Eulerpool Premium

Übertragungsbilanz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Übertragungsbilanz für Deutschland.

Übertragungsbilanz Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Übertragungsbilanz

Übertragungsbilanz ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit der Kapitalbewegung innerhalb eines Landes oder zwischen verschiedenen Ländern verwendet wird.

Sie stellt eine aufschlussreiche Möglichkeit dar, den Geldfluss und die Nettoveränderungen von Vermögenswerten zwischen einem Land und dem Rest der Welt darzustellen. Diese Bilanz erfasst alle ökonomischen Transaktionen, die eine Übertragung von Vermögenswerten zwischen Inländern und Ausländern beinhalten. Die Übertragungsbilanz wird oft als Unterkategorie innerhalb der Leistungsbilanz betrachtet, die auch den Waren- und Dienstleistungshandel sowie den Einkommensfluss umfasst. Während die Leistungsbilanz den Gesamtstatus der nationalen Wirtschaft widerspiegelt, konzentriert sich die Übertragungsbilanz speziell auf die Bewegung von Vermögenswerten, die nicht als Gegenleistung für eine wirtschaftliche Aktivität gelten. Es gibt verschiedene Arten von Transaktionen, die in der Übertragungsbilanz erfasst werden. Zum einen umfassen sie Überweisungen, die von privaten Haushalten oder Unternehmen an ausländische Empfänger getätigt werden. Dies können zum Beispiel Familienangehörige im Ausland sein, die finanziell unterstützt werden, oder Zahlungen für im Ausland erbrachte Dienstleistungen. Des Weiteren werden auch internationale Geschenke und Erbschaften in der Übertragungsbilanz erfasst. Wenn beispielsweise ein Erbfall eintritt und Vermögenswerte von einem Land in ein anderes übertragen werden, spiegelt dies sich in der Übertragungsbilanz wider. Ein weiterer Aspekt der Übertragungsbilanz sind offizielle Entwicklungshilfezahlungen. Regierungen können beschließen, finanzielle Unterstützung an bedürftige Länder zu leisten, um deren wirtschaftliches Wachstum zu fördern. Diese Transfers werden ebenfalls in der Übertragungsbilanz erfasst. Die Erfassung und Analyse der Übertragungsbilanz ermöglicht es den Regierungen, Finanzströme zu überwachen und politische Entscheidungen auf der Grundlage dieser Informationen zu treffen. Darüber hinaus sind diese Daten auch für Investoren von Bedeutung, da sie einen Einblick in die Kapitalbewegungen und die wirtschaftliche Stabilität eines Landes geben können. Bei der Analyse der Übertragungsbilanz ist es wichtig, auch andere Faktoren wie Wechselkurse, Handelsbilanz und Kapitalströme zu berücksichtigen. Eine umfassende Bewertung dieser Faktoren ermöglicht eine fundierte Bewertung der wirtschaftlichen Gesamtsituation eines Landes. Die Veröffentlichung der Übertragungsbilanz ist von großer Bedeutung für die Investorengemeinschaft, da sie zur Transparenz beiträgt und Investoren dabei unterstützt, fundierte Entscheidungen über ihre Anlagen zu treffen. Auf Eulerpool.com finden Investoren eine umfassende Sammlung von Kapitalmarktbegriffen, einschließlich der detaillierten Definitionen und Erklärungen der Übertragungsbilanz. Die Nutzung dieser Ressource ermöglicht es den Investoren, ihre Kenntnisse über dieses Schlüsselkonzept zu erweitern und ihre Anlagestrategien zu verbessern. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Mit einem breiten Spektrum an Fachinformationen und Analysen ist Eulerpool.com die erste Anlaufstelle für professionelle Anleger, die ihre Investmententscheidungen auf solidem Wissen aufbauen wollen. Die Veröffentlichung des Glossars auf Eulerpool.com ist ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung der Plattform als zentraler Anlaufpunkt für Investoren. Durch die stetige Erweiterung der hochwertigen Inhalte bleibt die Website immer topaktuell und bietet den Besuchern wertvolle Einblicke in die Kapitalmärkte und die Funktionsweise von Finanzinstrumenten.
Lugejate lemmikud Eulerpooli börsileksikonis

ICSID

ICSID steht für das Internationale Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (International Centre for Settlement of Investment Disputes). Das ICSID ist eine autonome Einrichtung innerhalb der Weltbankgruppe, die 1966 gegründet wurde,...

Konzentrationsmessung

Die Konzentrationsmessung ist ein wesentlicher Aspekt der Finanzanalyse, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf die Bewertung und Analyse des Risikos, das mit dem Grad der Diversifikation oder...

Nichterreichung der Fünf-Zehntel-Grenze

"Nichterreichung der Fünf-Zehntel-Grenze" ist ein Begriff, der sich auf eine Situation bezieht, in der ein bestimmtes Investitionsziel nicht erreicht wird. Dieser Begriff wird häufig im Bereich der Kapitalmärkte verwendet und...

Profitcenterorganisation

Profitcenterorganisation (Profit Center Organization) ist ein Konzept des betrieblichen Rechnungswesens, bei dem ein Unternehmen in einzelne Profitcenter aufgeteilt wird, um die finanzielle Performance und Verantwortlichkeit zu optimieren. Jedes Profitcenter wird...

Deutscher

Als "Deutscher" bezeichnet man in der Finanzwelt eine Anleihe, die von einem deutschen Emittenten begeben wird und in Euro denominiert ist. Diese Anleihen werden auch häufig als "Bunds" bezeichnet, da...

Interamerikanische Entwicklungsbank

Die Interamerikanische Entwicklungsbank (IADB), auch bekannt als Banco Interamericano de Desarrollo (BID), ist eine multilaterale Entwicklungsbank, die 1959 gegründet wurde. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die soziale und wirtschaftliche Entwicklung in...

Motivationsforschung

Motivationsforschung bezeichnet eine tiefgreifende Analyse der menschlichen Motive und Bedürfnisse, die das Verhalten von Individuen in Bezug auf ihre geldbezogenen Entscheidungen beeinflussen. Diese Forschungsdisziplin spielt eine zentrale Rolle in der...

Angebotsschock

Angebotsschock – Definition und Bedeutung für Investoren Angebotsschock ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine plötzliche und signifikante Veränderung im Angebot eines bestimmten Finanzinstruments zu...

Bewertungsreserven

"Bewertungsreserven" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Rechnungslegungsprozess von Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich speziell auf den Bestand an stillen Reserven und unrealisierten Gewinnen oder Verlusten, die...

Vereinigungsmenge

Die Vereinigungsmenge ist ein fundamentaler Begriff in der Mengenlehre und spielt auch in der Finanzwelt eine wichtige Rolle. In der Mathematik wird die Vereinigungsmenge zweier oder mehrerer Mengen definiert als...