Eulerpool Premium

EURO-Anleihe Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EURO-Anleihe für Deutschland.

EURO-Anleihe Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

EURO-Anleihe

EURO-Anleihe, auch bekannt als Eurobond oder Euro-Schuldverschreibung, ist eine spezielle Art von Anleihe, die in Euro denominiert und international herausgegeben wird.

Sie ist ein beliebtes Instrument für Unternehmen und Regierungen, um Kapital über nationale Grenzen hinweg zu beschaffen. Eine EURO-Anleihe wird normalerweise von multinationalen Unternehmen, supranationalen Organisationen und Staaten ausgegeben, um auf den internationalen Kapitalmärkten Gelder zu sammeln. Dieses Finanzierungsinstrument bietet den Emittenten die Möglichkeit, von den internationalen Investorenkapazitäten zu profitieren und ihre Finanzierungsbasis zu diversifizieren. Im Allgemeinen kann eine EURO-Anleihe entweder in Form einer festverzinslichen Anleihe oder einer variabel verzinslichen Anleihe ausgegeben werden. Bei festverzinslichen Anleihen wird der Zinssatz für die gesamte Laufzeit festgelegt, während bei variabel verzinslichen Anleihen der Zinssatz an einen Referenzzinssatz (typischerweise den Euribor) gebunden ist. EURO-Anleihen haben normalerweise eine Laufzeit von zwei bis zehn Jahren, können jedoch auch langfristiger sein. Ein wichtiger Vorteil von EURO-Anleihen besteht darin, dass sie in verschiedenen Ländern registriert und gehandelt werden können, was zu einer größeren Liquidität und einem breiteren Investorenkreis führt. Die Hauptmärkte für EURO-Anleihen befinden sich in Europa, insbesondere in London, Frankfurt und Luxemburg. Internationale Investoren, darunter Banken, Fonds und Versicherungen, investieren gerne in EURO-Anleihen, um ihre Portfolios zu diversifizieren und von der Stabilität des Euro und der Diversifizierung der Emittenten zu profitieren. Es ist wichtig anzumerken, dass EURO-Anleihen in der Regel als ungesicherte Schuldverschreibungen ausgegeben werden. Das bedeutet, dass sie nicht durch spezifische Vermögenswerte des Emittenten besichert sind. Die Bonität des Emittenten ist daher ein entscheidender Faktor für die Attraktivität einer EURO-Anleihe. Ratingagenturen wie Standard & Poor's, Moody's und Fitch bewerten die Kreditwürdigkeit des Emittenten und vergeben Bonitätsnoten, die potenzielle Investoren bei ihrer Entscheidung unterstützen. Insgesamt sind EURO-Anleihen ein wichtiges Instrument für Unternehmen und Regierungen, um Kapital über nationale Grenzen hinweg zu beschaffen. Sie bieten eine attraktive Möglichkeit, von den internationalen Kapitalmärkten zu profitieren, die Liquidität zu steigern und die Finanzierungsbasis zu diversifizieren. Die wachsende Beliebtheit von EURO-Anleihen spiegelt sich in einem kontinuierlichen Anstieg des Marktvolumens wider, was sie zu einem wichtigen Bestandteil des globalen Kapitalmarktes macht.
Lugejate lemmikud Eulerpooli börsileksikonis

Illiquidität

Definition von "Illiquidität": Illiquidität bezieht sich auf die Eigenschaft eines Finanzinstruments oder Marktes, in dem es schwierig ist, das Instrument in größeren Mengen zu kaufen oder zu verkaufen, ohne erhebliche Auswirkungen...

unbebaute Grundstücke

"Unbebaute Grundstücke" sind Grundstücke, die noch nicht bebaut oder in anderer Weise strukturell entwickelt wurden. Sie stellen einen wesentlichen Bestandteil des Immobilienmarktes dar und weisen eine breite Palette von potenziellen...

Partizipationseffekt

Definition des Begriffs "Partizipationseffekt": Der Partizipationseffekt bezieht sich auf die Auswirkungen einer Veränderung des Marktpreises eines Basiswerts auf den Preis eines derivativen Finanzinstruments, insbesondere von Optionen. Er beschreibt die Sensitivität des...

Pharming

Pharming, auch bekannt als DNS-Hijacking, ist eine gefährliche Form von Cyberkriminalität, bei der Benutzer auf gefälschte Websites umgeleitet werden, um vertrauliche Daten wie Benutzernamen, Passwörter und finanzielle Informationen zu stehlen....

Eingangssteuersatz

Eingangssteuersatz, im Volksmund auch als "Startersteuersatz" bekannt, bezieht sich auf den anfänglichen Steuersatz, der bei der Ermittlung der individuellen Einkommensteuer angewendet wird. Es handelt sich um den Prozentsatz, der auf...

Deutsches Institut für Bautechnik

Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt) ist eine der wichtigsten deutschen Behörden im Bereich der Bautechnik und spielt eine wesentliche Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit, Qualität und Umweltverträglichkeit von Bauwerken...

resignative Arbeitszufriedenheit

Definition: Resignative Arbeitszufriedenheit Die resignative Arbeitszufriedenheit ist ein Begriff aus der Arbeitspsychologie, der die innere Haltung eines Individuums beschreibt, das trotz einer Unzufriedenheit mit seiner aktuellen beruflichen Situation weiterhin in demselben...

Buchung

Eine Buchung ist ein grundlegender Begriff im Finanzwesen, der den Prozess der Aufzeichnung von finanziellen Transaktionen in einem Buchhaltungssystem beschreibt. Die Buchung ist ein wesentlicher Schritt, um die finanzielle Aktivität...

Höchstarbeitsbedingungen

"Höchstarbeitsbedingungen" ist ein Fachbegriff, der sich auf die extremen Arbeitsbedingungen bezieht, die in einigen Bereichen des Kapitalmarkts auftreten können. In der Welt der Investitionen bezeichnen Höchstarbeitsbedingungen die Bedingungen, unter denen...

Steigerungsfaktor

Steigerungsfaktor - Definition und Bedeutung Der Steigerungsfaktor ist ein mathematisches Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte, insbesondere bei der Analyse von Renditen, Kursbewegungen und Anlagestrategien, von großer Bedeutung ist. Der Steigerungsfaktor...