Eulerpool Premium

Dokumente gegen unwiderruflichen Zahlungsauftrag-Inkassi Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dokumente gegen unwiderruflichen Zahlungsauftrag-Inkassi für Deutschland.

Dokumente gegen unwiderruflichen Zahlungsauftrag-Inkassi Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Dokumente gegen unwiderruflichen Zahlungsauftrag-Inkassi

Dokumente gegen unwiderruflichen Zahlungsauftrag-Inkassi ist ein Fachbegriff, der im Kontext von internationalen Handelsgeschäften und der Zahlungsabwicklung verwendet wird.

Diese Art von Transaktion bezieht sich auf den Prozess, bei dem der Verkäufer eines Produkts oder einer Dienstleistung die Zahlung von einem Käufer sicherstellt, indem er dem Käufer bestimmte Dokumente aushändigt und eine unwiderrufliche Anweisung zur Zahlung einholt. Im Detail beinhaltet das Dokumente gegen unwiderruflichen Zahlungsauftrag-Inkassi-Verfahren die folgenden Schritte: Der Verkäufer sendet dem Käufer die notwendigen Dokumente, die den erfolgreichen Versand und den Besitz der gehandelten Waren belegen. Normalerweise handelt es sich dabei um Frachtbriefe, Handelsrechnungen, Versicherungspolicen und weitere begleitende Unterlagen. Durch die Aushändigung dieser Dokumente an den Käufer wird sichergestellt, dass der Verkauf und die Lieferung entsprechender Waren ordnungsgemäß durchgeführt wurden. Gleichzeitig zieht der Verkäufer eine unwiderrufliche Zahlungsauftrags-Inkassi-Anweisung ein. Dies geschieht normalerweise mittels einer Bank, die als Intermediär für die Zahlungsabwicklung fungiert. Der Verkäufer weist die Bank an, den Käufer zur Zahlung des vereinbarten Betrags aufzufordern, sobald bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Diese Bedingungen können beispielsweise der Nachweis der erfolgreichen Ankunft der Waren am Bestimmungsort oder die Vorlage aller erforderlichen Dokumente sein. Der Zweck dieses Verfahrens besteht darin, sowohl dem Verkäufer als auch dem Käufer Sicherheit zu bieten. Der Verkäufer kann sicher sein, dass die Zahlung erfolgen wird, da der Käufer die erforderlichen Dokumente benötigt, um die gehandelten Waren in Empfang zu nehmen. Gleichzeitig kann der Käufer sicher sein, dass die Waren in dem erwarteten Zustand und gemäß den vereinbarten Bedingungen geliefert wurden. Das Dokumente gegen unwiderruflichen Zahlungsauftrag-Inkassi-Verfahren hat sich als besonders nützlich für den internationalen Handel erwiesen, da es sowohl den Verkäufer als auch den Käufer vor finanziellen Verlusten und Betrug schützt. Durch die Involvierung einer Bank als Intermediär wird eine unparteiische Überwachung der Transaktion gewährleistet. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, mit Begriffen wie "Dokumente gegen unwiderruflichen Zahlungsauftrag-Inkassi" vertraut zu sein, da sie bei der Analyse von Unternehmen und deren internationalen Geschäftsbeziehungen von großer Bedeutung sein können. Durch das Verständnis dieser Fachterminologie können Investoren besser fundierte Entscheidungen treffen und das Risiko von Investitionen in den genannten Bereichen besser einschätzen.
Lugejate lemmikud Eulerpooli börsileksikonis

Zolltarif

Der Begriff "Zolltarif" bezieht sich auf einen umfassenden Leitfaden, der von der Zollbehörde eines Landes erstellt wird. Dieser Leitfaden enthält ausführliche Informationen über die Zollsätze, Steuern und Regulierungen, die für...

Tilgungsrate

Die Tilgungsrate ist ein wichtiger Begriff bei der Aufnahme von Darlehen und spielt insbesondere im Bereich der Kreditrückzahlung eine entscheidende Rolle. Sie bezieht sich auf den Anteil des geliehenen Betrags,...

Zentralbankautonomie

Die Zentralbankautonomie bezieht sich auf die Unabhängigkeit einer Zentralbank von externen Einflüssen bei ihrer Politikgestaltung und Entscheidungsfindung. Dieser Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist, beschreibt...

indirekte Subvention

Die "indirekte Subvention" bezieht sich auf eine Form der staatlichen Unterstützung oder Beihilfe, bei der der Subventionsbetrag nicht direkt an den Begünstigten gezahlt wird. Stattdessen werden bestimmte Maßnahmen ergriffen, um...

Stufen(wert)zahlverfahren

Stufen(wert)zahlverfahren ist eine quantitative Methode zur Bewertung von Investmentchancen und Wertpapieren. Es handelt sich um ein mathematisches Verfahren, das dazu dient, den aktuellen Wert eines Wertpapiers oder eines Finanzinstruments zu...

befristetes Arbeitsverhältnis

"Befristetes Arbeitsverhältnis" ist eine juristische Bezeichnung für ein zeitlich begrenztes Arbeitsverhältnis zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer. In der Kapitalmarktdomäne betrifft dies vor allem Anstellungen in Unternehmen, Finanzinstitutionen und anderen...

gleitender Durchschnitt

Der Begriff "gleitender Durchschnitt", oft auch als GD bezeichnet, ist ein statistisches Werkzeug, das in der technischen Analyse verwendet wird, um wichtige Informationen über die Preisentwicklung von Wertpapieren zu liefern....

Gesetz über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister (EHUG)

Die Definition des Begriffs "Gesetz über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister (EHUG)" ist ein essenzieller Beitrag zur Kenntnis und Verständnis des deutschen Kapitalmarktes. Das EHUG ist ein deutsches...

Nichterwerbspersonen

"Nichterwerbspersonen" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf eine Gruppe von Personen bezieht, die über kein eigenes Einkommen aus Erwerbstätigkeit verfügen. Dieser Terminus umfasst Menschen, die nicht aktiv...

Sachkapitalerhöhung

Sachkapitalerhöhung ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf Unternehmen, die ihr Grundkapital erhöhen möchten. Im Allgemeinen beschreibt Sachkapitalerhöhung den Prozess, bei dem eine Gesellschaft...