Akzeptkredit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Akzeptkredit für Deutschland.

Tee oma elu parimad investeeringud
Akzeptkredit ist eine Form des Finanzinstruments, bei dem ein Bankinstitut einen Kreditgeber mit einem besonderen Zahlungsversprechen unterstützt.
Es handelt sich um eine Art Dokument, das als eine Art Qualitätsgarantie dient und von einer kommerziellen Bank ausgestellt wird, um den Kreditnehmer in Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Ein Akzeptkredit ist hauptsächlich im internationalen Handel weit verbreitet und wird oft von Unternehmen genutzt, um sicherzustellen, dass ihre Zahlungen rechtzeitig und effizient abgewickelt werden können. Der Kreditgeber, oder auch Akzeptant genannt, akzeptiert durch die Ausstellung dieses Papieres, dass er eine bestimmte Summe Geldes zu einem festgelegten Zeitpunkt an den Begünstigten zahlen wird. Dieses Instrument fungiert daher als eine Art Zahlungsgarantie für den Kreditnehmer und schafft so Vertrauen zwischen den Geschäftspartnern. Der Akzeptkredit tritt immer dann auf den Plan, wenn der Kreditnehmer nicht in der Lage ist, eine Garantie für den geforderten Betrag zu stellen, beispielsweise durch Hypotheken oder andere Sicherheiten. In einem solchen Fall wird die Bank als vertrauenswürdiger Dritter fungieren und die Zahlung in Form des Akzeptkredits garantieren. Dies ermöglicht es dem Kreditnehmer, das erforderliche Kapital zur Durchführung seiner Geschäfte zu erhalten, während der Kreditgeber die Sicherheit hat, dass er das Geld ordnungsgemäß zurückerhält. Akzeptkredite bieten auch flexible Rückzahlungsbedingungen, die zwischen beiden Parteien vereinbart werden können. Dies ermöglicht es dem Kreditnehmer, den Kreditbetrag entsprechend seiner finanziellen Situation zurückzuzahlen. Insgesamt bietet der Akzeptkredit eine effiziente Möglichkeit, den Zahlungsverkehr in Geschäftsbeziehungen zu erleichtern und das Risiko von Zahlungsausfällen zu minimieren. Es ist ein nützliches Instrument für Unternehmen, die im internationalen Handel tätig sind und auf eine zuverlässige Zahlungsabwicklung angewiesen sind.Nachlassvergleich
Nachlassvergleich - Definition im Bereich Kapitalmärkte Ein Nachlassvergleich bezieht sich auf ein außergerichtliches Verfahren zur Regelung einer Erbangelegenheit, bei dem die Erben oder Miterben sich einigen, um eine gerichtliche Auseinandersetzung zu...
Eignungsdiagnostik
Eignungsdiagnostik ist ein fortgeschrittenes Verfahren zur Bewertung der Fähigkeiten, Fertigkeiten und Potenziale von einzelnen Personen oder Gruppen im Rahmen des Investitions- oder Kapitalmarktsektors. Es ist ein schlüssiges Tool, das bei...
Discount Brokerage
Rabattbrokerage Rabattbrokerage ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Wertpapierdienstleistungen an Investoren verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Form der Handelsausführung von Wertpapieren, bei der Brokerage-Firmen ihre...
Vorlegungsvermerk
Vorlegungsvermerk ist ein Begriff, der im Bereich des Kreditwesens von großer Bedeutung ist. Insbesondere im Kontext von Handelsfinanzierungen wird dieser Ausdruck verwendet. Ein Vorlegungsvermerk stellt eine schriftliche Bemerkung oder eine...
Gamma
Gamma ist eine der sogenannten griechischen Buchstaben, die in der Finanzanalyse verwendet werden, um die Sensitivität von Optionspreisveränderungen in Bezug auf Preisveränderungen des zugrunde liegenden Vermögenswerts zu messen. Gamma gibt...
Reederei-Lieferschein
Der "Reederei-Lieferschein" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Schifffahrtsindustrie. Als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und...
Information Ratio
Die Informationsrate, auch bekannt als der Information Ratio (IR), ist ein Maß für die Fähigkeit eines Fondsmanagers, überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Der IR gibt an, wie viel der durchschnittliche Renditeunterschied...
Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung (DSE)
Die Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung (DSE) ist eine renommierte deutsche Entwicklungsorganisation, die sich auf die Förderung nachhaltiger Entwicklung in Schwellen- und Entwicklungsländern spezialisiert hat. Mit Sitz in Bonn und...
verhaltensbedingte Kündigung
Title: Verhaltensbedingte Kündigung - Definition, Bedeutung und rechtliche Aspekte Introduction: Die "verhaltensbedingte Kündigung" ist eine sorgfältig geregelte rechtliche Maßnahme im Arbeitsrecht und beschreibt die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses seitens des Arbeitgebers aufgrund gravierender...
Leistungswucher
Leistungswucher bezieht sich im Finanzsektor auf eine rechtswidrige Praxis, bei der ein Kreditgeber, Darlehensvermittler oder eine andere finanzielle Instanz übermäßig hohe Raten oder Gebühren für ihre Dienstleistungen im Zusammenhang mit...