ARCH(p)-Modell Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ARCH(p)-Modell für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
ARCH(p)-Modell wird auch als Autoregressives bedingtes heteroskedastisches Modell bezeichnet.
Es handelt sich dabei um ein statistisches Modell, das zur Analyse und Prognose von Finanzzeitreihen verwendet wird. Das ARCH(p)-Modell wird üblicherweise für die Modellierung von Schwankungen und Volatilität in Finanzmärkten eingesetzt. Das Modell basiert auf der Annahme, dass die Varianz einer Zeitreihe von finanziellen Renditen bedingt ist von vergangenen Varianzen und Renditen. Die "ARCH" bezieht sich auf den autoregressiven Aspekt des Modells, bei dem vergangene Varianzen als Regressoren verwendet werden, während das "(p)" die Anzahl der vorherigen Perioden angibt, die bei der Modellierung berücksichtigt werden. Das ARCH(p)-Modell berücksichtigt die Tatsache, dass die Varianz von Renditen in Finanzmärkten nicht konstant ist, sondern im Laufe der Zeit schwankt. Es ermöglicht Analysten und Investoren, verschiedene Modelle zu entwickeln, um die Volatilität zu analysieren und künftige Risiken abzuschätzen. Durch die Verwendung von Vergangenheitsdaten und statistischen Methoden kann das ARCH(p)-Modell Trends und Muster in der Volatilität erkennen und nutzen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Die Anwendung des ARCH(p)-Modells erfordert die Schätzung der Modellparameter, die typischerweise mittels Maximum-Likelihood-Schätzungstechniken ermittelt werden. Darüber hinaus können verschiedene Erweiterungen des Modells wie das GARCH-Modell (Generalized Autoregressive Conditional Heteroscedasticity) verwendet werden, um zusätzliche Aspekte der Volatilität zu berücksichtigen. In der Welt der Kapitalmärkte, in denen Risiko und Volatilität eine entscheidende Rolle spielen, ist das ARCH(p)-Modell ein unverzichtbares Werkzeug für Investoren und Analysten. Die genaue Analyse der Volatilität kann ihnen helfen, ihre Portfolios zu diversifizieren, Risiken zu steuern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Das ARCH(p)-Modell ermöglicht es ihnen, vergangene Muster zu identifizieren und die Volatilität auf zukünftige Perioden zu extrapolieren. Dadurch können sie sich auf mögliche Marktveränderungen vorbereiten und ihre Strategien entsprechend anpassen. Insgesamt bietet das ARCH(p)-Modell eine leistungsstarke Methode zur Modellierung und Prognose von Volatilität in Finanzmärkten. Durch die Anwendung dieses Modells können Investoren und Analysten fundierte Entscheidungen treffen und potenzielle Risiken besser verstehen und bewerten. Please note that the mention Eulerpool.com, Bloomberg Terminal, Thomson Reuters, and FactSet Research Systems are included to make the content SEO-optimized.Lebensalter
Lebensalter ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Investitionen, der das Alter einer Person beim Erreichen eines bestimmten Finanzzieles beschreibt. Es steht im Zusammenhang mit der Planung und Berechnung von...
Hektarwert
Hektarwert beschreibt den Wert einer Immobilie basierend auf ihrer landwirtschaftlichen Nutzfläche. In der Landwirtschaft stellt der Hektarwert eine entscheidende Messgröße dar, um den Marktwert von Agrarflächen und landwirtschaftlichen Grundstücken zu...
Bürgerversicherung
Die Bürgerversicherung ist ein umfassendes Gesundheitsversicherungssystem, das in Deutschland diskutiert wird und das bestehende System der privaten und gesetzlichen Krankenversicherung reformieren würde. Das Konzept der Bürgerversicherung zielt darauf ab, eine...
Datenträger
Datenträger ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um auf physische oder virtuelle Speichermedien zu verweisen, auf denen Informationen gespeichert werden. Insbesondere in Bezug auf Kapitalmärkte und...
Durchschnittlicher Richtungsindex
Der Durchschnittliche Richtungsindex (ADX) ist ein technischer Indikator, der misst, ob ein Markt in einer starken Aufwärts- oder Abwärtsbewegung ist oder ob er seitwärts tendiert. Der ADX wurde von J....
Trunkenheit am Arbeitsplatz
Definition von "Trunkenheit am Arbeitsplatz": "Trunkenheit am Arbeitsplatz" bezieht sich auf den Zustand, in dem sich ein Arbeitnehmer infolge des übermäßigen Konsums von Alkohol oder anderen berauschenden Substanzen während seiner Arbeitszeit...
Rechtsakt
Ein Rechtsakt bezeichnet eine Handlung, die von einer öffentlichen Behörde oder einer legislativen Institution ergriffen wird, um gesetzliche Bestimmungen zu erlassen oder zu ändern. In der Finanzwelt bezieht sich dieser...
Residenzprinzip
Residenzprinzip, auch bekannt als Wohnsitzprinzip, bezieht sich auf ein steuerliches Konzept, das in vielen Ländern zur Bestimmung der Steuerpflicht von Privatpersonen angewendet wird. In erster Linie betrifft es die Besteuerung...
Verfeinerungskonstrukt
Verfeinerungskonstrukt ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Anwendung findet, um komplexe strategische Investitionsmodelle zu beschreiben. Es bezieht sich auf eine fortschrittliche Methode zur Optimierung von Anlagestrategien, bei der verschiedene...
Bedarfsdeckungsprinzip
Bedarfsdeckungsprinzip ist ein grundlegendes Prinzip der Wirtschaft, das den Schwerpunkt auf die Deckung der Bedürfnisse einer Gesellschaft setzt. Es ist ein Konzept, das darauf abzielt, die vorhandenen Ressourcen so zu...