Eulerpool Premium

Deckungswert Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deckungswert für Deutschland.

Deckungswert Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Deckungswert

Deckungswert bezieht sich auf den Wert eines Vermögenswerts, der als Sicherheit für Kredite oder andere Finanztransaktionen verwendet wird.

Es ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Der Deckungswert ist ein wesentliches Konzept, das von Investoren, Finanzinstituten und Regulierungsbehörden gleichermaßen verstanden und berücksichtigt werden sollte. Im Wesentlichen gibt der Deckungswert an, wie viel Wert ein Vermögenswert haben muss, um die Kredite oder Verpflichtungen abzusichern, die mit ihm verbunden sind. Wenn beispielsweise ein Investor einen Kredit aufnehmen möchte und dafür Aktien als Sicherheit bereitstellt, wird der Deckungswert bestimmen, wie viele Aktien benötigt werden, um den Wert des Kredits abzudecken. Der Deckungswert hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art des Vermögenswerts, des Risikos, das mit ihm verbunden ist, und der individuellen Richtlinien und Anforderungen der beteiligten Parteien. In einigen Fällen kann der Deckungswert als Prozentsatz des Gesamtwerts des Vermögenswerts angegeben werden, während er in anderen Fällen als absoluter Betrag angegeben wird. Die genaue Berechnung des Deckungswerts kann je nach Finanzinstrument und Anwendungszweck variieren. Investoren und Kreditgeber nutzen den Deckungswert, um das Risiko von Kreditausfällen zu bewerten und angemessene Sicherheitenanforderungen festzulegen. Eine höhere Deckung bedeutet in der Regel, dass das Risiko geringer ist, da der Wert der Sicherheit den Wert der Verbindlichkeiten übersteigt. Daher könnten günstigere Kreditkonditionen gewährt werden. In der Regel sind höhere Deckungswerte besonders wichtig für regulierte Finanzinstitutionen wie Banken oder Wertpapierhäuser, da diese strenge Eigenkapital- und Risikopositionsanforderungen erfüllen müssen. Regulierungsbehörden setzen häufig Mindestdeckungsverhältnisse fest, um sicherzustellen, dass Finanzinstitute über ausreichende Sicherheiten verfügen, um mögliche Verluste abzudecken. Insgesamt ist der Deckungswert ein unverzichtbares Konzept für Investoren und Finanzinstitute in den verschiedensten Kapitalmärkten. Je besser ein Investor den Deckungswert versteht und berücksichtigt, desto genauer kann er das Risiko einer Anlage oder Finanztransaktion bewerten. Diese umfassende Kenntnis des Deckungswerts trägt zur Stabilität und Effizienz der Finanzmärkte bei und unterstützt die Aufrechterhaltung eines ausgewogenen Risikoprofils für alle beteiligten Parteien. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zu diesem und vielen anderen Fachbegriffen. Unsere Website bietet eine umfassende Sammlung von Glossaren und Lexika für Investoren in den Kapitalmärkten. Ob Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte oder Kryptowährungen - wir haben das Fachwissen, um Ihnen die Informationen zu liefern, die Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser Ziel ist es, die weltweit beste und größte Wissensquelle für Investoren in den Kapitalmärkten zu sein, und wir sind stolz darauf, Ihnen qualitativ hochwertige, professionell recherchierte und technisch präzise Informationen anzubieten.
Lugejate lemmikud Eulerpooli börsileksikonis

Bauchladenverkauf

Bauchladenverkauf ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Anwendung findet. Dieser Terminus bezieht sich auf einen Verkaufsprozess, bei dem verschiedene Finanzinstrumente oder Wertpapiere von einem Händler zu einem einzigen Zeitpunkt...

Einzellöhne

Die Einzellöhne sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der gleichermaßen in den Bereichen der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen Anwendung findet. Bei den Einzellöhnen handelt es sich um spezifische...

Darlehensvertrag für eine Baufinanzierung

Ein Darlehensvertrag für eine Baufinanzierung ist eine Vereinbarung zwischen einem Kreditnehmer und einem Kreditgeber, die die Konditionen und Bedingungen für die Aufnahme eines Darlehens zur Finanzierung eines Hausbaus oder einer...

Ernährung

Ernährung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte oft verwendet wird, um die finanzielle Ausstattung eines Unternehmens oder einer Einzelperson zu beschreiben. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit,...

Rybczynski-Theorem

Das Rybczynski-Theorem ist ein Konzept aus der internationalen Handelstheorie, das von Tadeusz Rybczynski im Jahr 1955 entwickelt wurde. Es beschreibt die Auswirkungen von Veränderungen der Produktionsfaktorausstattung auf die Produktion und...

Western European Union

Die Westeuropäische Union (WEU) war eine zwischenstaatliche Organisation, die 1954 gegründet wurde, um die europäische Sicherheit und Verteidigung zu fördern. Sie wurde von Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, Luxemburg und den...

Aktienindextermingeschäft

Ein Aktienindextermingeschäft, auch bekannt als Aktienindex-Futures, ist ein derivative Finanzkontrakt, der es Investoren ermöglicht, auf die zukünftige Entwicklung eines Aktienindex zu spekulieren. Es handelt sich dabei um standardisierte Verträge, die...

Essentialismus

Essentialismus: Der Essentialismus ist eine philosophische Denkschule, die in den Kapitalmärkten eine bedeutende Rolle spielt. Diese Theorie, die aufgrund ihrer präzisen Definition und Methodik stark von Investoren geschätzt wird, betrachtet die...

soziale Auswahl

"Soziale Auswahl" ist ein spezifischer Begriff, der im Bereich des Arbeitsrechts und der Arbeitsmarktpolitik verwendet wird. Diese Maßnahme bezieht sich auf die Auswahl von Arbeitnehmern bei Kündigungen oder Stellenstreichungen, basierend...

Denotation

Denotation (Deutung) ist ein grundlegender Begriff in der Semantik und bezieht sich auf die wörtliche oder direkte Bedeutung eines Wortes, Symbols oder einer sprachlichen Einheit. Es ist der Hauptunterschied zur...