Betreuungsfreibetrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betreuungsfreibetrag für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Betreuungsfreibetrag ist ein steuerlicher Begriff, der im deutschen Einkommensteuergesetz verankert ist und Personen betrifft, die bestimmte Betreuungsleistungen für Kinder oder pflegebedürftige Angehörige erbringen.
Er ermöglicht es Steuerzahlenden, ihre Einkommenssteuerlast zu verringern und finanzielle Erleichterungen für ihre Betreuungsaufgaben zu erhalten. Der Betreuungsfreibetrag ist somit eine wichtige Komponente der steuerlichen Entlastung von Familien und Pflegepersonen. Der Betreuungsfreibetrag kann von sowohl Arbeitnehmern als auch Selbstständigen in Anspruch genommen werden, die Betreuungsleistungen erbringen. Er kommt insbesondere dann zur Anwendung, wenn die betreute Person entweder minderjährig oder im Falle der Pflegebedürftigkeit als „hilflos“ eingestuft ist. Diese Einstufung erfolgt nach den geltenden sozialrechtlichen Vorschriften. Die Höhe des Betreuungsfreibetrags variiert je nach Art der Betreuung. Für minderjährige Kinder kann der Freibetrag bis zu einer bestimmten Höhe pro Kind in Anspruch genommen werden. Bei pflegebedürftigen Angehörigen hängt die Höhe des Freibetrags von der Pflegestufe ab, in der die betreute Person eingestuft ist. Steuerzahler können den Freibetrag pro zu betreuende Person geltend machen, sodass bei mehreren Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen eine höhere steuerliche Entlastung möglich ist. Es ist wichtig zu beachten, dass der Betreuungsfreibetrag auf der Einkommensteuererklärung angegeben werden muss, um von der steuerlichen Entlastung zu profitieren. Steuerzahler sollten dabei die gesetzlichen Vorgaben beachten und entsprechende Nachweise, wie etwa Betreuungsverträge oder ärztliche Bescheinigungen, beifügen. Insgesamt spielt der Betreuungsfreibetrag eine bedeutende Rolle bei der finanziellen Unterstützung von Familien und Pflegepersonen in Deutschland. Er bietet die Möglichkeit, die Steuerlast zu senken und gleichzeitig die finanzielle Belastung durch Betreuungsaufgaben zu mildern.Entschließungsfreiheit
"Entschließungsfreiheit" ist ein Begriff, der in Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf die Fähigkeit eines Anlegers bezieht, eigenständig und frei über finanzielle Entscheidungen zu bestimmen. Insbesondere beschreibt er die Unabhängigkeit...
Geschäftssystem
Geschäftssystem: Eine umfassende Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Das Geschäftssystem, auch bekannt als Business System, ist ein entscheidendes Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die spezifische...
Digital Native
Der Begriff "Digital Native" bezieht sich auf eine neue Generation von Menschen, die mit digitaler Technologie aufgewachsen ist und diese intuitiv nutzt. Dieser Begriff wurde geprägt, um diejenigen zu beschreiben,...
Umsatzsteuer
Die Umsatzsteuer ist eine Verbrauchssteuer, welche in Deutschland auf viele Waren und Dienstleistungen erhoben wird. Sie wird auch als Mehrwertsteuer (MwSt) bezeichnet und ist eine indirekte Steuer, die auf den...
Schiffsbauwerk
Definition des Begriffs "Schiffsbauwerk": Ein Schiffsbauwerk ist ein konstruktives Projekt, das speziell für den Bau von Schiffen und Booten entwickelt wurde. Es basiert auf einer Kombination von technischen Fähigkeiten, Ingenieurwesen und...
Eigenfinanzierung
Eigenfinanzierung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Art und Weise bezieht, wie Unternehmen ihre finanziellen Bedürfnisse erfüllen, indem sie interne Ressourcen nutzen. Bei der Eigenfinanzierung geht...
Aktionär
Als "Aktionär" bezeichnet man eine natürliche oder juristische Person, die Aktien eines Unternehmens besitzt und somit deren Anteilseigner ist. Als Eigentümer eines Teils des Unternehmens ist der Aktionär berechtigt, verschiedene...
Fordismus
Fordismus ist ein wirtschaftliches Produktionsmodell, das sich auf die Ideen und Praktiken von Henry Ford, dem Gründer der Ford Motor Company, bezieht. Es gilt als ein Kernelement der Massenproduktion und...
Erhaltungsinvestition
Erhaltungsinvestition, auch bekannt als Instandhaltungsinvestition, ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der häufig im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Diese Art von Investition bezieht sich auf Ausgaben, die zur Wartung...
Schwerbeschädigte
Der Begriff "Schwerbeschädigte" bezieht sich auf Personen, die aufgrund einer gesundheitlichen Beeinträchtigung oder Behinderung eine erhebliche Grad der Behinderung (GdB) erreicht haben. In Deutschland wird der Grad der Behinderung durch...