CNP Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CNP für Deutschland.
CNP ist die Abkürzung für "Card Not Present" und bezieht sich auf Transaktionen im elektronischen Zahlungsverkehr, bei denen die Karte des Zahlungspflichtigen nicht physisch präsent ist.
In solchen Fällen wird die Kartendaten eines Kunden online oder telefonisch übermittelt, anstatt dass die Karte an einem Point-of-Sale (POS)-Terminal verwendet wird. CNP-Transaktionen sind für den Handel und die Finanzindustrie von großer Bedeutung, da sie es ermöglichen, Waren und Dienstleistungen auf einfache und bequeme Weise zu kaufen, ohne dass der Kunde physisch anwesend sein muss. Diese Art von Transaktionen ist insbesondere im E-Commerce, Fernabsatzhandel und bei wiederkehrenden Zahlungen sehr verbreitet. Bei CNP-Transaktionen besteht ein gewisses Risiko für den Händler oder den Emittenten der Karte, da es schwierig ist, die tatsächliche Identität des Karteninhabers zu überprüfen. Dies erhöht das Risiko von Betrug und unberechtigten Transaktionen. Aus diesem Grund hat die Finanzindustrie Schutzmechanismen entwickelt, um das Risiko bei CNP-Transaktionen zu minimieren. Ein häufig eingesetzter Schutzmechanismus ist die Verwendung des Card Verification Value (CVV) oder des Card Verification Code (CVC). Dieser ist eine auf der Karte aufgedruckte Sicherheitsnummer, die während einer CNP-Transaktion abgefragt wird, um die Karte zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie physisch vorliegt. Darüber hinaus können Händler auch weitere Sicherheitsprüfungen wie die Adressüberprüfung oder die Sicherheitsfragen des Kunden implementieren, um das Risiko von betrügerischen Transaktionen weiter zu reduzieren. Die Bedeutung von CNP-Transaktionen hat mit dem Aufstieg des E-Commerce und des Online-Handels stark zugenommen. Insbesondere in den letzten Jahren hat sich die Verwendung von CNP-Transaktionen aufgrund der wachsenden Beliebtheit von Online-Shopping und mobilen Zahlungslösungen wie E-Wallets und Zahlungs-Apps weiter verstärkt. Insgesamt ist CNP ein wichtiger Begriff im Bereich des elektronischen Zahlungsverkehrs, der die Art und Weise beschreibt, wie Transaktionen in einer zunehmend digitalisierten und globalisierten Wirtschaft abgewickelt werden.Tätigkeitsfinanzamt
"Tätigkeitsfinanzamt" is a term used in the German tax system and refers to the tax office responsible for assessing and determining the tax liability of self-employed individuals or freelancers. This...
Geschäftsbereich
"Geschäftsbereich" is a key term in the realm of finance and business, particularly within the context of capital markets. In the German language, "Geschäftsbereich" translates to "business segment" in English....
Zinssatz
Zinssatz: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Im Finanzwesen spielt der Zinssatz eine zentrale Rolle in Bezug auf die Bewertung und den Handel von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktprodukten und...
Personalberatung
Die Personalberatung bezieht sich auf die Dienstleistungen und das Fachwissen, das von Unternehmen in Anspruch genommen wird, um ihre Personalbeschaffung und -auswahl zu optimieren. In einer zunehmend wettbewerbsintensiven Geschäftswelt ist...
Gesamtzinsspannenrechnung
Die Gesamtzinsspannenrechnung ist ein wichtiges Instrument in der Finanzanalyse, insbesondere im Bereich der Kreditwürdigkeitsprüfung und des Risikomanagements. Bei dieser Rechnungsmethode werden die Zinsspannen für verschiedene Kreditarten und Kreditportfolios berechnet, um...
Normalbeschäftigung
Normalbeschäftigung ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf die Phase bezieht, in der eine Wirtschaft Vollbeschäftigung erreicht. Es beschreibt den Zustand, in dem die Gesamtnachfrage nach Arbeitskräften dem...
Vertragsbruch
Vertragsbruch ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Verletzung einer vertraglichen Vereinbarung bezieht. Im Bereich der Kapitalmärkte handelt es sich um eine ernsthafte Verfehlung, bei der eine der Vertragsparteien...
Verwaltungsaktien
Verwaltungsaktien sind eine spezielle Klasse von Aktien, die bestimmte Rechte und Befugnisse in Bezug auf die Verwaltung eines Unternehmens verleihen. Diese Aktien werden oft von Unternehmen ausgegeben, um bestimmten Aktionären...
Netzwerk-Ansatz
Netzwerk-Ansatz ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktanalyse und im Investmentbereich verwendet wird und eine bestimmte Analysemethode bezeichnet. Diese Analysemethode basiert auf dem Konzept, dass die Rendite und das Risiko...
Ganzstellen
"Ganzstellen" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, genauer gesagt aus dem Anleihemarkt. Diese Bezeichnung stammt aus dem deutschen Finanzwesen und bezieht sich auf die Art und Weise, wie...

