Diskontinuität Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Diskontinuität für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Diskontinuität ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Unterbrechung oder eine Diskrepanz in einem bestimmten Wirtschafts- oder Marktszenario zu beschreiben.
Es bezieht sich auf den plötzlichen oder unerwarteten Wechsel von einem Zustand des kontinuierlichen Fortschritts zu einem Zustand der Unregelmäßigkeit oder Unvorhersehbarkeit. In den Kapitalmärkten kann Diskontinuität in verschiedenen Formen auftreten. Eine häufige Art der Diskontinuität tritt auf, wenn es zu einem unerwarteten Ereignis kommt, das eine abrupte Änderung in der Marktdynamik verursacht. Ein Beispiel dafür könnte ein großer politischer oder wirtschaftlicher Schock sein, der die Kurse von Aktien oder anderen Anlageinstrumenten drastisch beeinflusst. Diskontinuität kann auch auftreten, wenn es zu einem plötzlichen Anstieg oder Rückgang des Handelsvolumens kommt, was zu ungewöhnlichen Preisschwankungen führt. In der technischen Analyse wird Diskontinuität oft durch das Auftreten von Lücken im Preischart dargestellt. Eine Kurslücke tritt auf, wenn es keinen Handel zu einem bestimmten Preisniveau gibt, was zu einem sprunghaften Anstieg oder Rückgang des Preises führt. Kurslücken können Diskontinuität anzeigen, da sie auf eine plötzliche Veränderung der Marktapluskraft hinweisen. Es ist wichtig, Diskontinuität in den Kapitalmärkten zu erkennen und zu verstehen, da sie die normale Marktaktivität beeinflussen kann. Investoren sollten sich der möglichen Auswirkungen von Diskontinuität bewusst sein und Strategien entwickeln, um mit solchen Ereignissen umzugehen. Um Diskontinuität in den Kapitalmärkten zu vermeiden, setzen viele Anleger auf Diversifikation, um ihre Portfolios breit zu streuen und Risiken zu mindern. Durch den Einsatz verschiedener Anlageinstrumente und -strategien können Investoren die Auswirkungen von Diskontinuität auf ihr Portfolio begrenzen. Diskontinuität ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und wird von Investoren, Händlern und Analysten verwendet, um plötzliche Veränderungen oder Unvorhersehbarkeiten in der Marktdynamik zu beschreiben. Das Verständnis von Diskontinuität kann Investoren dabei helfen, ihre Anlagestrategien anzupassen und erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren.Einwohnersteuer
Einwohnersteuer ist ein Begriff aus dem Bereich der Besteuerung und bezieht sich speziell auf eine kommunale Steuer, die von den Bewohnern einer bestimmten Stadt oder Gemeinde erhoben wird. Diese Art...
Ausbildungskosten
Ausbildungskosten beziehen sich auf Kosten, die im Rahmen einer Ausbildung entstehen. In der Finanzwelt bezieht sich dieser Begriff spezifisch auf Kosten, die mit der Ausbildung von Mitarbeitern innerhalb von Unternehmen...
dynamisches Modell
"Dynamisches Modell" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um ein mathematisches Modell zu beschreiben, das zur Prognose von zukünftigen Bewegungen in Kapitalmärkten verwendet wird. Es ist ein...
Risikoberichterstattung
Risikoberichterstattung ist ein vielschichtiges Konzept, das in der Finanzwelt eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf die Berichterstattung über die verschiedenen Risiken, denen Unternehmen und Investoren ausgesetzt sind. Dieser...
FTP
FTP (File Transfer Protocol) ist ein Netzwerkprotokoll, das zur Übertragung von Daten zwischen Client-Computern und Servern im Internet verwendet wird. Es stellt eine effiziente Methode zum Hochladen und Herunterladen von...
wirtschaftliche Tätigkeit
Definition von "wirtschaftliche Tätigkeit": Eine "wirtschaftliche Tätigkeit" bezieht sich auf alle Aktivitäten, die darauf abzielen, Gewinn zu erzielen oder Werte zu schaffen. Sie umfasst sämtliche Handlungen, die im Rahmen der geschäftlichen...
Versicherungsbetrug
Der Begriff "Versicherungsbetrug" bezeichnet eine strafbare Handlung, bei der eine Person vorsätzlich falsche Angaben macht oder manipulative Methoden anwendet, um sich unrechtmäßige Versicherungsleistungen oder finanzielle Vorteile zu erschleichen. Dies kann...
WHO
WHO steht für Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization) oder auf Deutsch Organisation der Vereinten Nationen für Gesundheit. Die WHO ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich auf die Förderung,...
extrinsische Motivation
Extrinsische Motivation bezieht sich auf den Anreiz, der von äußeren Faktoren stammt und das Verhalten einer Person beeinflusst. Im Kontext der Kapitalmärkte spielt die extrinsische Motivation eine bedeutende Rolle bei...
Bankberater
Bankberater beschreiben Fachleute, die als Bankangestellte arbeiten und Kunden bei der Entscheidungsfindung über Kreditprodukte helfen. Diese professionellen Fachleute haben in der Regel eine Ausbildung in Betriebswirtschaftslehre, Finanzen oder einem ähnlichen...