Eulerpool Premium

vertikale Preisbindung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff vertikale Preisbindung für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

vertikale Preisbindung

Die vertikale Preisbindung ist eine Vereinbarung zwischen Herstellern oder Lieferanten und Händlern oder Vertriebspartnern, bei der der Preis für ein bestimmtes Produkt festgelegt wird.

Diese Art der Preisbindung betrifft insbesondere den Handel und Vertrieb von Waren, sowohl offline als auch online. Die vertikale Preisbindung hat das Ziel, den Verkaufspreis des Produkts zu regulieren und eine einheitliche Preisstruktur zu gewährleisten. Bei der vertikalen Preisbindung wird der Preis entweder vom Hersteller oder vom Lieferanten festgelegt und von den Händlern oder Vertriebspartnern akzeptiert. Dies bedeutet, dass die Händler das Produkt nur zu dem vereinbarten Preis verkaufen dürfen und keine Rabatte oder andere Preisminderungen vornehmen können. Dadurch wird der Wettbewerb zwischen den Händlern auf Basis des Preises eingeschränkt. Diese Art der Preisbindung kann verschiedene Vorteile für alle beteiligten Parteien mit sich bringen. Für den Hersteller oder Lieferanten ermöglicht die vertikale Preisbindung eine bessere Kontrolle über den Vertrieb und den Marktpreis des Produkts. Dies kann dazu beitragen, den Wert und das Image der Marke zu schützen. Es kann auch dazu beitragen, den Wettbewerb zwischen den Händlern zu reduzieren und Preiskriege zu vermeiden. Für die Händler oder Vertriebspartner bietet die vertikale Preisbindung die Möglichkeit, sich als autorisierte und vertrauenswürdige Verkäufer der Produkte zu positionieren. Durch die einheitliche Preisstruktur wird auch der Wettbewerb auf anderen Faktoren wie Kundenservice, Produktqualität und Markenaufbau gefördert. Es ist wichtig zu beachten, dass die vertikale Preisbindung in einigen Ländern durch gesetzliche Bestimmungen oder Wettbewerbsvorschriften eingeschränkt oder verboten sein kann. Daher sollten Unternehmen, die eine vertikale Preisbindungsstrategie verfolgen möchten, die geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen in ihrem spezifischen Markt sorgfältig prüfen. Insgesamt kann die vertikale Preisbindung ein effektives Instrument sein, um die Preisbildung und den Vertrieb von Produkten zu steuern. Unternehmen sollten jedoch sowohl die rechtlichen als auch die wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Strategie sorgfältig abwägen, um sicherzustellen, dass sie im Einklang mit ihren Geschäftszielen und den geltenden Vorschriften steht. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen und Ressourcen zu diesem Finanzbegriff sowie zu anderen wichtigen Themen im Bereich der Kapitalmärkte und Investitionen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Wirtschaftssektoren

Wirtschaftssektoren (auch bekannt als Industriesektoren oder Wirtschaftszweige) sind grundsätzlich Kategorien, in die die Wirtschaft eines Landes oder einer Region auf Basis der Aktivitäten und Merkmale verschiedener Unternehmen unterteilt werden kann....

Betriebsforschung

Betriebsforschung ist ein Begriff, der sich auf das wissenschaftliche Feld bezieht, welches sich mit der Untersuchung und Analyse von geschäftlichen Betriebsabläufen beschäftigt. Dabei werden Methoden und Techniken angewendet, um betriebliche...

Steuerarrest

Steuerarrest – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der Begriff "Steuerarrest" bezieht sich auf eine rechtliche Maßnahme, die von Finanzbehörden ergriffen wird, um Steuerschulden bei einem Schuldner einzutreiben. Dabei handelt es...

Modus Ponens

Modus Ponens ist ein logisches Argumentationsmuster, das in der formellen Logik weit verbreitet ist. Es wird oft verwendet, um Schlussfolgerungen aus gegebenen Prämissen abzuleiten. Dieser Begriff stammt aus dem Lateinischen...

Change Communications

Change Communications (Kommunikation des Wandels) bezieht sich auf den strategischen Ansatz, die Kommunikation während organisatorischer Veränderungen zu planen, zu entwickeln und umzusetzen. Diese Veränderungen können beispielsweise Fusionen, Übernahmen, Restrukturierungen, Expansionen...

Parahotellerie

Definition: Die Parahotellerie bezeichnet ein ausgedehntes Spektrum an Dienstleistungen und Einrichtungen, die eng mit der Hotellerie verbunden sind, jedoch außerhalb des eigentlichen Hotelbetriebs angesiedelt sind. Dieser Begriff umfasst verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten in...

BDI

BDI Der Baltic Dry Index (BDI) ist ein wichtiger Indikator für den internationalen Seehandel. Er misst die Preise für das Verschiffen von Trockenfrachtgütern auf Schiffen über bestimmte Handelsrouten. Der BDI ist...

Chargenkalkulation

Die Chargenkalkulation ist ein wichtiger Aspekt in der Finanzwelt und bezieht sich auf die Berechnung der Kosten bzw. Gebühren für verschiedene Dienstleistungen im Kapitalmarkt. Dieser Begriff ist vor allem im...

Umstellungsinvestition

Umstellungsinvestition Eine Umstellungsinvestition bezieht sich auf eine investive Maßnahme, die Unternehmen ergreifen, um ihre Produktionsprozesse oder Betriebsabläufe zu ändern oder an neue technologische Entwicklungen anzupassen. Diese Investitionen zielen darauf ab, bestehende...

sonstige Leistungserbringer

Die "sonstigen Leistungserbringer" sind eine bedeutende Gruppe von Akteuren auf den Kapitalmärkten, die eine breite Palette an Dienstleistungen sowohl für institutionelle als auch für private Investoren anbieten. Diese Dienstleister spielen...