synchrone Datenübertragung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff synchrone Datenübertragung für Deutschland.
Definition: Synchrone Datenübertragung Die synchrone Datenübertragung bezieht sich auf eine Methode zur effizienten Übertragung digitaler Daten in Echtzeit.
Sie wird häufig in verschiedenen Bereichen der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) eingesetzt, darunter auch in Kapitalmärkten, um eine zuverlässige und präzise Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen sicherzustellen. Bei der synchronen Datenübertragung werden die zu übermittelnden Daten in regelmäßigen Abständen übertragen, wobei sowohl der Sender als auch der Empfänger auf einen gemeinsamen Takt oder eine gemeinsame Taktquelle abgestimmt sind. Dieser Takt wird als Taktsignal bezeichnet und stellt sicher, dass die Übertragungsgeschwindigkeit konstant und präzise ist. Dadurch können die Daten parallel übertragen und synchronisiert werden, was zu einer effizienten und fehlerfreien Übertragung führt. Ein entscheidender Vorteil der synchronen Datenübertragung liegt in ihrer Fähigkeit, große Datenmengen schnell und zuverlässig zu übertragen. Dies macht sie ideal für den Einsatz in Kapitalmärkten, in denen Echtzeitdaten von entscheidender Bedeutung sind. Beispielsweise können Aktienkurse, Anleihepreise und Handelsvolumen in Sekundenschnelle zwischen verschiedenen Finanzinstituten, Börsen und Handelsplattformen synchronisiert werden. Die synchrone Datenübertragung wird häufig durch Hochgeschwindigkeitsnetzwerke, Glasfaserkabel und spezielle Kommunikationsprotokolle ermöglicht. Diese Technologien ermöglichen eine zuverlässige und schnelle Übertragung von Daten mit einer Genauigkeit im Mikrosekundenbereich. Indem sie eine nahezu sofortige Übertragung und Synchronisierung von Daten in verschiedenen Systemen ermöglicht, trägt die synchrone Datenübertragung zur Vermeidung von Fehlern und Verzögerungen bei, die in den Kapitalmärkten katastrophale Auswirkungen haben könnten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die synchrone Datenübertragung eine essenzielle Technologie ist, um in Echtzeit präzise und zuverlässige Daten zwischen verschiedenen Akteuren in den Kapitalmärkten zu übertragen. Ihre Effizienz und Zuverlässigkeit gewährleisten eine reibungslose Kommunikation und tragen dazu bei, fundierte Entscheidungen zu treffen und wettbewerbsfähig zu bleiben.Vermögensarten
Vermögensarten sind eine grundlegende Klassifizierung der verschiedenen Arten von Vermögenswerten, die von Investoren in den Kapitalmärkten gehalten werden können. Diese Kategorisierung dient als Grundlage für eine strategische Anlageallokation und ermöglicht...
offene Vermögensfragen
Definition: Offene Vermögensfragen beziehen sich auf die rechtlichen und finanziellen Aspekte eines Vermögens, bei dem die Eigentumsverhältnisse oder andere wichtige Faktoren unklar oder umstritten sind. In vielen Fällen handelt es sich...
Abfindungsguthaben
Das Abfindungsguthaben bezieht sich auf den Betrag, den ein Arbeitnehmer nach Beendigung seines Beschäftigungsverhältnisses als Abfindung erhält. Es handelt sich um eine finanzielle Entschädigung, die Unternehmen ihren Mitarbeitern zahlen, wenn...
Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsrecht, ein zentraler Begriff im deutschen Wirtschaftsrecht, bezieht sich auf die rechtlichen Rahmenbedingungen, die die Organisation, Verwaltung und Auflösung von Unternehmen regeln. Es umfasst somit alle Aspekte, die mit der...
Absatzergebnis
Das Absatzergebnis ist eine zentrale Kennzahl für Unternehmen und gibt Auskunft über den Verkaufserfolg eines Produktes oder einer Dienstleistung innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Es stellt den Umsatz dar, der durch...
Promotoren
Promotoren sind Fachleute, die eine verantwortungsvolle Rolle bei der Förderung und Stärkung bestimmter Wertpapieranlagen und -programme spielen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Promotoren" insbesondere auf Finanzexperten und...
Importmultiplikator
Der "Importmultiplikator" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der verwendet wird, um den Effekt von Importen auf die Gesamtwirtschaft zu beschreiben. Dieser Multiplikator misst die direkten und indirekten Auswirkungen des...
Kettenprüfung
Definition der Kettenprüfung: Die Kettenprüfung ist eine hochgradig anspruchsvolle Analysetechnik, die von Experten in den Bereichen Investmentfonds und Risikomanagement angewendet wird, um die Qualität der zugrunde liegenden Vermögenswerte eines Anlageportfolios zu...
Krieg
Definition of "Krieg": Der Begriff "Krieg" bezieht sich auf eine besonders volatile Phase auf den Finanzmärkten, die durch einen anhaltenden und intensiven Verkaufsdruck gekennzeichnet ist. In der Regel ist ein Krieg...
organischer Wert
Organischer Wert ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der häufig in Zusammenhang mit Unternehmensbewertungen und Anlagestrategien verwendet wird. Er bezieht sich auf den intrinsischen Wert eines Vermögenswerts, der auf fundamentalen...