Tariföffnungsklausel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tariföffnungsklausel für Deutschland.

Tariföffnungsklausel Definition

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Suscripción por 2 € / mes

Tariföffnungsklausel

Die Tariföffnungsklausel ist eine Vereinbarung zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern, die es beiden Parteien ermöglicht, von den bestehenden Tarifverträgen abzuweichen und spezifische Vereinbarungen zu treffen.

Diese Klausel wird normalerweise in Tarifverhandlungen verwendet, um Flexibilität bei der Festlegung der Arbeitsbedingungen zu gewährleisten, insbesondere in Fällen, in denen die allgemeinen Tarifbestimmungen nicht angemessen sind. Durch eine Tariföffnungsklausel können Gewerkschaften und Arbeitgeber beispielsweise über Arbeitszeitregelungen, Lohnanpassungen, Zulagen, Urlaubsregelungen und betriebliche Mitbestimmung verhandeln. Sie gibt den Vertragsparteien die Möglichkeit, individuelle Vereinbarungen zu treffen, die den spezifischen Anforderungen und Bedingungen eines Unternehmens oder einer Branche gerecht werden. Diese Klausel ist besonders wichtig in Bereichen, in denen ein hoher Wettbewerbsdruck herrscht, da sie den Arbeitgebern die Möglichkeit gibt, flexible Arbeitsbedingungen zu schaffen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Auf der anderen Seite können Gewerkschaften durch Tariföffnungsklauseln dafür sorgen, dass Arbeitnehmerrechte gewahrt bleiben und faire Bedingungen vereinbart werden. In Deutschland ist die Verwendung von Tariföffnungsklauseln durch das Tarifvertragsgesetz geregelt. Die genauen Bestimmungen können jedoch je nach Branche und Tarifvertrag variieren. Es ist wichtig zu beachten, dass die Anwendung einer Tariföffnungsklausel immer beidseitig vereinbart werden muss und dem Grundsatz der Tarifeinheit folgen sollte. Eulerpool.com, als führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalyse, bietet Investoren einen umfassenden und benutzerfreundlichen Wissensschatz zu Kapitalmärkten. Unser Glossar ist ein einzigartiges Instrument, um Fachbegriffe wie die Tariföffnungsklausel zu verstehen und zu recherchieren. Mit unserer Suchmaschinenoptimierung (SEO) können Anleger schnell und einfach relevante Informationen finden und so ihre Investitionsentscheidungen informierter treffen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Eulerpool.com zu besuchen und unseren Glossar zu erkunden. Wir bieten Ihnen eine umfangreiche Sammlung von Definitionen und Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit Eulerpool.com sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Anlagestrategie zu optimieren und fundierte Entscheidungen im Bereich des Kapitalmarkts zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Auslandsmessen

Auslandsmessen sind eine wichtige Veranstaltung für Unternehmen, die ihre Produkte oder Dienstleistungen international vermarkten möchten. Diese Messen bieten eine Plattform für Unternehmen, um sich mit potenziellen Kunden aus dem Ausland...

Gesetzesvorlage

Gesetzesvorlage bezeichnet im Finanzbereich eine formalisierte Verordnung oder Antrag auf Gesetzesänderung, die von Regierungs- oder anderen politischen Institutionen vorgelegt wird. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Gesetzgebungsprozesses und dient dazu,...

originärer Firmenwert

Der originäre Firmenwert bezieht sich auf den nicht messbaren Wert eines Unternehmens, der aus immateriellen Vermögenswerten resultiert, die nicht in der Bilanz erfasst sind. Es handelt sich um einen immateriellen...

DBGM

DBGM ist eine Abkürzung für "Deutsche Bundes-Gebrauchsmuster," was auf Deutsch "German Federal Utility Model" bedeutet. Es handelt sich um ein gesetzlich geschütztes Recht, das in Deutschland für den Schutz von...

Cassel

"Cassel" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte relevant ist. Es bezieht sich auf den bekannten deutschen Finanzexperten und Statistiker Gustav Cassel,...

Gewinnbeteiligung

Gewinnbeteiligung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Teilhabe an den Gewinnen eines Unternehmens bezieht. Es handelt sich um einen Vertrag zwischen einem Unternehmen und...

Fabrikverkauf

Fabrikverkauf ist ein Begriff, der aus der Welt des Einzelhandels stammt und sich auf den Verkauf von Waren direkt ab Werk bezieht. Im Rahmen eines Fabrikverkaufs bieten Hersteller ihre Produkte...

Grenzkostenkalkulation

Grenzkostenkalkulation ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes. Diese Methode dient dazu, die Kosten zu ermitteln, die bei der Produktion einer weiteren Einheit eines Gutes...

Erhebung

Erhebung bezieht sich im Finanzbereich auf die Erfassung und Sammlung von Daten und Informationen zu einem bestimmten Thema oder aus einer bestimmten Quelle. In der Regel wird dieser Begriff verwendet,...

Bilanzberichtigung

Bilanzberichtigung ist ein Begriff, der in der Finanzbuchhaltung verwendet wird, um auf Korrekturen oder Anpassungen in einer Bilanz hinzuweisen. Eine Bilanz ist eine Zusammenstellung von Vermögenswerten, Schulden und Eigenkapital eines...