Brunner Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Brunner für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Brunner" bezieht sich auf eine Art von Anleihen oder Wertpapieren, die von öffentlichen Behörden, insbesondere von Staatsregierungen oder lokalen Gebietskörperschaften, emittiert werden.
Diese Anleihen werden oft auch als "Kommunalanleihen" bezeichnet. Brunner-Anleihen bieten Investoren die Möglichkeit, in öffentliche Projekte zu investieren und gleichzeitig Einkommen zu generieren. Brunner-Anleihen sind im Allgemeinen langfristige Anlagen mit Laufzeiten von 10 bis 30 Jahren. Sie werden von den Emittenten ausgegeben, um öffentliche Infrastrukturprojekte wie den Bau von Schulen, Straßen und Brücken zu finanzieren. Diese Anleihen können in der Regel von Privatpersonen, Unternehmen und institutionellen Anlegern erworben werden. Ein wesentliches Merkmal von Brunner-Anleihen ist, dass sie in der Regel steuerbefreit sind. Das bedeutet, dass die Zinserträge, die Anleger aus diesen Anleihen erhalten, von der Einkommensteuer ausgenommen sind. Dies macht Brunner-Anleihen attraktiv für Anleger, die nach steueroptimierten Anlageinstrumenten suchen. Die Kreditwürdigkeit des Emittenten ist ein entscheidender Faktor bei der Bewertung von Brunner-Anleihen. Da diese Anleihen von öffentlichen Behörden ausgegeben werden, hängt die Bonität des Emittenten von der Zahlungsfähigkeit der Regierung oder lokalen Gebietskörperschaft ab. In der Regel werden Brunner-Anleihen von Emittenten mit einer guten Kreditwürdigkeit ausgegeben, was ihre Attraktivität für Investoren erhöht. Investoren, die in Brunner-Anleihen investieren, sollten sich der eingegangenen Risiken bewusst sein. Während diese Anleihen eine relativ sichere Anlageklasse sind, besteht immer ein gewisses Risiko des Zahlungsausfalls des Emittenten. Daher ist eine gründliche Bonitätsprüfung unerlässlich, um potenzielle Risiken zu bewerten. Insgesamt bieten Brunner-Anleihen Investoren eine Möglichkeit, in öffentliche Projekte zu investieren und gleichzeitig stabile Einkünfte zu erzielen. Durch ihre steuerbefreite Natur sind sie insbesondere für Anleger attraktiv, die ihre Steuerlast optimieren möchten. Bei einer sorgfältigen Risikobewertung können Brunner-Anleihen eine interessante Ergänzung für das Anlageportfolio eines Investors sein.Werbeaufwand
Werbeaufwand ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezieht sich auf die finanziellen Ressourcen, die ein Unternehmen für Werbe- und Marketingaktivitäten aufwendet. Es umfasst alle Kosten, die im...
Innovationsstrategie
Innovationsstrategie: Die Innovationsstrategie ist eine umfassende Planung und Leitlinie, die von Unternehmen entwickelt wird, um Innovationen zu fördern und Wettbewerbsvorteile auf dem Markt zu erzielen. Sie legt den Rahmen fest, innerhalb...
Legislaturperiode
Legislaturperiode: Definition, Bedeutung und Auswirkungen im Finanzwesen Eine Legislaturperiode gilt als fester Rahmens eines politischen Systems, in dem gewählte Regierungen ihre Ziele umsetzen und gesetzgeberische Maßnahmen ergreifen können. Im deutschen Kontext...
Verfahrensvergleich
Der Verfahrensvergleich ist eine Methode zur Beurteilung des Werts eines Unternehmens bzw. einer Investition durch den Vergleich mit ähnlichen Unternehmen oder Transaktionen. Bei Anwendung dieses Ansatzes werden relevante Finanzkennzahlen und...
Zwecksparunternehmen
Zwecksparunternehmen ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Investitionsstruktur bezieht. Es handelt sich um eine Gesellschaft, die gegründet wurde, um...
Arbeitsintensität
Arbeitsintensität Die Arbeitsintensität bezieht sich auf das Verhältnis von Arbeitsaufwand zu Output in einem Unternehmen oder einer Branche. Sie misst die Menge an Arbeitsstunden, die benötigt werden, um eine bestimmte Menge...
Kommunalbetrieb
Kommunalbetrieb: Definition eines wichtigen Begriffs für Anleger im Kapitalmarkt Ein Kommunalbetrieb ist eine spezifische Art von öffentlichem Unternehmen, das von Kommunen oder Gebietskörperschaften betrieben wird. Diese Unternehmen sind in der Regel...
Vorgabeermittlung
Definition und Bedeutung der Vorgabeermittlung für Investoren Die Vorgabeermittlung ist ein wichtiger Prozess in den Kapitalmärkten, der von Investoren verwendet wird, um Informationen zu aktuellen Marktentwicklungen, Kurscharts und anderen relevanten Daten...
Anwartschaftsrecht
Das Anwartschaftsrecht ist ein juristischer Begriff, der im Zusammenhang mit dem Eigentumsübergang oder Erwerb von Vermögenswerten verwendet wird. Es bezieht sich auf das Recht einer Person, einen künftigen Anspruch auf...
Währungsunion
Eine Währungsunion ist ein Zusammenschluss mehrerer Staaten, welche eine gemeinsame Währung nutzen. Die Europäische Währungsunion ist hierbei das bekannteste Beispiel. Eine Währungsunion wird in der Regel durch einen Vertrag begründet,...