Eulerpool Premium

Spence Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Spence für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Spence

Definition: Der Spence-Effekt bezieht sich auf das Phänomen, dass Investoren den tatsächlichen Wert eines bestimmten Vermögenswerts missverstehen oder falsch einschätzen.

Diese Fehleinschätzung führt dazu, dass sie höhere Preise für den Vermögenswert zahlen, als gerechtfertigt ist. Der Begriff "Spence" ist nach dem Nobelpreisträger Michael Spence benannt, der das Konzept erstmals in den 1970er Jahren entwickelte. Im Zusammenhang mit Investitionen kann der Spence-Effekt auftreten, wenn Informationen, die den wahren Wert eines Vermögenswerts bestimmen könnten, asymmetrisch verteilt sind. Das bedeutet, dass einige Marktteilnehmer über bessere Informationen verfügen als andere. Infolgedessen können diese besser informierten Investoren den Preis des Vermögenswerts künstlich erhöhen, indem sie die weniger informierten Investoren dazu bringen, einen höheren Preis zu akzeptieren. Ein typisches Beispiel für den Spence-Effekt findet sich in Aktienmärkten. Wenn ein Unternehmen eine Kapitalerhöhung ankündigt, bieten sich oft zwei verschiedene Preise an: der aktuelle Marktpreis und der Ausgabepreis der neuen Aktien. Die besser informierten Investoren können den Ausgabepreis der neuen Aktien als Indikator für den tatsächlichen inneren Wert des Unternehmens nutzen. Wenn sie erwarten, dass der innere Wert höher ist als der aktuelle Marktpreis, können sie die neuen Aktien zu einem niedrigeren Preis kaufen und anschließend auf dem Markt zu einem höheren Preis verkaufen. Der Spence-Effekt kann jedoch auch negative Auswirkungen haben. Wenn Investoren den tatsächlichen Wert eines Vermögenswerts überschätzen, kann dies zu einer Blase führen, in der die Preise über den tatsächlichen Wert steigen. Wenn die Blase platzt, können die Investoren erhebliche Verluste erleiden. Um den Spence-Effekt zu minimieren, sollten Investoren sorgfältige Analysen und Due Diligence durchführen, um den tatsächlichen Wert eines Vermögenswerts zu ermitteln. Es kann auch hilfreich sein, auf Finanzexperten und Analysten zurückzugreifen, die über umfassende Kenntnisse des jeweiligen Marktes verfügen. Als führende Website für Finanznachrichten und Aktienforschung ist Eulerpool.com bestrebt, Investoren umfassende Informationen über Finanzbegriffe wie den Spence-Effekt zur Verfügung zu stellen. Unsere umfangreiche und SEO-optimierte Glossar-Datenbank bietet einen detaillierten Überblick über eine Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Ihr Verständnis des Finanzwesens zu erweitern und informierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Kopenhagen-Kriterien

Die "Kopenhagen-Kriterien" sind eine Reihe von politischen Bedingungen, die ein Land erfüllen muss, um Mitglied der Europäischen Union (EU) zu werden. Sie wurden erstmals im Jahr 1993 beim Europäischen Rat...

Krise der Europäischen Union

Titel: Krise der Europäischen Union: Eine Analyse der aktuellen Herausforderungen Die Krise der Europäischen Union bezeichnet eine besorgniserregende Periode, in der die politische, wirtschaftliche und soziale Stabilität der europäischen Union (EU)...

Grenzen der Unternehmung

Grenzen der Unternehmung bezieht sich auf die wirtschaftlichen Beschränkungen und Entscheidungen, denen ein Unternehmen in Bezug auf Ressourcen, Produkte und Märkte gegenübersteht. Es ist ein Konzept der ökonomischen Theorie, das...

Extendible Optionen

Extendible Optionen, manchmal auch als Verlängerungsoptionen bezeichnet, sind Optionen, die dem Inhaber das Recht geben, den Zeitraum der Option um eine vorbestimmte Zeit zu verlängern. Die Verlängerungsoption steht dem Inhaber...

Substitutionsaxiom

Das Substitutionsaxiom ist ein grundlegender Grundsatz der Entscheidungstheorie und stellt ein Kernelement der Portfoliotheorie dar. Es besagt, dass Anleger in der Lage sein sollten, unterschiedliche Wertpapiere oder Vermögenswerte in ihrem...

Haftung des Grundstücksbesitzers

Haftung des Grundstücksbesitzers: Eine umfangreiche Erläuterung für Investoren im Kapitalmarkt Die Haftung des Grundstücksbesitzers bezieht sich auf die rechtlichen Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten, die ein Eigentümer eines Grundstücks in Deutschland trägt. Dieser...

Geschäftsgrundlage

Geschäftsgrundlage ist ein in der deutschen Rechtspraxis verwendeter Begriff, der auf die Grundlage eines Geschäfts oder Vertrags anspielt. Es handelt sich um eine Art vertraglichen Fundaments, auf dem eine Transaktion...

Kindergeld

Kindergeld, auch bekannt als Familienzulage oder Kindergeldzuschuss, ist eine finanzielle Unterstützung für Eltern in Deutschland, die Kinder in ihrem Haushalt haben. Das Kindergeld wird vom Staat gezahlt und ist eine...

Erwartungswert

Der Erwartungswert, auch bekannt als der mathematische Erwartungswert, ist ein wesentliches Konzept in der Finanzanalyse und -modellierung. Es handelt sich um eine mathematische Maßzahl, die den Durchschnitt der möglichen Ergebnisse...

Querverbund

Querverbund ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf ein Konzept zu verweisen, bei dem verschiedene Unternehmen oder Geschäftsbereiche, die normalerweise unabhängig voneinander agieren, miteinander verflochten sind,...