taktische Planung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff taktische Planung für Deutschland.
The Modern Financial Terminal
Trusted by leading companies and financial institutions
Taktische Planung ist ein wesentlicher Bestandteil des Investmentprozesses, der von Finanzexperten verwendet wird, um ihre kurz- bis mittelfristigen Investitionsstrategien festzulegen.
Diese Art der Planung ist besonders wichtig in den dynamischen und volatilen Kapitalmärkten, in denen Anleger flexibel und proaktiv agieren müssen, um Renditen zu erzielen. Bei der taktischen Planung untersuchen Anleger verschiedene Faktoren, um Handelsentscheidungen zu treffen und ihr Portfolio zu steuern. Dazu gehören die Bewertung von Markttrends, Wirtschaftsdaten, Unternehmensergebnissen und sogar politischen Ereignissen. Durch die Bewertung dieser Faktoren können Investoren mögliche Chancen erkennen und ihre Anlagestrategien entsprechend anpassen. Ein wichtiger Aspekt der taktischen Planung ist die konstante Überwachung des Portfolios, um Veränderungen im Marktgeschehen zu erfassen und entsprechend darauf zu reagieren. Dies kann beispielsweise den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren umfassen, um die Risiken im Portfolio zu minimieren oder Renditen zu maximieren. Eine solche aktive Verwaltung des Portfolios erfordert ein gründliches Verständnis der Kapitalmärkte und ihrer Komplexität. Darüber hinaus fließen bei der taktischen Planung auch Anlageziele und Risikotoleranz des einzelnen Anlegers ein. Je nach individueller Situation können unterschiedliche Strategien und Anlageinstrumente gewählt werden, um die Anlageziele zu erreichen. Dies könnte beispielsweise die Allokation in unterschiedliche Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und andere Anlageinstrumente umfassen. Es ist wichtig anzumerken, dass die taktische Planung ein kontinuierlicher Prozess ist. Die Märkte entwickeln sich ständig weiter, und Anleger sollten ihre Strategien regelmäßig überprüfen und gegebenenfalls anpassen, um den aktuellen Marktbedingungen gerecht zu werden. Insgesamt ist die taktische Planung ein unverzichtbares Instrument für Investoren, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Anlagestrategien an die sich ändernden Marktbedingungen anzupassen. Durch eine sorgfältige Analyse und Überwachung des Portfolios können Investoren ihre Chancen maximieren und gleichzeitig die Risiken minimieren.Kollinearität
Kollinearität beschreibt eine statistische Beziehung zwischen unabhängigen Variablen in einem Regressionsmodell. In der Hauptstadtmarktforschung bezieht sich dieser Begriff auf die Existenz von linearen Zusammenhängen zwischen mehreren Faktoren oder Variablen. Das...
VDI
VDI steht für Virtual Desktop Infrastructure und bezeichnet eine Technologie, die es Benutzern ermöglicht, virtuelle Desktops über ein zentrales Rechenzentrum bereitzustellen. Diese fortschrittliche Lösung revolutioniert den Arbeitsplatz und ermöglicht es...
Aktionär
Als "Aktionär" bezeichnet man eine natürliche oder juristische Person, die Aktien eines Unternehmens besitzt und somit deren Anteilseigner ist. Als Eigentümer eines Teils des Unternehmens ist der Aktionär berechtigt, verschiedene...
Ausbeuteabweichung
Die "Ausbeuteabweichung" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf die Abweichung zwischen der tatsächlichen Rendite eines Wertpapiers oder einer Anlage und der erwarteten Rendite...
Persuasion-Test
Das "Persuasion-Test" ist ein Instrument, das in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um die Überzeugungskraft von Investitionsstrategien und Entscheidungsgrundlagen zu beurteilen. Dieser Test zielt darauf ab, die Wirksamkeit von...
Förderungsgenossenschaft
Definition of "Förderungsgenossenschaft": Die "Förderungsgenossenschaft" ist eine spezielle Form einer Genossenschaft, die in Deutschland häufig im Zusammenhang mit gemeinschaftlicher Förderung und Unterstützung von Landwirten und deren Interessen agiert. Als eigenständige Rechtsform...
biotechnologische Erfindungen
Biotechnologische Erfindungen sind Innovationen, die auf biologischen Prinzipien und Prozessen basieren und in der biotechnologischen Industrie Anwendung finden. Diese Erfindungen nutzen lebende Organismen oder ihre Bestandteile, um Produkte oder Verfahren...
Wirtschaftsstrafkammer
Die "Wirtschaftsstrafkammer" ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem Verwendung findet und bezieht sich auf eine spezielle Abteilung eines Gerichts, die sich ausschließlich mit Wirtschaftsstrafverfahren befasst. In den meisten deutschen...
Preislinienpolitik
Preislinienpolitik bezieht sich auf die strategische Ausrichtung eines Unternehmens in Bezug auf die Festlegung von Preisen für seine Produkte oder Dienstleistungen, um bestimmte unternehmerische Ziele zu erreichen. Diese Politik kann...
Ehegatte als Erbe
"Ehegatte als Erbe" beschreibt die rechtliche Bezeichnung für den überlebenden Ehepartner, der das Erbe nach dem Tod des anderen Partners erhält. Im deutschen Erbrecht wird dem Ehegatten eine privilegierte Stellung...

