Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist eine deutsche Behörde, die im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) tätig ist.
Es wurde 1954 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Eschborn bei Frankfurt am Main. Das BAFA ist für die Regulierung und Förderung des Außenhandels sowie für die Kontrolle von Export- und Importaktivitäten zuständig. Als nationale Behörde überwacht das BAFA den Warenverkehr, um die Wirtschaftssicherheit Deutschlands zu gewährleisten. Es arbeitet eng mit anderen nationalen und internationalen Organisationen, wie der Europäischen Union und der Welthandelsorganisation, zusammen, um die Einhaltung von Exportkontrollvorschriften sicherzustellen. Das BAFA hat eine breite Palette von Aufgaben, die sich auf den Außenhandel und die Wirtschaft auswirken. Es erteilt Genehmigungen für den Export bestimmter Güter und Technologien, überwacht Handelsbeschränkungen und Sanktionen und unterstützt Unternehmen bei der Einhaltung von Exportkontrollvorschriften. Darüber hinaus bietet das BAFA Unterstützung und Beratung für Unternehmen, die Interesse an internationalen Märkten haben, und fördert den deutschen Export durch verschiedene Finanzierungsinstrumente. Im Bereich der erneuerbaren Energien spielt das BAFA eine wichtige Rolle bei der Förderung von Projekten und der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Es vergibt beispielsweise finanzielle Anreize für den Ausbau von Solaranlagen und unterstützt Unternehmen bei der Beantragung von Fördermitteln für energieeffiziente Maßnahmen. Als integraler Bestandteil der deutschen Wirtschaftslandschaft ist das BAFA eine vertrauenswürdige Quelle für Informationen und Richtlinien für Unternehmen, die im internationalen Handel tätig sind. Durch seine Expertise und Zusammenarbeit mit internationalen Partnern trägt das BAFA zur Stabilität und zum Wachstum der deutschen Wirtschaft bei. Wenn Sie weitere Informationen zu den Tätigkeiten und Programmen des BAFA benötigen, besuchen Sie bitte die offizielle Website der Behörde oder kontaktieren Sie das BAFA direkt.Engpassfaktor
Engpassfaktor ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte Situation zu beschreiben, bei der ein Mangel an bestimmten Ressourcen oder Bedingungen zu einer Begrenzung oder Restriktion...
Theorie der Kollektiventscheidungen
Die Theorie der Kollektiventscheidungen, auch bekannt als Gruppenentscheidungstheorie, ist ein Bereich der Entscheidungstheorie, der sich mit dem Treffen von Entscheidungen durch Gruppen befasst. Diese Theorie untersucht die Art und Weise,...
Eigenleistungs-NPO
Eigenleistungs-NPO ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine spezielle Art von Non-Profit-Organisationen zu beschreiben. Eine Eigenleistungs-NPO ist eine Organisation, die nicht nur auf Spenden und Fördermittel...
Indexed Bond
Anleihe mit Indexbindung Eine Indexanleihe oder ein indexgebundener Bond ist eine Art von Anleihe, deren Rendite an einen bestimmten Index gekoppelt ist. Diese innovativen Anlageinstrumente sind in den letzten Jahren zu...
Generally Accepted Auditing Standards (GAAS)
Generell anerkannte Prüfungsstandards (GAAS) sind eine Reihe von Normen, die von Wirtschaftsprüfern verwendet werden, um die Qualität und Effektivität von Finanzprüfungen zu gewährleisten. Diese Standards werden von der American Institute...
Materialverrechnungskonten
Materialverrechnungskonten sind spezielle Konten, die in der Finanzwelt verwendet werden, um den Materialverbrauch und die damit verbundenen Kosten in Unternehmen zu verfolgen. Sie sind ein integraler Bestandteil des Kostenrechnungssystems und...
Gamification
Gamification ist ein Konzept, das in der Finanzwelt immer mehr an Bedeutung gewinnt. Es bezieht sich auf die Anwendung spielerischer Elemente und Techniken in einem nicht-spielerischen Kontext, wie zum Beispiel...
Technische Überwachungs-Vereine (TÜV)
Die Technische Überwachungs-Vereine (TÜV) sind unabhängige Organisationen, die in Deutschland eine wichtige Rolle bei der Überprüfung und Zertifizierung von technischen Anlagen und Produkten spielen. Sie sind anerkannte Institutionen nach dem...
BDI
BDI Der Baltic Dry Index (BDI) ist ein wichtiger Indikator für den internationalen Seehandel. Er misst die Preise für das Verschiffen von Trockenfrachtgütern auf Schiffen über bestimmte Handelsrouten. Der BDI ist...
Vertragshändler
"Vertragshändler" ist ein Begriff, der in wirtschaftlichen Kreisen verwendet wird, um ein bestimmtes Geschäftsmodell zu beschreiben, das im Bereich des Handels und Vertriebs von Waren und Dienstleistungen anzutreffen ist. Ein...