Eulerpool Premium

Beherrschungsvertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beherrschungsvertrag für Deutschland.

Beherrschungsvertrag Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Beherrschungsvertrag

Beherrschungsverträge sind rechtliche Vereinbarungen, die in der deutschen Wirtschaft eine zentrale Rolle spielen.

Sie kommen vorrangig bei sogenannten "Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträgen" zum Einsatz, die der Regelung von Mutter-Tochter-Beziehungen dienen. Ein Beherrschungsvertrag ist ein Vertrag, der zwischen einem beherrschenden Unternehmen (Muttergesellschaft) und einem abhängigen Unternehmen (Tochtergesellschaft) abgeschlossen wird. Das Ziel eines solchen Vertrags ist es, die beherrschende Stellung der Muttergesellschaft gegenüber der Tochtergesellschaft rechtlich abzusichern und die Bindungen zwischen beiden Gesellschaften zu regeln. Dabei wird eine einseitige Machtstellung des beherrschenden Unternehmens etabliert, das über die Mehrheit der Stimmrechte in der Tochtergesellschaft verfügt. Beherrschungsverträge bieten eine rechtliche Grundlage für die Ausübung von Kontrolle, Entscheidungsfindungen und Profitverteilung innerhalb von Konzernstrukturen. Der Beherrschungsvertrag ermöglicht der Muttergesellschaft, ihre Einflussrechte in der Tochtergesellschaft durchzusetzen und bestimmte strategische Entscheidungen zu treffen, angefangen bei Geschäftsführungsangelegenheiten bis hin zur Gewinnabführung und Beteiligungsverwaltung. In Bezug auf die Kapitalmärkte haben Beherrschungsverträge eine bedeutende Rolle beim Erwerb von Minderheitsbeteiligungen oder der Konsolidierung von Unternehmen. Sie bieten den beteiligten Unternehmen eine stabile und eindeutige rechtliche Basis für die Zusammenarbeit und die strategische Ausrichtung im Konzernverbund. Die Beherrschungsverträge unterliegen bestimmten rechtlichen Rahmenbedingungen, die vom deutschen Aktiengesetz (AktG) und dem GmbH-Gesetz (GmbHG) geregelt sind. Sie müssen von den zuständigen Organen beider Unternehmen genehmigt werden und bedürfen der Notierung beim Handelsregister. Als SEO-optimierte Definition für unseren Glossar verwenden wir bei Eulerpool.com synonyme Begriffe wie "domination agreement" or "control agreement", um die Reichweite und Auffindbarkeit zu erhöhen. Unsere Erläuterungen zu Beherrschungsverträgen sind präzise, umfangreich und bieten eine intuitive Erklärung des Begriffs für Anleger, Finanzexperten und professionelle Kapitalmarktakteure.
Lugejate lemmikud Eulerpooli börsileksikonis

Ausfuhrnachweis

Ausfuhrnachweis bezeichnet ein Dokument, das den Nachweis über die Ausfuhr von Waren aus einem Land erbringt. Es handelt sich um eine formelle Aufzeichnung, die von Unternehmen bereitgestellt wird, um den...

Multiple Sourcing

Multiple Sourcing, oder auch Mehrfachbezug genannt, bezieht sich auf eine Beschaffungsstrategie, bei der Unternehmen verschiedene Lieferanten und Bezugsquellen nutzen, um ihre Versorgungskette zu diversifizieren und mögliche Risiken zu minimieren. Diese...

Finanzinstrumente

Finanzinstrumente beziehen sich auf alle Arten von Vermögenswerten, die von Unternehmen, Regierungen oder anderen Institutionen emittiert werden, um Kapital zu beschaffen oder um Investitionen zu tätigen. Diese Instrumente können in...

Kalkulationsschema

Kalkulationsschema ist ein wichtiges Konzept in der Finanzanalyse und dient als grundlegende Methode zur Berechnung von Preisen, Kosten und Gewinnen. Es stellt ein strukturiertes Modell dar, das verwendet wird, um...

IFC

IFC steht für International Finance Corporation und ist eine führende globale Entwicklungsorganisation, die sich auf den Privatsektor konzentriert. Die IFC ist Teil der Weltbankgruppe und hat die Aufgabe, den privaten...

Subvention

Subvention ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um eine Form der direkten Finanzierung zu beschreiben, bei der staatliche oder private Institutionen finanzielle Unterstützung gewähren, um bestimmte Projekte oder...

Versorgungsausgleich

Der Versorgungsausgleich ist ein Begriff aus dem deutschen Familienrecht, der sich auf die Aufteilung oder Anpassung von Renten- und Versorgungsanwartschaften zwischen geschiedenen oder getrennt lebenden Ehepartnern bezieht. Er stellt sicher,...

Verbrauch

Definition von "Verbrauch": Der Begriff "Verbrauch" bezieht sich in der Finanzwelt auf den Prozess der Nutzung von finanziellen Ressourcen, um Güter und Dienstleistungen zu erwerben. Er umfasst die Ausgaben der Verbraucher...

Firmenwerbung

Firmenwerbung (Unternehmenswerbung) bezieht sich auf die gezielte Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen durch Unternehmen, um ihre Markenbekanntheit zu steigern, Kunden zu gewinnen und ihren Umsatz zu steigern. Diese Art der...

Kointegration

Kointegration, auch bekannt als Kointegrationsanalyse oder Kointegrationsbeziehung, ist ein statistisches Konzept, das in der Finanzanalyse weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Untersuchung der langfristigen Verbindung zwischen zwei oder...