Eulerpool Premium

nicht akzessorische Sicherheiten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff nicht akzessorische Sicherheiten für Deutschland.

nicht akzessorische Sicherheiten Definition
Terminal Access

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Suscripción por 2 € / mes

nicht akzessorische Sicherheiten

"Nicht akzessorische Sicherheiten" ist ein juristischer Begriff, der sich auf Sicherheiten bezieht, die nicht von der Erfüllung einer bestimmten Verbindlichkeit abhängig sind.

Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff hauptsächlich auf Sicherheiten, die zur Absicherung von Krediten und Finanzierungen verwendet werden. Wenn ein Kreditnehmer "nicht akzessorische Sicherheiten" anbietet, trägt dies dazu bei, das Kreditrisiko für den Kreditgeber zu verringern. Eine nicht akzessorische Sicherheit steht im Gegensatz zu akzessorischen Sicherheiten, bei denen die Sicherheit eng mit der Verbindlichkeit verbunden ist. Bei akzessorischen Sicherheiten haftet die Sicherheit nur für die Erfüllung einer bestimmten Schuld oder Verbindlichkeit. Im Falle eines Zahlungsausfalls oder Zahlungsverzugs kann der Kreditgeber die akzessorischen Sicherheiten verwerten, um seine Forderungen zu begleichen. Nicht akzessorische Sicherheiten bieten hingegen eine breitere Palette von Schutzmechanismen für den Kreditgeber. Da sie nicht auf eine bestimmte Verbindlichkeit beschränkt sind, können sie zur Besicherung verschiedener Verbindlichkeiten des Kreditnehmers verwendet werden. Dies erhöht die Flexibilität und erhöht die Chancen des Kreditgebers, seine Ansprüche im Falle eines Zahlungsausfalls zu sichern. Beispiele für nicht akzessorische Sicherheiten sind Immobilien, Fahrzeuge, Wertpapiere und andere Vermögenswerte, die unabhängig von den Verbindlichkeiten des Kreditnehmers existieren. Diese Sicherheiten können den Kreditgeber vor Verlusten schützen, falls der Kreditnehmer zahlungsunfähig wird. Im Falle eines Zahlungsausfalls kann der Kreditgeber diese Sicherheiten verwerten, um den ausstehenden Betrag einzufordern. Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwertung nicht akzessorischer Sicherheiten im Einklang mit den geltenden Gesetzen und rechtlichen Rahmenbedingungen erfolgen muss. Der Prozess der Verwertung kann von Land zu Land unterschiedlich sein und erfordert eine angemessene rechtliche Prüfung sowie die Einhaltung der einschlägigen Gerichtsbarkeiten. Insgesamt spielen nicht akzessorische Sicherheiten eine wesentliche Rolle bei der Kreditvergabe und dem Risikomanagement im Bereich der Kapitalmärkte. Durch die Bereitstellung zusätzlicher Sicherheiten erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass der Kreditgeber im Falle eines Zahlungsausfalls entschädigt wird. Kreditnehmer, die solche Sicherheiten anbieten, können von günstigeren Kreditkonditionen profitieren, da das Risiko für den Kreditgeber verringert wird. Bei Eulerpool.com bieten wir einen umfassenden Glossar für Investoren auf den Kapitalmärkten, der eine fundierte und präzise Erläuterung von Fachbegriffen wie "nicht akzessorische Sicherheiten" bietet. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren qualitativ hochwertige, verständliche und maßgeschneiderte Informationen zu bieten, um ihnen bei fundierten Entscheidungen zu helfen. Wir sind die führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten und bieten ein umfangreiches Portfolio an Ressourcen für Anleger. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass es stets den neuesten Entwicklungen und Standards in der Finanzbranche entspricht. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar und weiteren hilfreichen Tools und Informationen zu erhalten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

negativer Geschäfts- oder Firmenwert

Negativer Geschäfts- oder Firmenwert Der negative Geschäfts- oder Firmenwert bezieht sich auf eine Situation in der Unternehmensbewertung, in der der Wert eines Unternehmens oder seines Geschäfts negativ ist. Dies tritt auf,...

Notifikation

Die Notifikation ist ein Begriff im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren und bezieht sich auf die offizielle Benachrichtigung einer Partei über eine bestimmte Transaktion oder Ereignis. Im Bereich der...

Außenwert

Definition of "Außenwert": Der Außenwert ist ein Konzept, das in der Volkswirtschaftslehre Verwendung findet, um die Stärke einer Währung im internationalen Handel zu messen. Er bezieht sich auf den Wert...

heterogene Kostenverursachung

Die heterogene Kostenverursachung bezieht sich auf die Situation, in der unterschiedliche Kostenstrukturen aufgrund verschiedener Faktoren in einem Unternehmen existieren. Dieses Phänomen tritt insbesondere in den Kapitalmärkten auf und betrifft verschiedene...

geldpolitische Übertragungswege

Definition: Geldpolitische Übertragungswege "Geldpolitische Übertragungswege" refers to the channels through which monetary policy decisions and actions influence the overall economy. It encompasses the mechanisms by which changes in the monetary stance,...

Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG)

Das Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG), auch bekannt als das Achte Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII), bildet das rechtliche Fundament für die umfassende Förderung, Betreuung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und ihren...

Staatsgeheimnis

Staatsgeheimnis ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte und Kapitalanlagen von großer Bedeutung ist. Es handelt sich dabei um einen deutschen Terminus, der wörtlich übersetzt "Staatliches Geheimnis" bedeutet....

Realsplitting

Das Realsplitting ist eine steuerliche Methode zur Aufteilung des gemeinsamen Einkommens von Ehepaaren in Deutschland. Es ermöglicht Ehepartnern, bestimmte Ausgaben für den privaten Bereich steuerlich abzusetzen und dadurch ihre Steuerlast...

Rentabilität

Rentabilität ist eine wichtige Kennzahl zur Messung der Profitabilität eines Unternehmens und spielt eine entscheidende Rolle für Investoren bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten in Kapitalmärkten. Sie ist ein Maßstab für...

Spence

Definition: Der Spence-Effekt bezieht sich auf das Phänomen, dass Investoren den tatsächlichen Wert eines bestimmten Vermögenswerts missverstehen oder falsch einschätzen. Diese Fehleinschätzung führt dazu, dass sie höhere Preise für den Vermögenswert...