Archivierung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Archivierung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Archivierung bezieht sich auf den Prozess der systematischen Organisation, Speicherung und Verwaltung von Dokumenten, Informationen und Daten in einem sicheren und zugänglichen Format über einen bestimmten Zeitraum hinweg.
Dieser Begriff hat eine immense Bedeutung für Anleger in den Kapitalmärkten, da er die ordnungsgemäße Aufzeichnung und langfristige Aufbewahrung von entscheidenden Informationen einschließt, die für die Ausübung ihrer Investitionstätigkeiten von hoher Relevanz sind. In den Kapitalmärkten ist es von größter Bedeutung, ein effizientes und robustes Archivierungssystem zu haben, um die Einhaltung rechtlicher Vorschriften, die Transparenz von Transaktionen und die Dokumentation von Investitionsentscheidungen sicherzustellen. Die Archivierung umfasst die Aufbewahrung von Finanzberichten, Geschäftsunterlagen, Verträgen, Handelsbestätigungen, Kundenkorrespondenz und anderen relevanten Informationen. Eine sorgfältige Archivierung ermöglicht es den Anlegern, auf relevante Unterlagen zurückzugreifen, um vergangene Transaktionen zu überprüfen, komplexe Analysen durchzuführen und den Nachweis gegenüber Aufsichtsbehörden und anderen Interessengruppen zu erbringen. Dies trägt zur Vertrauensbildung bei und bietet eine solide Grundlage für fundierte Investitionsentscheidungen. Einige der wichtigsten Aspekte einer effektiven Archivierung in den Kapitalmärkten beinhalten eine geordnete Ablagestruktur, die Verwendung von geeigneten elektronischen Aufzeichnungssystemen, die Sicherung und Verschlüsselung sensibler Informationen sowie die Einhaltung von Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien. Für die Archivierung von Dokumenten und Informationen sind bestimmte rechtliche Anforderungen zu beachten, wie zum Beispiel die Aufbewahrungsfrist gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften. Diese Anforderungen können je nach Art der Dokumente und dem Gerichtsstand variieren. In der zunehmend digitalen Welt der Kapitalmärkte gewinnt die elektronische Archivierung von Informationen an Bedeutung. Dies beinhaltet die Verwendung von Cloud-Speicherlösungen, strukturierten Datenbanken und automatisierten Prozessen zur Indexierung und Suche von Informationen. Die elektronische Archivierung bietet eine effiziente und kostengünstige Möglichkeit, große Datenmengen zu speichern und zu verwalten. Ein geeignetes Archivierungssystem gewährleistet die Erfüllung aller gesetzlichen Bestimmungen und Standards, stellt die Integrität von Daten sicher und ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen den Anlegern und anderen Akteuren des Finanzmarktes. Abschließend lässt sich festhalten, dass Archivierung ein wesentlicher Bestandteil des Anlageprozesses ist und eine zuverlässige Grundlage für zukünftige Entscheidungen bildet. Mit einem gut strukturierten, technisch fortschrittlichen und rechtlich konformen Archivierungssystem können Anleger Vertrauen aufbauen und erfolgreich in den Kapitalmärkten agieren.Staatsaufsicht
"Staatsaufsicht" ist ein deutscher Begriff, der sich auf die staatliche Aufsicht oder Regulierung im Bereich der Kapitalmärkte bezieht. Dieser Begriff wird häufig verwendet, um die Aufsichtsbehörden oder Aufsichtsmechanismen zu umschreiben,...
EDEKABANK AG
EDEKABANK AG ist eine deutsche Universalbank, die ihren Hauptsitz in Hamburg hat. Als eine der renommiertesten Banken Deutschlands hat sich die EDEKABANK AG einen Namen in der Finanzwelt gemacht, insbesondere...
Facelifting
Facelifting (Gesichtsstraffung) oder auch Rhytidoplastik ist ein ästhetisch-plastischer Eingriff, der darauf abzielt, das Gesicht zu verjüngen und die Zeichen des Alterns zu mildern. Diese kosmetische Operation zielt darauf ab, schlaffe...
Dialogmarketing
Dialogmarketing ist eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, eine interaktive Kommunikation zwischen Unternehmen und potenziellen Kunden herzustellen. Es handelt sich um eine direkte Marketingmethode, bei der der Fokus darauf liegt, den...
Belegleser
Belegleser ist ein Fachausdruck in der Finanzwelt, der sich auf eine elektronische Vorrichtung oder Software bezieht, die zum Lesen und Verarbeiten von Belegen, wie beispielsweise Kontoauszügen oder Handelsabwicklungen, verwendet wird....
Allokationsfunktion des Preises
Allokationsfunktion des Preises Die Allokationsfunktion des Preises bezieht sich auf die entscheidende Rolle, die der Preis eines bestimmten Vermögenswertes oder Wertpapiers bei der Zuweisung von Ressourcen in den Kapitalmärkten spielt. In...
Hurwicz-Prinzip
Das Hurwicz-Prinzip ist ein ökonomisches Konzept, das auf den Arbeiten des prominenten Wirtschaftswissenschaftlers Leonid Hurwicz basiert. Es ist ein Entscheidungsmodell, das in der Spieltheorie und der Verhandlungstheorie verwendet wird, um...
Nebenamtlichkeit in Genossenschaften
Nebenamtlichkeit in Genossenschaften beschreibt die Praxis, dass Mitglieder einer Genossenschaft neben ihrer Haupttätigkeit zusätzliche Aufgaben und Funktionen übernehmen. Diese Tätigkeiten können innerhalb der Genossenschaft selbst oder in anderen Berufs- oder...
Markenausdehnung
Markenausdehnung bezieht sich auf die strategische Entscheidung eines Unternehmens, seine bereits etablierte Marke auf neue Produkte, Dienstleistungen oder Märkte auszudehnen. Dieser Schritt wird unternommen, um die bestehende Markenbekanntheit und Markentreue...
Medienverbund
Ein Medienverbund bezeichnet eine Kooperation oder Verbindung mehrerer Medienunternehmen oder -plattformen, um Synergieeffekte zu nutzen und ihre Reichweite sowie ihr Leistungsportfolio zu erweitern. Diese Art der Kooperation ermöglicht es Medienunternehmen,...