Fertigungskosten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fertigungskosten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Fertigungskosten sind ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Kosten für die Herstellung von Waren oder die Bereitstellung von Dienstleistungen zu beschreiben.
Diese Kosten bestehen aus verschiedenen Elementen, die in direkter Verbindung mit dem Produktionsprozess stehen und sich auf den Einsatz von Ressourcen beziehen. In der Welt der Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten spielen Fertigungskosten eine wichtige Rolle, da sie direkten Einfluss auf die Rentabilität und den Wert eines Unternehmens haben können. Die Fertigungskosten können in verschiedene Kategorien unterteilt werden, darunter Materialkosten, Arbeitskosten und Gemeinkosten. Materialkosten beinhalten die Ausgaben für Rohstoffe oder Komponenten, die zur Herstellung des Produkts benötigt werden. Arbeitskosten hingegen stellen die Kosten für die menschliche Arbeitskraft dar, die zur Produktion des Produkts eingesetzt wird. Diese Kosten umfassen Löhne, Sozialabgaben und andere auf Arbeitnehmer bezogene Aufwendungen. Gemeinkosten sind allgemeine Kosten, die nicht direkt einem spezifischen Produkt zugeordnet werden können, sondern verschiedene Aspekte der Produktion abdecken, wie beispielsweise Miet- und Energiekosten für die Produktionsanlagen. Ein Unternehmen muss seine Fertigungskosten sorgfältig überwachen und verwalten, um eine effiziente Produktion zu gewährleisten. Die Optimierung der Fertigungskosten kann durch verschiedene Maßnahmen erfolgen, wie beispielsweise den Einsatz von moderner Technologie, die Automatisierung des Produktionsprozesses oder die Verbesserung der Arbeitsabläufe. Durch die Senkung der Fertigungskosten kann ein Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit stärken und seine Rentabilität steigern. In den Kapitalmärkten sind Fertigungskosten ein wichtiger Faktor bei der Bewertung von Unternehmen und deren Aktienkurs. Anleger und Finanzanalysten berücksichtigen die Fertigungskosten, um die Rentabilität und die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens zu bewerten. Eine effiziente Kostenstruktur und niedrige Fertigungskosten können ein Indikator für ein gut geführtes Unternehmen sein, das in der Lage ist, seinen Gewinn zu steigern und einen Mehrwert für seine Aktionäre zu schaffen. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten legt Eulerpool.com großen Wert darauf, qualitativ hochwertigen Inhalt bereitzustellen, der Anlegern und Finanzprofis dabei hilft, ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser Glossar/Leitfaden für Investoren in Kapitalmärkten bietet eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen, die alle Aspekte des Investierens in Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen abdecken. Wir sind bestrebt, unseren Lesern informativen und gut recherchierten Inhalt anzubieten, der ihnen dabei hilft, den komplexen Finanzmarkt besser zu verstehen und erfolgreich zu navigieren.substanzielle Abnutzung
Definition: Substanzielle Abnutzung Die "substanzielle Abnutzung" bezieht sich auf den kontinuierlichen Wertverlust einer Vermögensanlage oder eines Vermögenswertes im Laufe der Zeit aufgrund von physischer, wirtschaftlicher oder technologischer Degradation. Es ist...
Notebook
Ein Notebook (auch als Laptop bezeichnet) ist ein tragbarer Computer, der entwickelt wurde, um den Anforderungen mobiler Benutzer gerecht zu werden. Diese Geräte sind in der Geschäftswelt sowie im privaten...
Software Life Cycle
In der Welt der Kapitalmärkte ist der Software Life Cycle ein entscheidender Begriff, der den gesamten Prozess beschreibt, den eine Software durchläuft, von ihrer Entwicklung bis hin zu ihrer Implementierung,...
Finanzinvestition
Eine Finanzinvestition bezieht sich auf das Handeln einer Person oder einer Organisation, bei dem Kapital in verschiedene Anlageinstrumente investiert wird, um zukünftige finanzielle Renditen zu erzielen. Diese Investitionen können in...
Personifikationstheorie
Die Personifikationstheorie ist eine konzeptuelle Herangehensweise, die darin besteht, abstrakte Konzepte oder Ideen in eine menschliche Form oder Gestalt zu bringen. Diese Theorie wird häufig in der Literatur, Kunst und...
öPNV
Definition of "öPNV": Der öffentliche Personennahverkehr, kurz öPNV, bezeichnet das Befördern von Personen auf öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb einer Stadt oder Region. Er umfasst unterschiedliche Transportarten wie Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen und...
Clay-Clay-Modelle
Clay-Clay-Modelle sind eine Art von Finanzmodellen, die in der Risikoanalyse verwendet werden, um potenzielle Verluste oder Ausfälle von Krediten oder Anleihen vorherzusagen. Diese Modelle basieren auf dem Namen "Clay", der...
Einzelvollmacht
Definition von "Einzelvollmacht": Die Einzelvollmacht, auch bekannt als Vollmacht zur Einzelverfügung über Vermögenswerte, ist ein rechtliches Instrument, das einem bevollmächtigten Einzelnen die Befugnis verleiht, im Namen einer anderen Person oder einer...
arbeitergeleitete Unternehmung
Eine "arbeitergeleitete Unternehmung" bezeichnet ein Geschäftsmodell, bei dem die Belegschaft einer Organisation direkt am Entscheidungsprozess und der Kontrolle beteiligt ist. In solchen Unternehmen haben die Arbeitnehmer ein Mitspracherecht bei strategischen...
Altersruhegeld
Altersruhegeld, auch bekannt als Altersrenten- oder Ruhegeldzahlungen, ist ein Begriff, der sich auf spezifische Leistungen bezieht, die an Individuen gezahlt werden, wenn sie das Rentenalter erreichen und in den Ruhestand...