Eulerpool Premium

Aufgabemakler Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aufgabemakler für Deutschland.

Aufgabemakler Definition
Unlimited Access

Tee oma elu parimad investeeringud

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Aufgabemakler

Aufgabemakler ist ein Begriff, der im deutschen Kapitalmarkt häufig verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Makler bezieht.

Ein Aufgabemakler ist eine Person oder ein Unternehmen, das sich auf die Vermittlung von Börsengängen spezialisiert hat. Der Begriff "Aufgabemakler" leitet sich von dem Verb "aufgeben" ab, was bedeutet, dass der Makler Aufträge von Emittenten annimmt, die ihre Wertpapiere an der Börse platzieren möchten. Diese Aufträge beinhalten in der Regel den Verkauf eines bestimmten Wertpapierbestands zu einem bestimmten Preis. Der Aufgabemakler spielt eine wichtige Rolle im Kapitalmarkt, da er die Transaktionen zwischen dem Emittenten und den potenziellen Investoren erleichtert. Er agiert als Vermittler, der den Emittenten bei der Platzierung ihrer Wertpapiere unterstützt und gleichzeitig den Investoren hilft, geeignete Anlagechancen zu identifizieren. Darüber hinaus ist es die Aufgabe des Aufgabemaklers, den Marktpreis des Wertpapiers zu bestimmen. Dies geschieht durch die Analyse von Marktdaten, einschließlich Angebot und Nachfrage, um den optimalen Ausgabepreis zu ermitteln. Der Aufgabemakler berücksichtigt auch die aktuellen Marktbedingungen, die finanzielle Stabilität des Emittenten sowie andere relevante Faktoren, um den Preis festzulegen. Aufgabemakler sind in der Regel erfahrene Finanzprofis, die über umfangreiches Wissen über den Kapitalmarkt verfügen. Sie arbeiten eng mit Emittenten, Investmentbanken und anderen Akteuren des Kapitalmarktes zusammen, um eine erfolgreiche Platzierung der Wertpapiere zu gewährleisten. In Deutschland ist die Rolle des Aufgabemaklers in der Börsenordnung des jeweiligen Handelsplatzes festgelegt. Die entsprechenden Regeln und Vorschriften sind darauf ausgerichtet, die Integrität und Transparenz des Marktes zu gewährleisten und potenzielle Konflikte zu verhindern. Zusammenfassend ist ein Aufgabemakler im deutschen Kapitalmarkt eine wichtige Figur, die die Platzierung von Wertpapieren an der Börse erleichtert. Er agiert als Vermittler zwischen Emittenten und potenziellen Investoren und unterstützt beide Seiten bei der Erreichung ihrer Ziele. Durch seine Fachkenntnisse und Erfahrung trägt der Aufgabemakler zur Stärkung des Kapitalmarkts bei und fördert die wirtschaftliche Entwicklung.
Lugejate lemmikud Eulerpooli börsileksikonis

Regelsystem

Definition des Begriffs "Regelsystem" Ein Regelsystem bezieht sich auf ein Instrument oder eine Methode, die entwickelt wurde, um die Aktivitäten und Prozesse in verschiedenen Bereichen des Finanzmarktes zu überwachen und zu...

Internationales Einheitensystem (SI)

Das Internationale Einheitensystem, auch bekannt als SI, ist das international anerkannte System von Einheiten, das in den meisten Ländern weltweit verwendet wird. Es dient als einheitlicher Rahmen für die Messung...

Rangverhältnis

Rangverhältnis bezieht sich auf das Verhältnis der Rangposition einer bestimmten Aktie oder eines festverzinslichen Wertpapiers innerhalb einer bestimmten Liste oder eines bestimmten Index. Es ist ein wichtiger Indikator, der es...

kontrahieren

"Kontrahieren" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezeichnet den Prozess des Abschlusses eines Vertrags oder einer Vereinbarung zwischen zwei Parteien. Im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten...

Rechtsanwalt

Rechtsanwalt Definition: Eine Rechtsanwalt ist ein hochqualifizierter Jurist, spezialisiert auf Recht und Rechtsberatung in Deutschland. Dieser Begriff wird oft als Synonym für einen Anwalt oder Rechtsbeistand verwendet. Als Vertreter der Mandanten...

pluralistisches Steuersystem

Pluralistisches Steuersystem bezieht sich auf ein Steuersystem, das auf der Idee beruht, dass mehrere verschiedene Arten von Steuern erhoben werden sollten, um die Einnahmen für den Staat zu generieren. Im...

periodenfremde Aufwendungen

Definition: Periodenfremde Aufwendungen Periodenfremde Aufwendungen, auch bekannt als außerordentliche Aufwendungen oder Sonderaufwendungen, bezeichnen in der Finanzwelt Kosten, die außerhalb des normalen Geschäftsbetriebs eines Unternehmens anfallen. Diese Aufwendungen sind in der Regel...

learning outcome

Lernergebnis: Eine umfassende Definition für Investoren im Kapitalmarkt Ein Lernergebnis ist ein Begriff, der sich auf den messbaren und beobachtbaren Fortschritt bezieht, den ein Investor durch die Teilnahme an Bildungsprogrammen oder...

Endkostenstelle

Eine Endkostenstelle ist eine Buchungseinheit in einem Unternehmen, die speziell für die Erfassung und Verfolgung von Kosten verantwortlich ist und die Kostenverteilung auf verschiedene Profit-Center ermöglicht. Im Rahmen der Kostenrechnung...

Autorität

Autorität ist ein Begriff, der häufig in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die legitime Macht und Überlegenheit einer Person, Organisation oder Institution auszudrücken, die in der Lage ist, anderen Anlegern...