AIC Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff AIC für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
AIC (Alternative Investment Company) bezieht sich auf eine Form von Anlagegesellschaft, die alternative Anlagestrategien verfolgt.
Diese Gesellschaften konzentrieren sich auf spezifische Märkte und Anlageklassen, die von den traditionellen Anlagestrategien abweichen. Sie bieten Investoren die Möglichkeit, in alternative Vermögenswerte zu investieren, die normalerweise nicht an den etablierten Kapitalmärkten gehandelt werden. Ein AIC kann in verschiedene alternative Anlageklassen investieren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Private Equity, Hedgefonds, Rohstoffe, Immobilien und Infrastruktur. Diese Anlageklassen bieten in der Regel ein höheres Renditepotenzial als traditionelle Anlageprodukte wie Aktien oder Anleihen, bergen jedoch auch ein höheres Risiko. Durch die Investition in AICs können Anleger ihre Portfolios diversifizieren und ihr Risiko streuen. AICs bieten oft Zugang zu Anlagemöglichkeiten, die für Privatanleger normalerweise schwer zugänglich sind. Normalerweise verfügen AICs über erfahrene Fondsmanager und Investmentteams, die über spezialisiertes Wissen und Expertise in den jeweiligen Anlageklassen verfügen. Die Wertentwicklung von AICs kann stark schwanken und unterliegt oft mehreren Faktoren, einschließlich der allgemeinen Markttrends, des Erfolgs der spezifischen Anlagestrategie und der Qualität des Fondsmanagements. Daher ist es wichtig, gründliche Untersuchungen durchzuführen und eine fundierte Anlageentscheidung zu treffen, wenn man in AICs investieren möchte. Es ist auch zu beachten, dass AICs oft eine gewisse Mindestanlage erfordern und Anleger ihre Anlage für einen festgelegten Zeitraum einschränken müssen, da sie möglicherweise nicht in der Lage sind, ihre Anteile vorzeitig zu verkaufen. Dies kann Auswirkungen auf die Liquidität haben und bedeutet, dass Anleger möglicherweise nicht in der Lage sind, sofort auf ihre Anlagen zuzugreifen. Zusammenfassend bietet AICs eine alternative Anlagestrategie für Investoren, die bereit sind, höhere Renditen in Kauf zu nehmen, um ihr Portfolio zu diversifizieren und Zugang zu spezialisierten Anlageklassen zu erhalten. Es ist jedoch wichtig, die Risiken und Beschränkungen zu verstehen, die mit der Anlage in AICs verbunden sind, und professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.HWWA
HWWA steht für das Hamburgische Welt-Wirtschafts-Archiv, eine renommierte Institution für Wirtschaftsforschung und -analyse. Es wurde 1907 in Hamburg gegründet und hat seitdem seinen Beitrag zur Entwicklung und Förderung des deutschen...
Deutscher Umweltindex (DUX)
Der Deutscher Umweltindex (DUX) ist ein wichtiger Indikator für nachhaltige Investitionen in Deutschland. Er wurde entwickelt, um Investoren detaillierte Informationen über Unternehmen zu liefern, die führend in den Bereichen Umweltverträglichkeit...
Willkür
Willkür, in the context of capital markets, refers to the ability of an individual or entity to exercise discretionary or arbitrary decision-making power in financial transactions, particularly related to pricing,...
Kompetenz
Kompetenz ist ein zentrales Konzept in der Finanzwelt, das die Fähigkeit und das Können eines Individuums oder einer Organisation beschreibt, bestimmte Aufgaben oder Funktionen effektiv und effizient auszuführen. Im Bereich...
Possibilismus
Definition von "Possibilismus" im Bereich der Kapitalmärkte Der Begriff "Possibilismus" bezeichnet eine spezifische Anlagestrategie, die auf der Annahme basiert, dass Kursänderungen von Wertpapieren in erster Linie durch die Verfügbarkeit von Informationen...
Interventionsklage
Interventionsklage - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Die Interventionsklage ist ein rechtliches Instrument, das es einem Dritten ermöglicht, in einen Rechtsstreit einzugreifen, der sich auf die Kapitalmärkte bezieht. Im Allgemeinen tritt...
Ausgangswert
Ausgangswert ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte oft verwendet wird, insbesondere wenn es um die Berechnung von Renditen und Wertänderungen geht. Der Ausgangswert bezieht sich auf den anfänglichen...
Variable Gross Margin
"Variablee Bruttomarge" ist ein Begriff, der sich auf die Differenz zwischen den variablen Umsatzerlösen und den variablen Kosten eines Unternehmens bezieht. In anderen Worten ausgedrückt, representiert die variable Bruttomarge den...
Garantendelkredererisiko
Garantendelkredererisiko bezieht sich auf das Risiko, dem ein Bankinstitut ausgesetzt ist, wenn es sich dazu verpflichtet, einen Kreditnehmer zu garantieren, falls dieser nicht in der Lage ist, seine Verpflichtungen zu...
Kybernetik
Die Kybernetik, auch bekannt als Regelungstechnik oder Steuerungstheorie, ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit der Analyse und Gestaltung von Systemen befasst, die Informationen verarbeiten und Feedback-Mechanismen nutzen, um ihre...