vertretbare Handlung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff vertretbare Handlung für Deutschland.
Definition of "vertretbare Handlung": Die "vertretbare Handlung" bezieht sich auf eine Transaktion oder eine Maßnahme, die von einer Person oder Personengruppe durchgeführt wird, um einen spezifischen Zweck zu erreichen oder ein bestimmtes Interesse zu verfolgen.
Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf Aktionen, die als wirksamer Ersatz für andere gleichwertige Handlungen angesehen werden können. Im Kontext von Aktien und Wertpapieren beschreibt eine vertretbare Handlung typischerweise die Befugnis einer Person, im Namen eines anderen zu handeln, sei es ein Anleger, ein Kreditgeber oder ein Vermögensverwalter. Diese Befugnis entsteht in der Regel durch eine Vereinbarung oder Vollmacht und ermöglicht es der handelnden Person, sich als Repräsentant des anderen auszugeben und in dessen Interesse zu handeln. Eine vertretbare Handlung kann beispielsweise den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren an der Börse oder den Abschluss von Finanzgeschäften wie Krediten, Anleihen oder Derivaten umfassen. Sie kann auch die Verwaltung eines Anlageportfolios oder die Vertretung eines Anlegers bei Hauptversammlungen oder anderen Unternehmensveranstaltungen mit einschließen. Die rechtliche Grundlage für vertretbare Handlungen findet sich im deutschen Zivilrecht, insbesondere im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Hier wird die Repräsentation durch eine Vollmacht oder einen Vertrag geregelt, der die Autorität einer vertretenden Person festlegt. Es ist wichtig zu beachten, dass eine vertretbare Handlung bestimmte Pflichten und Verantwortlichkeiten für die handelnde Person mit sich bringt, wie beispielsweise die Treue- und Sorgfaltspflichten gegenüber dem Vertretenen. Insgesamt ist eine vertretbare Handlung ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarktes, da sie es verschiedenen Akteuren ermöglicht, effektiv und effizient im Namen anderer zu handeln. Sie bietet Flexibilität, Sicherheit und Vertrauen in finanziellen Transaktionen und schafft somit ein solides Fundament für den Erfolg von Investitionen und Geschäften im großen Finanzspektrum. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Erklärung von Fachbegriffen und Definitionen wie "vertretbare Handlung" in unserem Glossar für Investoren an. Besuchen Sie unsere Website, um wertvolle Informationen über Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erhalten. Unsere Plattform bietet hochwertigen Content und aktuelle Finanznachrichten, um unsere Nutzer immer auf dem neuesten Stand zu halten.Steuerbehörden
Steuerbehörden sind staatliche Institutionen, die für die Verwaltung und Durchsetzung von Steuergesetzen und -vorschriften verantwortlich sind. In Deutschland wird dieses wichtige Aufgabengebiet von verschiedenen Behörden wahrgenommen, einschließlich des Bundesministeriums für...
Liquiditätskoeffizient
Liquiditätskoeffizient ist eine Kennzahl, die verwendet wird, um die Liquidität eines Unternehmens oder einer Anlage zu quantifizieren. Es ist ein wichtiges Maß, das Investoren dabei hilft, das Risiko und die...
Abschlussvorschriften
Die Abschlussvorschriften beziehen sich im Allgemeinen auf die regulatorischen Bestimmungen und Verfahren, die bei der Erstellung von Jahresabschlüssen und anderen Finanzberichten für Unternehmen zu beachten sind. Diese Vorschriften werden von...
Unterlassungserklärung
Unterlassungserklärung ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Rechtssystem, der häufig im Zusammenhang mit Verletzungen von Urheberrechten, Markenrechten oder Wettbewerbsrechten in der Kapitalmärkte verwendet wird. Im Wesentlichen handelt es sich um...
Tilgungszahlung
Eine Tilgungszahlung ist eine feste oder variable Zahlung, die zur Rückzahlung eines Darlehens oder einer Schuld geleistet wird. Sie ist eine der jährlichen oder monatlichen Zahlungen, die ein Kreditnehmer an...
Herkunft der Eigenmittel
"Herkunft der Eigenmittel" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Anwendung findet und die Quelle des Eigenkapitals eines Unternehmens beschreibt. Eigenmittel sind finanzielle Ressourcen, die von einem Unternehmen genutzt werden,...
Warehouse Club
Warehouse Club (Lagerhausklub) bezeichnet eine Art von Einzelhandelsgeschäft, das sich auf den Verkauf von Waren in großen Mengen anbietet. Der Begriff "Warehouse Club" wird oft auch als "Cash-and-Carry-Großhandel" oder "Mitgliederclub"...
Kaufrisiko
Kaufrisiko bezieht sich auf das Risiko, dem ein Anleger ausgesetzt ist, wenn er eine Investition tätigt. Es umfasst die Möglichkeit, dass der Wert des gekauften Vermögenswerts sinkt oder dass der...
Stromversorger
Der Begriff "Stromversorger" bezieht sich auf Unternehmen oder Organisationen, die elektrische Energie an Endverbraucher liefern. In Deutschland ist der Stromversorger ein wichtiger Bestandteil des nationalen Energiemarktes und spielt eine zentrale...
Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC)
Das Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) ist ein wichtiger Akteur im Bereich der Rechnungslegung in Deutschland. Als private Organisation ist das DRSC für die Entwicklung und Verabschiedung der Deutschen Rechnungslegungs...