EFRE Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EFRE für Deutschland.

Tee oma elu parimad investeeringud
EFRE steht für Europäischer Fonds für regionale Entwicklung und ist ein bedeutendes Instrument der Europäischen Union (EU) zur Förderung der wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenarbeit in den Mitgliedstaaten.
Der EFRE unterstützt gezielt Projekte zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, Schaffung von Arbeitsplätzen und Förderung des nachhaltigen Wachstums in den Regionen. Als Teil der EU-Kohäsionspolitik stellt der EFRE finanzielle Unterstützung für regionale Entwicklungsmaßnahmen bereit. Diese Mittel werden in erster Linie dort eingesetzt, wo die wirtschaftliche Entwicklung hinter dem Durchschnitt der EU zurückbleibt. Der EFRE achtet darauf, dass finanzielle Ressourcen dorthin fließen, wo sie am dringendsten gebraucht werden, um Ungleichheiten zu verringern und das regionale Gleichgewicht in der EU aufrechtzuerhalten. Der EFRE wird in fünf Hauptzielen verfolgt: Stärkung der Forschung, technologischen Entwicklung und Innovation, Unterstützung der Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen, Förderung des Übergangs zu einer CO2-armen Wirtschaft, Erhaltung und Schutz der Umwelt und Förderung der sozialen Inklusion sowie Bekämpfung der Armut. Um eine möglichst breite Wirkung zu erzielen, arbeitet der EFRE eng mit nationalen, regionalen und lokalen Behörden zusammen. Die Mittel werden in Partnerschaften mit öffentlichen und privaten Akteuren eingesetzt, um konkrete Projekte umzusetzen, die den Bedürfnissen der Regionen entsprechen. Der EFRE ist ein grundlegendes Instrument zur Förderung des wirtschaftlichen Wachstums und der regionalen Entwicklung in den Mitgliedstaaten der EU. Durch seine finanzielle Unterstützung ermöglicht er die Umsetzung von Projekten, die zu einer nachhaltigeren, wettbewerbsfähigeren und inklusiveren EU beitragen.Gruppenwechsel
Gruppenwechsel ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Akt der Verschiebung einer Wertpapierposition von einer Gruppe in eine andere zu beschreiben. Diese Verschiebung kann verschiedene Gründe...
Sicherungszession
Definition: Sicherungszession (security assignment) Die Sicherungszession ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer, bei der der Kreditnehmer bestimmte Vermögenswerte an den Kreditgeber als Sicherheit für einen Kredit übergibt....
Systemforschung
Systemforschung ist ein wichtiger Zweig der Wissenschaft, der sich mit der Analyse und Erforschung verschiedener Systeme und ihrer Wechselwirkungen befasst. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte spielt die Systemforschung eine wesentliche...
Arbeitspflichtverletzung
Arbeitspflichtverletzung ist ein juristischer Begriff, der in Bezug auf Arbeitsverhältnisse verwendet wird und sich auf das Versäumnis eines Arbeitnehmers bezieht, seinen arbeitsvertraglichen Verpflichtungen nachzukommen. Es handelt sich dabei um eine...
Sachgründung
Eine Sachgründung, auch als "Sacheinlage" bezeichnet, bezieht sich auf eine spezielle Form der Kapitalbeschaffung bei der Gründung eines Unternehmens. Bei dieser Methode bringen die Gründer nicht nur Bargeld als Eigenkapital...
Bankaval
Bankaval ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere im Zusammenhang mit Krediten und Anleihen verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezielle Art von Kreditvereinbarung zwischen einem Finanzinstitut...
Solow
Solow ist ein ökonomischer Begriff, der sich auf das Solow-Wachstumsmodell bezieht. Dieses Modell, auch bekannt als das Solow-Swan-Modell, wurde von den Ökonomen Robert Solow und Trevor Swan in den 1950er...
neoklassische Wachstumstheorie
Die neoklassische Wachstumstheorie ist ein bedeutender Ansatz in der makroökonomischen Forschung, der sich mit der langfristigen Entwicklung von Volkswirtschaften befasst. Sie basiert auf den Grundlagen der neoklassischen Mikroökonomie und betrachtet...
Haushaltsvertreter
Haushaltsvertreter ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf eine bestimmte Person oder Organisation, die im Namen eines Haushalts handelt. In der Regel handelt es sich bei...
Nutzwertanalyse
Nutzwertanalyse ist ein Analysewerkzeug, das in der Entscheidungsfindung eingesetzt wird, um den Nutzwert verschiedener Optionen in Bezug auf bestimmte Kriterien zu quantifizieren und somit die besten Entscheidungen zu treffen. Sie...