Deutscher Journalisten-Verband e.V. Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutscher Journalisten-Verband e.V. für Deutschland.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. Definition

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.

Suscripción por 2 € / mes

Deutscher Journalisten-Verband e.V.

Der Deutscher Journalisten-Verband e.V.

(DJV) ist ein politischer Interessenverband, der die Interessen der Journalisten und Pressemitarbeiter in Deutschland vertritt. Der DJV ist die größte Journalistenorganisation in Deutschland und repräsentiert rund 38.000 Mitglieder, darunter Journalisten, Redakteure, Fotografen und andere Medienprofis. Der DJV wurde 1949 gegründet und hat seitdem eine wichtige Rolle bei der Förderung der journalistischen Berufsethik, dem Schutz der Pressefreiheit und der Vertretung der Interessen der Journalisten gespielt. Der Verband setzt sich aktiv für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der sozialen Sicherung von Journalisten ein. Eine der Hauptaufgaben des DJV besteht darin, seine Mitglieder rechtlich zu vertreten und sie bei arbeitsrechtlichen Fragen zu unterstützen. Der Verband bietet Rechtsberatung und Rechtsschutz für seine Mitglieder sowie Schulungen und Seminare zu verschiedenen Themen des journalistischen Berufs. Darüber hinaus engagiert sich der DJV für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Medienbranche und setzt sich für faire Bezahlung und Arbeitszeiten ein. Er nimmt aktiv an Tarifverhandlungen teil und unterstützt seine Mitglieder bei der Durchsetzung ihrer Rechte. Der DJV ist auch in verschiedenen Gremien und Organisationen auf nationaler und internationaler Ebene vertreten. Er arbeitet eng mit anderen Journalistenverbänden zusammen, um die Rechte und Interessen der Journalisten weltweit zu schützen. Um über aktuelle Entwicklungen in der Medienbranche zu informieren und den Austausch unter seinen Mitgliedern zu fördern, veröffentlicht der DJV regelmäßig Pressemitteilungen, Newsletter und andere Publikationen. Darüber hinaus organisiert er Veranstaltungen, Konferenzen und Workshops, um über Themen von Interesse für Journalisten zu diskutieren und ihr Fachwissen zu erweitern. Der DJV ist die führende Organisation für Journalisten in Deutschland und spielt eine wichtige Rolle bei der Vertretung der Interessen und dem Schutz der Rechte der Pressemitarbeiter. Als Mitglied des DJV profitiert man von einer starken Gemeinschaft, rechtlicher Unterstützung und zahlreichen beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Einfuhranmeldung

"Einfuhranmeldung" ist ein juristischer Begriff, der im Zusammenhang mit dem Warenverkehr verwendet wird und sich auf die Zollanmeldung von Waren bei der Einfuhr bezieht. In Deutschland ist die Einfuhr von...

Abonnementmarketing

Das Abonnementmarketing bezieht sich auf die strategische Ausrichtung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen zur Förderung von abonnementbasierten Produkten oder Dienstleistungen. Es stellt eine wichtige Komponente in Unternehmen dar, die auf kontinuierliche...

Lohn-Gap

Der Begriff "Lohn-Gap" bezieht sich auf die Diskrepanz zwischen den Löhnen unterschiedlicher Gruppen von Arbeitnehmern auf dem Arbeitsmarkt. Er bezeichnet die Differenz in den durchschnittlichen Löhnen zwischen verschiedenen demografischen oder...

Skalierung

Definition: Skalierung ist ein Geschäftskonzept, das darauf abzielt, das Wachstum und den Erfolg eines Unternehmens in einer effizienten Art und Weise zu maximieren. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines...

Sowjetische Aktiengesellschaft (SAG)

Die sowjetische Aktiengesellschaft (SAG) war eine Form des Unternehmens in der Sowjetunion, die speziell für den Aktienmarkt entwickelt wurde. Sie war eine der grundlegenden Strukturen für Investitionen in Kapitalmärkte in...

Slovexit

Slovexit - Definition und Erklärung Slovexit ist ein Begriff, der verwendet wird, um den hypothetischen Austritt Sloweniens aus der Europäischen Union zu beschreiben. Wie bei ähnlichen politischen Ereignissen, wie dem Brexit,...

Stimulus-Organismus-Response-Konzept (SOR-Konzept)

Das Stimulus-Organismus-Response-Konzept (SOR-Konzept) ist ein psychologisches Modell, das dazu dient, menschliches Verhalten in Bezug auf externe Reize zu verstehen. Es geht davon aus, dass das Verhalten eines Individuums von der...

Betriebspreis

Betriebspreis ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Kosten bezieht, die im Rahmen des Betriebs einer Anlage oder eines Geschäfts anfallen. Diese Kosten umfassen typischerweise...

KfW - Energieeffizient Bauen

KfW - Energieeffizient Bauen ist ein Förderprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) – Deutschlands führender Förderbank, die sich für gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen engagiert. Das KfW - Energieeffizient Bauen Programm...

Personalakte

"Personalakte" ist eine Fachbezeichnung, die im Bereich des Personalmanagements und der Personalverwaltung Anwendung findet. Sie bezeichnet eine umfassende und ausführliche Dokumentation, die alle relevanten Informationen über einen bestimmten Mitarbeiter eines...