European Free Trade Association Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff European Free Trade Association für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Europäische Freihandelsassoziation (EFTA) wurde 1960 gegründet und ist eine regionale zwischenstaatliche Organisation, die aus vier Mitgliedsländern besteht: Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz.
Sie wurde ins Leben gerufen, um eine alternative Form der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zu schaffen und gleichzeitig den freien Handel zu fördern. Die EFTA ist im Wesentlichen ein „Binnenmarkt“ für ihre Mitglieder. Die Hauptziele der EFTA bestehen darin, den freien Handel, den freien Warenverkehr, die freie Personenbewegung und den freien Dienstleistungsverkehr zu ermöglichen. Die Organisation hat jedoch keine gemeinsame Zollunion. Jedes Mitgliedsland ist daher frei, seine eigenen Handelsabkommen mit Nicht-EFTA-Ländern abzuschließen. Die Mitglieder der EFTA nutzen den Zugang zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), um ihre wirtschaftlichen Beziehungen mit der Europäischen Union (EU) zu regeln. Die EFTA ist aufgrund ihrer geografischen Lage von großer Bedeutung. Ihre Mitglieder haben eine privilegierte Position im europäischen Markt und genießen zahlreiche Vorteile, wie z.B. den gegenseitigen Marktzugang, die Reduzierung von Handelshemmnissen und die Zusammenarbeit in Bereichen wie Forschung und Innovation. Ein weiteres wichtiges Merkmal der EFTA ist die Schaffung eines Schiedsmechanismus zur Beilegung von Handelsstreitigkeiten. Ein solches Abkommen, bekannt als das „EFTA-Gericht“, stellt sicher, dass Streitigkeiten gemäß den vereinbarten Regeln und Verfahren gelöst werden. Dies schafft Transparenz und Rechtssicherheit für die Mitglieder. Die EFTA arbeitet auch eng mit der EU zusammen, um ihre gemeinsamen Interessen in internationalen Gremien und Organisationen zu vertreten. Dazu gehören beispielsweise die World Trade Organization (WTO) und die Organization for Economic Cooperation and Development (OECD). Die Europäische Freihandelsassoziation hat sich im Laufe der Jahre zu einem wichtigen Akteur im internationalen Handel entwickelt. Ihre Mitglieder profitieren von den wirtschaftlichen Vorteilen des freien Handels, während sie gleichzeitig ihre eigenen Handelsbeziehungen gestalten können. Die EFTA ist ein Beispiel für erfolgreiche regionale Zusammenarbeit und Integration in Europa.Distributionszentrum
"Distributionszentrum" ist ein Begriff aus dem Bereich des Supply Chain Managements und bezieht sich auf eine hochspezialisierte Einrichtung, die für die effiziente und effektive Lagerung, Verwaltung, Kommissionierung und Verteilung von...
Lohnschiebung
Lohnschiebung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf eine Form der Manipulation, bei der Unternehmen oder Einzelpersonen versuchen, ihre...
Organisationsuntersuchung
Definition der "Organisationsuntersuchung": Die "Organisationsuntersuchung" ist eine umfassende Analyse und Bewertung der internen Strukturen, Prozesse und Abläufe einer Organisation, mit dem Ziel, deren Effizienz und Effektivität zu verbessern. Sie ist ein...
steuerbegünstigte Zwecke
"Steuerbegünstigte Zwecke" ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und Unternehmensfinanzen häufig verwendet wird. Im Wesentlichen bezieht sich dieser Begriff auf steuerliche Vorteile, die bestimmten Zwecken gewährt werden,...
Statement of Income
Die Erfolgsrechnung, auch als Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) bezeichnet, ist ein wesentliches Finanzinstrument, das von Unternehmen verwendet wird, um ihre finanzielle Performance und Rentabilität darzustellen. Sie ist ein wichtiger Bestandteil...
FTS
FTS steht für "Full-Time-Stocks". Es handelt sich um einen Begriff, der im Zusammenhang mit der Anlagestrategie von Investoren in Aktien verwendet wird. Die FTS-Strategie basiert auf dem Konzept, dass Anleger...
Vollautomatisierung
Vollautomatisierung bezieht sich auf den Prozess der Implementierung und Nutzung von automatisierten Systemen und Technologien zur Durchführung von Finanztransaktionen und -prozessen ohne menschlichen Eingriff. In dieser fortschrittlichen Ära der technologischen...
Devisenmarktintervention
Devisenmarktintervention ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Devisenhandel, Verwendung findet. Eine Devisenmarktintervention bezieht sich auf Maßnahmen, die von Zentralbanken oder Regierungen ergriffen werden, um in den...
Ausfuhrliste
Ausfuhrliste, auf Englisch bekannt als "Export Control List", ist eine wichtige Liste, die von Regierungsorganisationen erstellt wird, um den Export bestimmter Güter aus einem Land zu kontrollieren. Diese Liste ist...
Public Relations (PR)
Die Public Relations (PR) beziehen sich auf die strategische Kommunikation zwischen Organisationen und ihren Stakeholdern, darunter Investoren, Kunden, Regulierungsbehörden und der breiten Öffentlichkeit. PR ist ein entscheidendes Element für den...