Eulerpool Premium

Exponential Smoothing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Exponential Smoothing für Deutschland.

Exponential Smoothing Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Exponential Smoothing

"Exponentielles Glätten" ist eine statistische Methode zur Schätzung zukünftiger Werte einer Zeitreihe basierend auf vergangenen Beobachtungen.

Es ist eine Technik des Zeitreihenanalyses, die häufig in den Bereichen Finanzmärkte und Wirtschaftsprognosen eingesetzt wird. Die Methode des exponentiellen Glättens basiert auf der Annahme, dass vergangene Werte einer Zeitreihe mehr Gewicht haben als weiter zurückliegende Werte. Sie zielt darauf ab, den Einfluss von Rauschen oder zufälligen Variationen in den Daten zu reduzieren und gleichzeitig Trends und Muster in der Zeitreihe zu berücksichtigen. Die Grundidee des exponentiellen Glättens besteht darin, eine gewichtete Durchschnittsberechnung der vergangenen Beobachtungen durchzuführen, wobei das Gewicht exponentiell abnimmt, je weiter die Beobachtung in der Vergangenheit liegt. Es gibt verschiedene Varianten des exponentiellen Glättens, wie beispielsweise das einfache exponentielle Glätten, das exponentielle Trendglätten und das doppelt exponentielle Glätten. Jede dieser Varianten hat ihre eigenen spezifischen Anwendungen und Vorteile. Das einfache exponentielle Glätten wird am häufigsten verwendet und ist besonders nützlich, um kurzfristige Schwankungen zu analysieren und Prognosen für Zeiträume nahe der aktuellen Daten zu erstellen. Es ermöglicht auch die Aktualisierung der Schätzungen, wenn neue Daten verfügbar sind. Das exponentielle Trendglätten hingegen berücksichtigt sowohl den kurzfristigen als auch den langfristigen Trend in der Zeitreihe. Es ist nützlich, um langfristige Prognosen zu erstellen und das Verhalten einer Zeitreihe über längere Zeiträume zu analysieren. Das doppelte exponentielle Glätten kombiniert das einfache exponentielle Glätten mit dem exponentiellen Trendglätten und eignet sich besonders für Zeitreihen mit Trend und saisonalen Effekten. Durch die Integration von saisonalen Mustern kann dieses Verfahren auch bei der Prognose von zyklischen Aktivitäten hilfreich sein. Die Wahl der jeweiligen Methode des exponentiellen Glättens hängt von der spezifischen Analyseaufgabe und den vorliegenden Daten ab. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile jeder Methode zu berücksichtigen, um die bestmögliche Schätzung für zukünftige Werte der betrachteten Zeitreihe zu erhalten. Als Teil unserer umfassenden Glossars auf Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Finanzforschung und Finanznachrichten, bieten wir eine detaillierte Erklärung und Beispiele für die Anwendung von exponentiellem Glätten in der Finanzwelt. Wir laden Sie ein, unsere Ressourcen zu nutzen und Ihre Kenntnisse über diese wichtige statistische Methode zu erweitern.
Lugejate lemmikud Eulerpooli börsileksikonis

Gesamtbetriebsrat

Definition: Der Begriff "Gesamtbetriebsrat" bezieht sich auf das höchste Gremium der Arbeitnehmervertretung in Unternehmen, die als Gesamtbetriebe anzusehen sind. Als rechtliche Instanz dient der Gesamtbetriebsrat zur Wahrung der Interessen aller...

Hausierhandel

"Hausierhandel" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf den Aktienmarkt. Dieser Terminus bezieht sich auf den Vorgang des Kaufs von Wertpapieren in der...

Rückgriff

Rückgriff bezieht sich im Kontext des Finanzwesens auf die Rückforderung von Zahlungen oder Vermögenswerten, die aufgrund bestimmter Bedingungen oder Ereignisse erfolgen kann. In den Kapitalmärkten bezieht sich der Rückgriff oft...

Hilfsantrag

Hilfsantrag ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere in Bezug auf Darlehen und Anleihen verwendet wird. Ein Hilfsantrag bezieht sich auf eine zusätzliche Anfrage oder einen Antrag...

Verrichtungsorganisation

Die Verrichtungsorganisation, auch als Operating Organization bekannt, bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine spezifische Organisationsstruktur oder Einrichtung, die geschaffen wurde, um den täglichen Betrieb und das Funktionieren von Unternehmen,...

Negoziierungsakkreditiv

Negoziierungsakkreditiv ist ein Begriff, der im Bereich des internationalen Handels und des Zahlungsverkehrs von großer Bedeutung ist. Bei einem Negoziierungsakkreditiv handelt es sich um ein Zahlungsinstrument, das häufig von Banken...

dinglicher Anspruch

Dinglicher Anspruch ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Eigentumsrecht an einem bestimmten Vermögensgegenstand bezieht. Es handelt sich dabei um eine rechtliche Forderung, die dem Inhaber das absolute Recht...

Stellenvermittlung

Stellenvermittlung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Arbeitsmarktvermittlung und bezieht sich auf die Tätigkeit von spezialisierten Unternehmen oder Agenturen, die Arbeitssuchende mit passenden Arbeitsplätzen verbinden. Diese Unternehmen agieren als...

Computerverbund(-system)

Das Computerverbund-System ist eine fortschrittliche Plattform, die eine nahtlose und zuverlässige Kommunikation und den Austausch von Informationen zwischen Computern ermöglicht. Dieses System wird häufig in Unternehmen, insbesondere im Finanzsektor, eingesetzt,...

Maximax-Regel

Maximax-Regel: Die Maximax-Regel ist eine Entscheidungsregel, die in der Finanzwelt Anwendung findet und darauf abzielt, das maximale Gewinnpotenzial zu erzielen. Diese Regel basiert auf dem Konzept der risikoaversen Investoren und berücksichtigt...