Betriebswirtschaftliche Kennzahlen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebswirtschaftliche Kennzahlen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Betriebswirtschaftliche Kennzahlen sind Messgrößen, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistung eines Unternehmens widerspiegeln.
Sie helfen Unternehmen, ihre Performance zu bewerten und zu verbessern und werden auch oft zur Entscheidungsfindung von Investoren verwendet. Betriebswirtschaftliche Kennzahlen können in verschiedene Kategorien unterteilt werden, wie zum Beispiel Finanzkennzahlen, Ertragskennzahlen, Liquiditätskennzahlen und Aktivitätskennzahlen. Finanzkennzahlen beschreiben die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens und umfassen Maßnahmen wie das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital und das Verhältnis von liquiden Mitteln zu kurzfristigen Schulden. Ertragskennzahlen messen die Effektivität und Rentabilität eines Unternehmens und umfassen Maßnahmen wie Gewinnspanne und Bruttomarge. Liquiditätskennzahlen messen die Fähigkeit eines Unternehmens, seine laufenden Ausgaben zu decken, ohne dabei seine langfristige finanzielle Gesundheit zu gefährden. Aktivitätskennzahlen messen die Effizienz eines Unternehmens beim Einsatz seiner Ressourcen, wie zum Beispiel der Umschlagshäufigkeit von Inventar und Forderungen. Betriebswirtschaftliche Kennzahlen werden oft verwendet, um die Leistung eines Unternehmens im Vergleich zu anderen Unternehmen in der gleichen Branche zu bewerten. Sie können auch zur Identifizierung von Trends und Entwicklungen verwendet werden, wie zum Beispiel der Verschlechterung der Finanzlage eines Unternehmens im Laufe der Zeit. Investoren verwenden diese Kennzahlen, um Entscheidungen über Investitionen zu treffen und um die finanzielle Stabilität eines Unternehmens und seine Zukunftsaussichten zu bewerten. Insgesamt spielen betriebswirtschaftliche Kennzahlen eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Unternehmen und können dazu beitragen, bessere Entscheidungen zu treffen und eine verbesserte finanzielle Performance zu erreichen.Gruppenbildung
Gruppenbildung bezeichnet die dynamische Interaktion und Organisierung von Marktteilnehmern in einer Gruppe oder Gemeinschaft innerhalb der Finanzmärkte. Diese Gruppenbildung kann in vielfältiger Weise auftreten und beeinflusst maßgeblich die Preisfindung sowie...
Bundesagentur für Arbeit
Bundesagentur für Arbeit - Definition, Aufgaben und Funktion Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist eine eigenständige Organis ation des öffentlichen Rechts in Deutschland, die für die Umsetzung der Arbeitsmarktpolitik verantwortlich ist. Als...
Ambush Marketing
Das Ambush-Marketing ist eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen versuchen, von großen Veranstaltungen oder Events zu profitieren, ohne die entsprechenden Kosten für offizielle Sponsorenverträge zu tragen. Diese Taktik wird oft bei...
Aumann
Aumann ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich insbesondere auf das Verhalten von Investoren bei der Preisfestsetzung bezieht. Dieser Begriff ist nach dem...
NDA
NDA (Non-Disclosure Agreement) - Definition und Bedeutung Eine Non-Disclosure Agreement (NDA) oder auf Deutsch auch Geheimhaltungsvereinbarung genannt, ist ein rechtliches Dokument, das zwischen zwei oder mehr Parteien aufgesetzt wird, um vertrauliche...
Index der Einzelhandelspreise (EHPI)
Der Index der Einzelhandelspreise (EHPI) ist ein wichtiges Instrument zur Messung und Analyse der Preisentwicklung im Einzelhandel. Er wird verwendet, um Veränderungen der Preise für Konsumgüter und Dienstleistungen in einer...
Wisdom of the Crowd
Die "Weisheit der Masse" bezieht sich auf das Konzept, dass eine große Gruppe von Menschen kollektiv über bessere Informationen, Vorhersagen und Entscheidungen verfügen kann als Einzelpersonen oder Experten. Dieses Konzept...
Regierungsakt
Ein Regierungsakt bezeichnet eine rechtliche Handlung oder Entscheidung, die von der Regierung getroffen wird und eine verbindliche Wirkung auf die Bürger und Unternehmen eines Staates hat. In Deutschland umfasst der...
Berufsgrundbildungsjahr (BGJ)
Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) bezeichnet ein einjähriges schulisches Ausbildungsprogramm in Deutschland, das Jugendlichen eine grundlegende berufliche Bildung bietet. Das Berufsgrundbildungsjahr richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die die allgemeinbildende Schule abgeschlossen haben...
BND
BND - Definition und Bedeutung in der Welt der Kapitalmärkte Im Bereich der Kapitalmärkte gibt es eine Vielzahl von Handelsinstrumenten, die es Investoren ermöglichen, ihr Portfolio zu diversifizieren und ihr Anlageziel...