Economic Community of Central African States Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Economic Community of Central African States für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Wirtschaftsgemeinschaft der Zentralafrikanischen Staaten (ECCAS) - Definition und Bedeutung Die Wirtschaftsgemeinschaft der Zentralafrikanischen Staaten (ECCAS) ist eine regionale Organisation, die im Jahr 1983 gegründet wurde, um die wirtschaftliche Integration und Kooperation zwischen den zentralafrikanischen Ländern zu fördern.
Sie besteht aus elf Mitgliedstaaten, darunter Angola, Burundi, Kamerun, Gabun, die Zentralafrikanische Republik, die Demokratische Republik Kongo, der Kongo, Ruanda, der Tschad, São Tomé und Príncipe sowie Äquatorialguinea. Das Hauptziel der ECCAS ist es, die nachhaltige Entwicklung in der Region zu fördern, indem sie wirtschaftliche Ungleichheiten und Herausforderungen angeht und die Zusammenarbeit in den Bereichen Handel, Infrastruktur, Energie, Landwirtschaft und Finanzen verbessert. Indem sie eine gemeinsame Plattform für den Austausch von Informationen, Ideen und bewährten Verfahren bietet, trägt die Wirtschaftsgemeinschaft der Zentralafrikanischen Staaten dazu bei, die wirtschaftliche Stabilität und Integration in der Region zu fördern. Die ECCAS spielt auch eine wichtige Rolle bei der Förderung des Friedens und der Sicherheit in Zentralafrika. Sie unterstützt Maßnahmen zur Konfliktprävention und -lösung und fördert den Dialog zwischen den Mitgliedsstaaten, um friedliche Lösungen für regionale Spannungen zu finden. Darüber hinaus setzt sich die ECCAS für die Stärkung der Demokratie, Menschenrechte und guten Regierungsführung ein. Als regionale Organisation hat die ECCAS verschiedene aufsichtsrechtliche und Entscheidungsbefugnisse, die es ihr ermöglichen, politische und wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen, die die Mitgliedstaaten betreffen. Zu den wichtigsten Institutionen der ECCAS gehören der Rat der Minister, das Sekretariat, das ausführende Organ der Organisation, und der Beratende Finanz- und Wirtschaftsausschuss. In der Wirtschaftsgemeinschaft der Zentralafrikanischen Staaten arbeiten die Mitgliedsstaaten eng zusammen, um gemeinsame wirtschaftliche Prioritäten zu ermitteln, politische und rechtliche Rahmenbedingungen zu schaffen und Maßnahmen zu ergreifen, die zur Förderung des Handels, der Investitionen und des Wirtschaftswachstums in der Region beitragen. Mit ihrem breiten Spektrum an Aktivitäten und ihrem Engagement für regionale Kooperation spielt die ECCAS eine entscheidende Rolle bei der Förderung der wirtschaftlichen Integration in Zentralafrika. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen über die Wirtschaftsgemeinschaft der Zentralafrikanischen Staaten sowie über andere wichtige Begriffe und Konzepte im Bereich der Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende und detaillierte Glossar- und Lexikonabteilung bietet Ihnen eine hervorragende Ressource für Investorinnen und Investoren, die ihr Wissen erweitern und fundierte Entscheidungen treffen möchten.Entgeltpunkte
Entgeltpunkte sind eine wichtige Kennzahl im deutschen Rentensystem und dienen als Grundlage für die Berechnung der Rentenhöhe. Sie werden verwendet, um die Beitragszeiten eines Versicherten in der gesetzlichen Rentenversicherung zu...
Personenschaden
Ein Personenschaden bezieht sich auf körperliche oder psychische Verletzungen einer Person aufgrund eines Unfalls oder einer schädigenden Handlung. Im Bereich der Kapitalmärkte kann ein Personenschaden verschiedene Auswirkungen haben, die darauf...
Luxusmarketing
Definition von "Luxusmarketing": Luxusmarketing ist eine strategische Disziplin im Bereich des Marketings, die sich auf die spezifischen Bedürfnisse des Luxussegments konzentriert. Es bezieht sich auf die Anwendung von Marketingtechniken und -strategien,...
Abwicklungskredit
Definition of "Abwicklungskredit" Ein Abwicklungskredit ist eine Art von Kredit, der üblicherweise von Banken oder Finanzinstitutionen bereitgestellt wird, um die Durchführung von Abwicklungsprozessen zu finanzieren. Der Begriff "Abwicklung" bezieht sich hierbei...
Kursmakler
Kursmakler - Definition, Bedeutung und Funktion Ein Kursmakler, auch als Börsenmakler bezeichnet, ist eine professionelle und unverzichtbare Person im Bereich des Kapitalmarktes. Dieser Finanzexperte agiert als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern...
Kommittent
Kommittent ist eine in der Finanzbranche gängige Bezeichnung für eine Person, Institution oder Unternehmen, die einen Auftrag zur Ausführung von Wertpapiergeschäften erteilt. Im Allgemeinen handelt es sich bei dem Kommittenten...
Risikotoleranz
Risikotoleranz beschreibt die Fähigkeit und Bereitschaft eines Anlegers, potenzielle Verluste zu akzeptieren, die mit Investitionen in den Kapitalmarkt einhergehen können. Diese Risikotoleranz ist von Person zu Person unterschiedlich und spiegelt...
Controlling-Informationssystem
Controlling-Informationssystem (CIS) ist eine spezialisierte Softwarelösung für das Controlling in Unternehmen. Es handelt sich um ein integriertes IT-System, das es den Controllerinnen und Controllern ermöglicht, Finanzdaten zu erfassen, aufzubereiten, zu...
Zollbefund
***Title: Zollbefund: Definition und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten*** ***Einleitung:*** Als Investoren in den Kapitalmärkten ist es unerlässlich, ein fundiertes Verständnis der verschiedenen Fachbegriffe und -konzepte zu haben. Einer dieser Fachbegriffe,...
Korrelationsdiagramm
Ein Korrelationsdiagramm ist ein äußerst wichtiges und nützliches Instrument in der Finanzanalyse, das dazu dient, die Beziehung zwischen zwei oder mehr Finanzvariablen zu visualisieren. Es zeigt grafisch, wie stark und...