progressiver Akkord Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff progressiver Akkord für Deutschland.
"Progressiver Akkord" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der verwendet wird, um eine bestimmte Art von Anleihen zu beschreiben.
Diese Art von Anleihe zeichnet sich durch ihre flexiblen Zinskonditionen aus, die im Laufe der Zeit steigen oder fallen können. Der progressiver Akkord ist somit ein Werkzeug, das es Emittenten ermöglicht, ihre Kapitalkosten an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen. Diese Art von Anleihe wird oft von Unternehmen oder Regierungen ausgegeben, die auf eine kontinuierliche Optimierung ihrer Zinskosten abzielen. Es ist wichtig zu beachten, dass der progressiver Akkord normalerweise an einigen bestimmten Bedingungen geknüpft ist, wie beispielsweise dem Anstieg oder Rückgang des Aktienkurses des Emittenten oder der Leistung bestimmter wirtschaftlicher Indikatoren. Für Anleger kann der progressiver Akkord eine attraktive Investitionsmöglichkeit sein, da er die Chance bietet, von zukünftigen Zinsänderungen zu profitieren. Wenn die Zinsen steigen, wird der Coupon der Anleihe erhöht und umgekehrt. Dies stellt sicher, dass der Anleger besser vor potenziellen Verlusten infolge von Zinsänderungen geschützt ist. Es ist wichtig zu beachten, dass der progressiver Akkord mit einem gewissen Risiko verbunden ist. Bei einer schlechten wirtschaftlichen Performance des Emittenten oder einem Rückgang des Aktienkurses kann der Coupon der Anleihe deutlich sinken. Daher sollten Anleger sorgfältig die Bonität des Emittenten und andere relevante Risikofaktoren analysieren, bevor sie in progressiver Akkord-Anleihen investieren. Zusammenfassend ist der progressiver Akkord eine flexible Form der Anleihe, bei der der Zinssatz dynamisch an sich ändernde Marktbedingungen angepasst wird. Dieser Ansatz bietet Emittenten die Möglichkeit, ihre Kapitalkosten zu optimieren, während Anleger von potenziellen Zinsänderungen profitieren können. Dennoch ist es wichtig, die Risiken zu berücksichtigen und eine gründliche Analyse durchzuführen, bevor in progressiver Akkord-Anleihen investiert wird. Eulerpool.com bietet eine umfassende und zuverlässige Glossar-Ressource für Investoren in Kapitalmärkten. Unsere Experten haben dieses Glossar sorgfältig zusammengestellt, um sicherzustellen, dass Investoren über alle erforderlichen Informationen verfügen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar und zu anderen wichtigen Ressourcen zu erhalten.Siegelbruch
Der Begriff "Siegelbruch" bezieht sich auf eine Situation im Zusammenhang mit Unternehmensanleihen oder Schuldtiteln, in der der Emittent die vereinbarten Bedingungen der Anleihe nicht einhält. Ein Siegelbruch tritt auf, wenn...
Steueranpassungsgesetz
Steueranpassungsgesetz (StAnpG) ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf ein Gesetz zur Anpassung steuerlicher Regelungen. Es handelt sich um eine gesetzliche Maßnahme, die darauf abzielt, steuerliche...
Clipping
Clipping - Definition (Clipping - Definition) Das Clipping, auch bekannt als Clip, bezieht sich auf eine spezielle Form der Arbitrage, die in den Kapitalmärkten angewendet wird. Es bezeichnet die Praxis, das...
Handelsvermittlung
Definition von "Handelsvermittlung": Die Handelsvermittlung, auch bekannt als Brokerage, bezieht sich auf den Prozess des Zusammenbringens von Käufern und Verkäufern auf den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der finanziellen Vermögenswerte wie Aktien,...
Vorpfändung
Die Vorpfändung ist ein Rechtsbegriff im Zusammenhang mit der Beschlagnahme von Vermögenswerten und gilt insbesondere im deutschen Rechtssystem. Sie bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem eine vorläufige Beschlagnahme von...
Europäische Investitionsbank
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist eine multilaterale Finanzinstitution und eine der größten Förderbanken der Welt. Sie wurde 1958 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Luxemburg. Die EIB ist eine wichtige...
Unterbeschäftigungsgleichgewicht
Unterbeschäftigungsgleichgewicht "Unterbeschäftigungsgleichgewicht" ist ein wirtschaftlicher Begriff, der sich auf die Situation bezieht, in der eine Volkswirtschaft nicht das volle Potenzial ihrer Produktionskapazitäten ausschöpft und gleichzeitig eine Unterbeschäftigung herrscht. Im Grundsatz...
Gruppierungsübersicht
Die Gruppierungsübersicht ist ein wichtiger Bestandteil der Anlageverwaltung und Analyse von Kapitalmärkten. Sie bietet Investoren eine klare, konsolidierte und organisierte Darstellung von Wertpapieren, um eine fundierte Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Diese...
Zinsbelastungsgrad
Der Begriff "Zinsbelastungsgrad" bezieht sich auf ein Finanzindikator, der das Verhältnis der Zinszahlungen eines Unternehmens zu seinem operativen Gewinn misst. Dieser Grad dient als Maßstab, um die finanzielle Belastung eines...
Ausbildungsberuf
Ausbildungsberuf ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um einen Beruf zu beschreiben, der im Rahmen eines dualen Ausbildungssystems erlernt wird. Dieses System kombiniert praktische Arbeitserfahrung in einem Unternehmen...

