zusammenhang mit Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu minimieren. Zusätzlich tragen Regulierungsbehörden wie die Federal Reserve, die Europäische Zentralbank und die Financial Conduct Authority strikte Vorschriften ein, um die Finanzindustrie zu regulieren und Finanzkriminalität zu bekämpfen. Erfolgreiche Bekämpfung von Finanzkriminalität hängt von einer engen Zusammenarbeit zwischen den Finanzinstituten und Regulierungsbehörden ab, um eine sichere und effektive Finanzwirtschaft zu gewährleisten. In diesem Sinne sind die Bemühungen der Finanzinstitute und Regulierungsbehörden bei der Verhinderung von Finanzkriminalität von entscheidender Bedeutung für die Wahrung der Integrität der Finanzmärkte.Rohertrag
Rohertrag ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich auf den Bruttogewinn bezieht, den ein Unternehmen aus seinen operativen Aktivitäten erzielt, bevor Steuern, Zinsen, Abschreibungen und Amortisationen abgezogen werden....
strategische Suchfeldanalyse
Die strategische Suchfeldanalyse ist eine wichtige Methode im Bereich des Investorenwesens, insbesondere in den Kapitalmärkten. Sie umfasst eine systematische Untersuchung und Analyse des Marktes, um potenzielle Chancen und Risiken für...
Kardinalskala
Die Kardinalskala ist ein Konzept der Wirtschaftswissenschaften, das im Bereich der Finanzmärkte Anwendung findet. Sie wird verwendet, um die relative Präferenz oder Wertigkeit von verschiedenen Optionen oder Maßnahmen zu quantifizieren....
Marginalbedingungen
Marginalbedingungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements in den Kapitalmärkten. Sie beziehen sich auf die Bedingungen, unter denen ein Investor eine Margin verwenden kann, um Wertpapiere zu kaufen oder zu...
ACE
Die Abkürzung "ACE" steht für "Annual Comprehensive Earnings". Dieser Begriff wird in der Finanzwelt verwendet, um das Gesamtjahresergebnis eines Unternehmens zu beschreiben. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl, die...
Semiotik
Semiotik ist ein Begriff, der in der Wissenschaft der Zeichen und Symbole eine zentrale Rolle spielt. Es handelt sich um die Studie von Zeichen und deren Bedeutung in verschiedenen Kontexten....
Defender
Verteidiger Ein Verteidiger ist eine Anlagestrategie, die von Anlegern angewendet wird, um das Potenzial von Verlusten in ihrem Portfolio zu begrenzen. Es handelt sich um eine risikomindernde Strategie, die darauf abzielt,...
internationale Strategie
Die internationale Strategie ist ein integraler Bestandteil des Unternehmensmanagements im globalen Kapitalmarkt. Sie bezieht sich auf den Ansatz und die Methoden, die von Unternehmen angewandt werden, um ihre Präsenz in...
Return on Assets
Die Kennzahl "Return on Assets" (ROA) ist eine der am häufigsten verwendeten Renditemessungen für Unternehmen. Sie gibt an, wie viel netto jede Einheit des in einem Unternehmen eingesetzten Kapitals generiert....
neutrale Aufwendungen
Definition: "Neutrale Aufwendungen" is a German term commonly used in the field of finance and accounting, specifically within the context of capital markets. The term refers to expenses that do...