Eulerpool Premium

spekulative Blase Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff spekulative Blase für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

spekulative Blase

Definition: "Spekulative Blase" Eine "spekulative Blase" ist ein Begriff, der häufig in Finanzmärkten verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der die Preise von Vermögenswerten, sei es Aktien, Anleihen, Kryptowährungen oder andere, in einem Ausmaß steigen, das nicht durch die zugrundeliegenden Fundamentaldaten gerechtfertigt ist.

Eine spekulative Blase entsteht, wenn das Marktsentiment irrationale Übertreibungen verursacht und die Nachfrage nach einem Vermögenswert aufgrund von Spekulation und Hype übersteigt. Eine charakteristische Eigenschaft einer spekulativen Blase ist ihre anfängliche Expansion, bei der die Preise schnell und stark ansteigen. Dies zieht eine steigende Anzahl von Investoren an, die von den vermeintlichen Gewinnen angezogen werden. Dabei werden die Grundprinzipien der Bewertung von Vermögenswerten oft vernachlässigt oder sogar ignoriert. Die Preise steigen weiter an und es entsteht ein Teufelskreis, da immer mehr Investoren anziehen und die Preise weiter steigen lassen. Es ist wichtig zu verstehen, dass eine spekulative Blase nicht von langer Dauer sein kann. Früher oder später setzt eine Korrektur ein. Dies geschieht oft, wenn das Risikobewusstsein steigt und die Investoren beginnen, ihre Gewinne mitzunehmen. Der plötzliche Verkaufsdruck kann zu einem deutlichen Preisverfall führen, was als "Platzen der Blase" bezeichnet wird. Panikverkäufe und eine hohe Volatilität sind häufige Kennzeichen dieses Phänomens. Der Begriff "spekulative Blase" wurde erstmals in den 1710er Jahren während des Höhepunkts der südseeischen Spekulation verwendet, als Investoren irrationalen Enthusiasmus zeigten und die Preise der South-Sea-Company-Aktien extrem in die Höhe trieben, ohne klare fundamentale Grundlagen. In der modernen Finanzwelt ist das Risiko von spekulativen Blasen in verschiedenen Vermögensklassen immer vorhanden. Eine gründliche Fundamentalanalyse, eine sorgfältige Risikobewertung und eine ausgewogene Diversifizierung der Anlageportfolios können dazu beitragen, die Auswirkungen solcher Blasen auf Investoren zu begrenzen und langfristigen Erfolg zu gewährleisten. Als eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, stellt Eulerpool.com ein umfangreiches Glossar bereit, das Investoren in den Kapitalmärkten, sei es im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte oder Kryptowährungen, dabei unterstützt, die technischen und fachlichen Begriffe zu verstehen. Dieses Glossar bietet Ihnen klare und präzise Definitionen, damit Sie fundierte Investitionsentscheidungen treffen können. Besuchen Sie Eulerpool.com, um sich in der komplexen Welt der Märkte sicher zu bewegen und sich auf dem Laufenden zu halten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Differenzieren

Differenzieren ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Rahmen der Investitionen in Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Krypto. Es bezieht sich auf die strategische Aufteilung von Anlageportfolios, um potenzielle...

Mineralwassersteuer

Die Mineralwassersteuer ist eine spezifische Form der Verbrauchssteuer, die auf Mineralwasser erhoben wird. Sie wurde in vielen Ländern als eine bedeutende Finanzierungsquelle für den Staatshaushalt eingeführt. Die Steuer dient dazu,...

Meinungsfreiheit

Wir haben das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten erstellt. Insbesondere für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden...

Life Cycle Costing

Lebenszykluskosten: Eine umfassende Methode zur Bewertung und Analyse der Gesamtkosten eines Vermögenswertes über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg. Die Lebenszykluskosten (LZK) sind ein wichtiges Instrument zur quantitativen Bewertung und Analyse der Kosten...

Maschinenkosten

"Maschinenkosten" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte in Bezug auf Investitionen in verschiedenen Anlageklassen, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich...

direkte Abschreibung

"Direkte Abschreibung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf einen Buchhaltungsprozess bezieht, bei dem der Wert eines Vermögensgegenstandes über einen bestimmten Zeitraum hinweg reduziert...

Vernehmlassung

Die Vernehmlassung, auch als Konsultation bezeichnet, ist ein wesentlicher Teil des Gesetzgebungsprozesses in vielen Ländern, darunter auch in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Bei der Vernehmlassung handelt es sich um...

Benefit-Cost-Analyse

Die Nutzen-Kosten-Analyse (NCA) ist ein wichtiges Instrumentarium zur Bewertung von Investitionsprojekten, das in der Finanzbranche häufig zur Anwendung kommt. Bei einer NCA werden die zu erwartenden Nutzen und Kosten eines...

Wohlstand

Wohlstand definiert den materiellen Reichtum und den allgemeinen finanziellen Erfolg eines Einzelnen oder einer Gesellschaft. Es repräsentiert den Überfluss an finanziellen Ressourcen, der über die bloße Grundversorgung hinausgeht. Der Begriff...

vorweggenommene Werbungskosten

Vorweggenommene Werbungskosten ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf vorab entstandene Ausgaben bezieht, die im Zusammenhang mit zukünftigen Einnahmen stehen. In Bezug auf Kapitalmärkte und Investitionen bezieht...