Eulerpool Premium

prima Ware Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff prima Ware für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

prima Ware

"Prima Ware" ist ein Fachausdruck, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei Investitionen in Wertpapiere, Anleihen und andere Handelsinstrumente.

Dieser Begriff bezieht sich auf erstklassige Wertpapiere, die als hochwertig, verlässlich und von geringem Risiko angesehen werden. In der Welt der Finanzmärkte repräsentiert "prima Ware" die bestmögliche Qualität von handelbaren Wertpapieren. Diese erstklassigen Instrumente zeichnen sich durch eine Vielzahl von Merkmalen aus, darunter eine hohe Bonität des Emittenten, eine solide und langjährige Geschäftshistorie sowie eine verlässliche Ertragslage. Investoren suchen nach prima Ware, um ihr Kapital in stabilen Anlagen anzulegen und mögliche Risiken zu minimieren. Die wichtigsten finanziellen Merkmale von prima Ware sind ihre niedrigen Ausfallrisiken und ihre Fähigkeit, über einen längeren Zeitraum solide Renditen zu erzielen. Diese Wertpapiere werden oft von etablierten und renommierten Institutionen angeboten, deren Bonitätsrating in der Regel hohe Stufen erreicht. Investoren, die Wert auf langfristige Vermögenssicherung legen, bevorzugen prima Ware, da sie eine höhere Sicherheit bieten als andere Anlageklassen. Typische Beispiele für prima Ware sind Unternehmensanleihen mit einer hohen Kreditwürdigkeit, Anleihen von Regierungen mit guter Bonität und Aktien von Blue-Chip-Unternehmen mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz. Diese Wertpapiere bieten oft stabile Erträge und können als Kernbestandteil eines erfolgreichen Portfolios dienen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff "prima Ware" manchmal auch im Zusammenhang mit Krediten und Hypotheken verwendet wird. Hier bezieht er sich auf erstklassige Kreditnehmer mit einer vorbildlichen Bonität, die ein niedriges Risiko für Kreditgeber darstellen. Das Verständnis von prima Ware ist für Investoren von großer Bedeutung, da sie oft nach Kapitalanlagen suchen, die eine solide Rendite bei minimalem Risiko bieten. Durch den Erwerb von erstklassigen Wertpapieren können Investoren ihr Portfolio diversifizieren und ihre Gesamtrendite optimieren. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanzforschung und Finanznachrichten, finden Sie eine umfassende und ständig aktualisierte Sammlung von Finanzbegriffen und Definitionen wie "prima Ware". Unsere Plattform unterstützt Investoren dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Wissen über die Kapitalmärkte zu erweitern. Besuchen Sie unsere Website, um Einblicke in die Fachsprache der Finanzmärkte zu erhalten und Ihre Anlagestrategien zu verbessern.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Gestattung

Gestattung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Zulassung oder Autorisierung eines Wertpapierhandels zu beschreiben. Im Allgemeinen steht dieser Begriff im Zusammenhang mit dem Eröffnungsprozess eines...

Verkehrsplanung

Verkehrsplanung ist ein zentraler Begriff im Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf die Prozesse und Entscheidungen zur optimalen Steuerung und Organisation des Handels mit Wertpapieren, einschließlich Aktien, Anleihen, Darlehen,...

Erkenntnis-Lag

Erkenntnis-Lag Definition: Eine detaillierte Analyse des Erkenntnis-Lags im Zusammenhang mit Kapitalmärkten Der Begriff "Erkenntnis-Lag" bezieht sich auf die zeitliche Verzögerung zwischen dem Eintritt bestimmter wirtschaftlicher Ereignisse und dem Bewusstwerden dieser Ereignisse...

zahlungshalber

Zahlungshalber Im Bereich der Kapitalmärkte spielt die rechtliche und finanzielle Abwicklung von Transaktionen eine zentrale Rolle. Ein Begriff, der hierbei von großer Bedeutung ist, ist "zahlungshalber". Zahlungshalber beschreibt eine Art der...

zentrale Lagerhaltung

Die zentrale Lagerhaltung, auch bekannt als "zentrale Bestandsführung", bezieht sich auf ein Konzept, bei dem ein Unternehmen seine Lagerbestände an einem einzigen, zentralen Standort verwaltet. Dieses Modell wird oft von...

objektorientierte Datenbanken

Objektorientierte Datenbanken sind ein leistungsstarkes und fortschrittliches Datenbanksystem, das die Verwaltung von Daten in einer flexiblen und effizienten Weise ermöglicht. Im Gegensatz zu traditionellen relationalen Datenbanken, die tabellarische Strukturen verwenden,...

Penetration

Die Penetration, auch als Marktdurchdringung bezeichnet, ist eine Kennzahl, die den Grad der Marktdurchdringung eines Produkts oder einer Dienstleistung in einem bestimmten Marktsegment oder in der Gesamtwirtschaft angibt. Sie ermöglicht...

BAT

BAT, eine Abkürzung für Baidu, Alibaba und Tencent, sind die drei dominierenden chinesischen Technologieriesen im Internetsektor. Diese Unternehmen haben ihre Wurzeln in den Bereichen Onlinesuche, E-Commerce, soziale Medien, Unterhaltung und...

Haftstrecke

Haftstrecke bezieht sich auf das Phänomen einer kurzfristigen Konsolidierung oder Seitwärtsbewegung des Marktes innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Während dieser Phase tendiert der Wert einer Aktie dazu, sich in einer stabilen...

Investitionsabzugsbetrag

Investitionsabzugsbetrag: Definition, Bedeutung und Vorteile Der Investitionsabzugsbetrag ist ein steuerlicher Begriff, der für deutsche Kapitalanleger von großer Bedeutung ist, insbesondere für diejenigen, die in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...