Handeln auf eigene Gefahr Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Handeln auf eigene Gefahr für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Handeln auf eigene Gefahr ist eine rechtliche Klausel, die im Zusammenhang mit Investitionen in die Kapitalmärkte verwendet wird.
Diese Klausel weist darauf hin, dass der Investor eigenverantwortlich und auf eigenes Risiko handelt, ohne dass der Broker oder die Handelsplattform für Verluste oder Schäden haftbar gemacht werden können. Handeln auf eigene Gefahr ist eine wichtige Prämisse im Bereich der Finanzmärkte, da sie die individuelle Verantwortung des Investors betont. Es betont, dass der Investor die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen trägt und die potenziellen Risiken und Verluste eigenständig bewertet. In keiner Weise bindet diese Klausel den Broker oder die Handelsplattform an Entscheidungen oder deren Konsequenzen. Diese Klausel wird oft in Kundenvereinbarungen und Geschäftsbedingungen von Online-Brokern und Handelsplattformen verwendet. Sie dient als rechtlicher Schutzmechanismus für den Broker gegen eventuelle Schadenersatzansprüche, die sich aus Verlusten oder Missverständnissen ergeben könnten. Bei der Anwendung dieser Klausel ist es wichtig zu beachten, dass sie nicht die Verantwortung des Brokers oder der Handelsplattform für betrügerische Aktivitäten oder rechtswidriges Verhalten ausschließt. Diese rechtliche Klausel schützt den Broker nur vor Ansprüchen im Zusammenhang mit Marktvolatilität, fehlerhaften Informationen oder mangelnder Rendite der Investitionen. In jedem Fall sollten Investoren, bevor sie an den Kapitalmärkten handeln, sorgfältig ihre finanzielle Situation, Anlageziele und Risikobereitschaft analysieren. Es ist wichtig, dass sie die mit ihren Investitionsentscheidungen verbundenen Risiken verstehen und auf Basis fundierter Informationen handeln. Die Verwendung des Ausdrucks "Handeln auf eigene Gefahr" in den Geschäftsbedingungen von Eulerpool.com zeigt das Engagement der Plattform, Investoren umfassend zu informieren und ihre rechtlichen Beziehungen zu regeln. Es betont die Bedeutung von Transparenz und individueller Verantwortung beim Handel mit Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten. Als Anleger sollten Sie sich der Risiken bewusst sein, die mit dem Handel und Investitionen verbunden sind, und immer darauf achten, dass Ihre Entscheidungen auf Ihrer eigenen Analyse und Risikobewertung beruhen. Das Handeln auf eigene Gefahr ist eine Erinnerung daran, dass die Kapitalmärkte Chancen bieten, aber auch mit Risiken verbunden sind, und dass Sie als Investor die letzte Kontrolle über Ihre Investitionen haben.Verschleiß
Verschleiß ist ein Begriff aus dem Bereich der Investitionen und bezieht sich insbesondere auf den Wertverlust oder die Abnutzung von Vermögenswerten im Laufe der Zeit. In Bezug auf die Kapitalmärkte...
Endwert
Endwert ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und auf verschiedene Arten verwendet wird. Es bezieht sich in der Regel auf den Wert, den eine Anlage am...
Statement of Earned Surplus
Die "Statement of Earned Surplus" (Gewinnrücklagenbericht) ist ein wichtiger Finanzbericht, der aufschlussreiche Informationen über die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens liefert. Er wird üblicherweise gemeinsam mit dem Jahresabschluss veröffentlicht und enthält...
CNP
CNP ist die Abkürzung für "Card Not Present" und bezieht sich auf Transaktionen im elektronischen Zahlungsverkehr, bei denen die Karte des Zahlungspflichtigen nicht physisch präsent ist. In solchen Fällen wird...
Korrespondenz
Die "Korrespondenz" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Kommunikation zwischen verschiedenen Parteien wie Unternehmen, Finanzinstitutionen und Investoren, die an Transaktionen und Geschäften beteiligt sind, zu...
Financial Intelligence Unit (FIU)
Finanznachrichtendienst (FIU) Der Finanznachrichtendienst (Financial Intelligence Unit - FIU) ist eine spezialisierte Einrichtung zur Sammlung, Analyse und Übermittlung von Finanzinformationen zur Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und anderen strafbaren Handlungen. Die Hauptaufgabe...
Knock-Out-Produkte
Knock-Out-Produkte sind komplexe Finanzinstrumente, die sich an einer Basisanlage wie beispielsweise Aktien oder Indizes orientieren. Sie werden auch als „Turbozertifikate“ oder „Stopp-Loss-Zertifikate“ bezeichnet und sind eine Art von Derivaten. Das Besondere...
Versicherungsbehörden
Versicherungsbehörden sind staatliche Einrichtungen, die für die Regulierung und Aufsicht des Versicherungssektors zuständig sind. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Stabilität und Integrität des Versicherungsmarktes. Die Hauptaufgaben der...
Marginalanbieter
Der Begriff "Marginalanbieter" bezieht sich auf eine finanzwirtschaftliche Konzepte oder eine Entität auf den Kapitalmärkten, die die Grenze zwischen Angebot und Nachfrage darstellt. Im Allgemeinen handelt es sich beim Marginalanbieter...
Strafregister
Strafregister ist ein Fachbegriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um eine zentrale und offizielle Aufzeichnung aller vorherigen strafrechtlichen Verurteilungen einer Person zu bezeichnen. Es handelt sich um eine umfassende...