Anschaffungskosten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Anschaffungskosten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Anschaffungskosten sind ein grundlegender Begriff in der Bilanzierung und beziehen sich auf den Buchwert eines Vermögenswerts oder einer Investition zum Zeitpunkt des Erwerbs.
In der Welt der Kapitalmärkte umfassen die Anschaffungskosten den Kaufpreis eines Vermögenswerts sowie alle damit verbundenen direkten oder indirekten Kosten, die anfallen, um den Vermögenswert in den Besitz des Unternehmens zu bringen. Anschaffungskosten werden normalerweise auf langfristige Vermögenswerte angewendet, wie beispielsweise Sachanlagen und Investitionen in Produktionsanlagen. Bei der Berechnung der Anschaffungskosten werden der Kaufpreis des Vermögenswerts, alle mit dem Erwerb verbundenen Gebühren und Provisionen sowie jegliche Ausgaben für die Instandhaltung und Verbesserung des Vermögenswerts berücksichtigt. Die Anschaffungskosten sind ein wichtiger Indikator für den Buchwert eines Vermögenswerts und werden verwendet, um den Erfolg oder Verlust bei Verkauf oder Abschreibung zu bestimmen. Sie dienen als Grundlage für Abschreibungen über die Nutzungsdauer eines Vermögenswerts sowie für die Berechnung der Kapitalrendite. Für Unternehmen sind die Anschaffungskosten entscheidend, um ihre finanzielle Leistungsfähigkeit zu bewerten und fundierte Entscheidungen über Investitionen zu treffen. Sie werden auch von Aktionären und Analysten verwendet, um die Rentabilität eines Unternehmens und die Stärke seiner Vermögenswerte zu beurteilen. Es ist wichtig zu beachten, dass Anschaffungskosten nicht mit dem aktuellen Marktwert oder dem Verkaufspreis eines Vermögenswerts gleichzusetzen sind. Der Marktwert kann sich im Laufe der Zeit ändern, während die Anschaffungskosten den ursprünglichen Kaufpreis und damit verbundene Kosten widerspiegeln. Insgesamt spielen die Anschaffungskosten eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Vermögenswerten und einer umfassenden finanziellen Analyse. Sie bilden die Grundlage für Buchhaltung und Berichterstattung in Unternehmen und helfen Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen.Bilanzstatistik
Die Bilanzstatistik ist eine wichtige Finanzanalysetechnik, die verwendet wird, um die finanzielle Gesundheit und Performance eines Unternehmens zu bewerten. Sie stellt eine systematische Zusammenstellung von Bilanzdaten dar und bietet Einblicke...
Debt Bond Swap
Debt Bond Swap (Schuldtitelumtausch) ist eine Finanztransaktion, bei der Anleihen gegen Schulden getauscht werden. Diese Strategie wird häufig von Unternehmen, aber auch von Regierungen und Finanzinstitutionen angewendet, um ihre finanzielle...
Superneutralität des Geldes
Die "Superneutralität des Geldes" ist ein Begriff aus der makroökonomischen Theorie, der sich mit der Rolle des Geldes in der Wirtschaft beschäftigt. Dieses Konzept besagt, dass die Geldpolitik einer Zentralbank...
Gebäudeversicherung
Die Gebäudeversicherung ist eine wichtige Form der Versicherung, die immobile Vermögenswerte, wie Gebäude und Grundstücke, vor verschiedenen Risiken und Schäden schützt. In Deutschland obliegt es den kommunalen Feuerwehren, für die...
Outperformancezertifikate
Outperformancezertifikate sind eine besondere Art von Zertifikaten, die darauf ausgerichtet sind, Anlegern eine Rendite zu bieten, die deutlich über der des zugrunde liegenden Basiswerts liegt. Der Basiswert kann eine Aktie,...
Supply Side Economics
Die Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik ist ein makroökonomischer Ansatz, der darauf abzielt, das Wirtschaftswachstum und die Beschäftigung über Angebotsmaßnahmen zu fördern. Die zentrale Idee besteht darin, dass eine Stärkung der Anbieterseite der...
Scheckwiderruf
Title: Scheckwiderruf: Definition and Implications in Capital Markets Introduction: Als eines der grundlegenden Instrumente im Zahlungsverkehr stellt der Scheck eine wichtige Form der Geldüberweisung dar. Der Begriff "Scheckwiderruf" bezieht sich jedoch auf...
Mindestbargebot
Mindestbargebot - Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Das Mindestbargebot ist ein bedeutendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und wird insbesondere im Zusammenhang mit Übernahmeangeboten verwendet. Es handelt sich hierbei um...
Exportgemeinschaft
Exportgemeinschaft bezeichnet eine Form der Kooperation zwischen Unternehmen, die gemeinsam Exportgeschäfte tätigen. Diese Form der Zusammenarbeit ermöglicht es den Unternehmern, ihre Ressourcen zu bündeln und ihre Vertriebskanäle zu erweitern, um...
Vergleichswert
Der Begriff "Vergleichswert" bezieht sich auf eine wichtige Methode bei der Bewertung von Immobilien und anderen Vermögenswerten. Es handelt sich um einen Schätzwert, der von Sachverständigen und Gutachtern verwendet wird,...