Eulerpool Premium

spekulative Blase Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff spekulative Blase für Deutschland.

spekulative Blase Definition
Terminal Access

Unlimited access to the most powerful analytical tools in finance.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Subscribe for $2

spekulative Blase

Definition: "Spekulative Blase" Eine "spekulative Blase" ist ein Begriff, der häufig in Finanzmärkten verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der die Preise von Vermögenswerten, sei es Aktien, Anleihen, Kryptowährungen oder andere, in einem Ausmaß steigen, das nicht durch die zugrundeliegenden Fundamentaldaten gerechtfertigt ist.

Eine spekulative Blase entsteht, wenn das Marktsentiment irrationale Übertreibungen verursacht und die Nachfrage nach einem Vermögenswert aufgrund von Spekulation und Hype übersteigt. Eine charakteristische Eigenschaft einer spekulativen Blase ist ihre anfängliche Expansion, bei der die Preise schnell und stark ansteigen. Dies zieht eine steigende Anzahl von Investoren an, die von den vermeintlichen Gewinnen angezogen werden. Dabei werden die Grundprinzipien der Bewertung von Vermögenswerten oft vernachlässigt oder sogar ignoriert. Die Preise steigen weiter an und es entsteht ein Teufelskreis, da immer mehr Investoren anziehen und die Preise weiter steigen lassen. Es ist wichtig zu verstehen, dass eine spekulative Blase nicht von langer Dauer sein kann. Früher oder später setzt eine Korrektur ein. Dies geschieht oft, wenn das Risikobewusstsein steigt und die Investoren beginnen, ihre Gewinne mitzunehmen. Der plötzliche Verkaufsdruck kann zu einem deutlichen Preisverfall führen, was als "Platzen der Blase" bezeichnet wird. Panikverkäufe und eine hohe Volatilität sind häufige Kennzeichen dieses Phänomens. Der Begriff "spekulative Blase" wurde erstmals in den 1710er Jahren während des Höhepunkts der südseeischen Spekulation verwendet, als Investoren irrationalen Enthusiasmus zeigten und die Preise der South-Sea-Company-Aktien extrem in die Höhe trieben, ohne klare fundamentale Grundlagen. In der modernen Finanzwelt ist das Risiko von spekulativen Blasen in verschiedenen Vermögensklassen immer vorhanden. Eine gründliche Fundamentalanalyse, eine sorgfältige Risikobewertung und eine ausgewogene Diversifizierung der Anlageportfolios können dazu beitragen, die Auswirkungen solcher Blasen auf Investoren zu begrenzen und langfristigen Erfolg zu gewährleisten. Als eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, stellt Eulerpool.com ein umfangreiches Glossar bereit, das Investoren in den Kapitalmärkten, sei es im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte oder Kryptowährungen, dabei unterstützt, die technischen und fachlichen Begriffe zu verstehen. Dieses Glossar bietet Ihnen klare und präzise Definitionen, damit Sie fundierte Investitionsentscheidungen treffen können. Besuchen Sie Eulerpool.com, um sich in der komplexen Welt der Märkte sicher zu bewegen und sich auf dem Laufenden zu halten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Group of Five

Gruppe von Fünf Die Gruppe von Fünf, auch G5 genannt, bezieht sich auf eine enge Koalition von fünf großen Industrieländern: den Vereinigten Staaten, Deutschland, Japan, Frankreich und dem Vereinigten Königreich. Diese...

Erzbergersche Finanzreform (1919/1920)

Die Erzbergersche Finanzreform (1919/1920) war eine wegweisende wirtschaftspolitische Maßnahme in Deutschland, die während der Weimarer Republik umgesetzt wurde. Sie wurde nach ihrem Hauptvertreter, dem deutschen Politiker und Ökonomen Matthias Erzberger,...

Kooperationsprinzip

Das Kooperationsprinzip, auch bekannt als Kooperationsstrategie oder Kooperationsvereinbarung, ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Zusammenarbeit und Koordination mehrerer Akteure, um gemeinsame...

Cournotsches Dyopol

Cournotsches Duopol ist ein wirtschaftliches Modell, das sich auf eine spezielle Form der Marktstruktur bezieht, in der nur zwei Unternehmen den Großteil des Marktes beherrschen. Es ist nach dem französischen...

Aktienzusammenlegung

Aktienzusammenlegung ist ein Begriff, der sich auf eine Kapitalmaßnahme bezieht, bei der die Anzahl der ausgegebenen Aktien eines Unternehmens verringert wird, während der Wert jeder einzelnen Aktie erhöht wird. Diese...

Zuschlagskalkulation

Zuschlagskalkulation ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf einen entscheidenden Kalkulationsschritt bei der Berechnung von Kosten. Insbesondere im Kontext von Projekten, Aufträgen oder Produktionsprozessen spielt die...

Teilnahme

Definition of "Teilnahme": Die Teilnahme ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Recht oder die Möglichkeit eines Investors auszudrücken, an bestimmten Transaktionen oder Veranstaltungen teilzunehmen. Im Allgemeinen...

Berufsunfähigkeitsversicherung

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine Versicherungsform, die dazu dient, das finanzielle Risiko von Berufsunfähigkeit abzufedern. Sie ist insbesondere für all jene von Bedeutung, die aufgrund ihrer Tätigkeit ein erhöhtes Risiko für...

asymmetrische Information

Asymmetrische Information ist ein Konzept in der Finanzwirtschaft, das darauf hinweist, dass eine Partei in einer Transaktion über mehr oder bessere Informationen verfügt als die andere Partei. In Kapitalmärkten kann...

Hektarwert

Hektarwert beschreibt den Wert einer Immobilie basierend auf ihrer landwirtschaftlichen Nutzfläche. In der Landwirtschaft stellt der Hektarwert eine entscheidende Messgröße dar, um den Marktwert von Agrarflächen und landwirtschaftlichen Grundstücken zu...