Eulerpool Premium

Nonbusiness-Organisation (NBO) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nonbusiness-Organisation (NBO) für Deutschland.

Nonbusiness-Organisation (NBO) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Nonbusiness-Organisation (NBO)

Nonbusiness-Organisation (NBO) - Definition Die Nonbusiness-Organisation (NBO) bezieht sich auf eine juristische Entität, die primär auf Gemeinwohl und soziales Engagement ausgerichtet ist und keinen kommerziellen Zweck verfolgt.

Im Gegensatz zu gewinnorientierten Unternehmen und Geschäften liegt der Hauptfokus einer Nonbusiness-Organisation auf der Schaffung eines positiven Einflusses auf die Gesellschaft und die Umwelt. Als Teil des Nonprofit-Sektors streben NBOs danach, soziale, kulturelle, politische oder ökologische Ziele zu erreichen und dabei das Wohl der Allgemeinheit zu fördern. Die Tätigkeiten, die eine Nonbusiness-Organisation umsetzt, können von der Bereitstellung von sozialen Dienstleistungen für bedürftige Bevölkerungsgruppen bis hin zur Förderung von Umweltschutzinitiativen und Bildungsprojekten reichen. Beispiele für Nonbusiness-Organisationen sind gemeinnützige Stiftungen, Wohltätigkeitsorganisationen, Menschenrechtsgruppen, Umweltschutzverbände und Bildungsinitiativen. Die Finanzierung einer Nonbusiness-Organisation erfolgt in der Regel durch Spenden und Zuschüsse von Einzelpersonen, Unternehmen, Regierungen und anderen philanthropischen Einrichtungen. Zusätzlich können NBOs Mittel durch Fundraising-Veranstaltungen, Stiftungen und staatliche Zuschüsse erhalten. Diese finanziellen Ressourcen werden dann genutzt, um die Programmaktivitäten der Organisation zu unterstützen, administrative Kosten zu decken und das Wachstum der Organisation sicherzustellen. Die Nonbusiness-Organisationen spielen eine wesentliche Rolle bei der Unterstützung kritischer sozialer Bedürfnisse und bei der Durchführung von sozialen Reformen. Sie ergänzen staatliche Dienstleistungen und tragen maßgeblich zur sozialen Integration, Armutsbekämpfung, Kulturförderung und dem Schutz der Umwelt bei. Die Aktivitäten und der Erfolg einer Nonbusiness-Organisation werden oft anhand quantitativer und qualitativer Indikatoren gemessen, um sicherzustellen, dass die angestrebten Ziele erreicht und der Impact maximiert wird. In Bezug auf die Kapitalmärkte können Investoren auch in Nonbusiness-Organisationen investieren, indem sie philanthropische Anleihen erwerben oder Stiftungsfonds unterstützen. Diese Investitionen bieten nicht nur finanzielle Rendite, sondern ermöglichen es den Investoren auch, einen positiven gesellschaftlichen Beitrag zu leisten und ihre ethischen Prioritäten zum Ausdruck zu bringen. Die Bereitstellung einer soliden Finanzierung für NBOs ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass diese Organisationen ihre Ziele erreichen können und in ihrer Mission bestärkt werden.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Versicherungsleistung

Versicherungsleistung bezeichnet die monetäre Entschädigung oder Leistung, die ein Versicherungsnehmer im Rahmen einer Versicherungspolice von einem Versicherungsunternehmen erhält. Diese Leistung kann verschiedene Formen annehmen und basiert in der Regel auf...

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist eine Kennzahl, die von Investoren verwendet wird, um den Wert einer bestimmten Anlage in Relation zu deren Kosten oder Leistung zu bewerten. In den Kapitalmärkten dient diese...

Rationalisierung

Rationalisierung ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Prozess der Effizienzsteigerung und Kostenreduktion in Unternehmen zu beschreiben. Dieser Prozess ist entscheidend,...

Schuldverhältnis

Schuldverhältnis ist ein Begriff aus dem deutschen Schuldrecht und beschreibt eine rechtliche Beziehung zwischen zwei Parteien, bei der eine Partei, der Schuldner, verpflichtet ist, eine Leistung an die andere Partei,...

Europäischer Wirtschaftsrat

Der Europäische Wirtschaftsrat ist eine wichtige Institution in der Europäischen Union, die eine zentrale Rolle bei der Förderung und Entwicklung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten spielt. Als wichtiges Organ...

Handeln auf eigene Gefahr

Handeln auf eigene Gefahr ist eine rechtliche Klausel, die im Zusammenhang mit Investitionen in die Kapitalmärkte verwendet wird. Diese Klausel weist darauf hin, dass der Investor eigenverantwortlich und auf eigenes...

endogene Konjunkturmodelle

"Endogene Konjunkturmodelle" sind Theorien und Modelle, die versuchen, die wirtschaftlichen Schwankungen innerhalb eines Landes zu erklären, indem sie interne Faktoren berücksichtigen. Diese Modelle basieren auf der Annahme, dass die Wirtschaftsentwicklung...

Unique User

Ein „Unique User“ ist ein Begriff aus der Welt des digitalen Marketings und bezieht sich auf eine einzige, individuelle Person, die eine Website, eine App oder eine andere digitale Plattform...

Leibesvisitation

Definition von Leibesvisitation: Die Leibesvisitation ist ein rechtlicher Begriff, der hauptsächlich im Bereich der Strafverfolgung Verwendung findet. Es handelt sich dabei um eine Durchsuchung des menschlichen Körpers mit dem Ziel, verbotene...

Vertretungsordnung

Vertretungsordnung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Festlegung der Zuständigkeiten und Vertretungsbefugnisse in einer Organisation oder einem Unternehmen bezieht. Diese Regelungen sind wichtig, um die reibungslose Durchführung von...