pacta sunt servanda Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff pacta sunt servanda für Deutschland.
Pacta sunt servanda ist eine lateinische Rechtsregel, die allgemein als "Verträge sind einzuhalten" übersetzt wird.
Diese Maxime bildet das grundlegende Prinzip der Vertragsgültigkeit und ist von entscheidender Bedeutung für die Rechtssicherheit und Vertragsbeziehungen in den Kapitalmärkten. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich pacta sunt servanda darauf, dass Verträge zwischen Investoren und Finanzinstituten, ob es sich um Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte oder Kryptowährungen handelt, verbindlich sind und von allen Parteien eingehalten werden müssen. Es ist von wesentlicher Bedeutung, dass die Parteien eines solchen Vertrags ihren vertraglichen Verpflichtungen nachkommen, um ein stabiles und vertrauensvolles Investitionsumfeld aufrechtzuerhalten. Dieses rechtliche Prinzip bietet den Anlegern einen gewissen Schutz und Vertrauen, da es sicherstellt, dass die erwarteten Leistungen aus einem Vertrag erbracht werden. Es bedeutet, dass die Vereinbarungen und Bedingungen, die in einem Vertrag festgelegt sind, bindend sind und nicht einseitig geändert werden können, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Zustimmung aller Vertragsparteien vor. Die Einhaltung von pacta sunt servanda stärkt die Integrität des Kapitalmarkts, da Vertragsverletzungen und Vertragsbrüche den Ruf einer jeden Partei schädigen können. Dieses Prinzip dient als Grundlage für die Zahlung und Rückzahlung von Geldern, die Übertragung von Vermögenswerten und den Handel mit Wertpapieren. Es trägt dazu bei, dass Verträge fair und rechtskonform sind und einen wirksamen Rechtsschutz bieten. In der heutigen volatilen und dynamischen Kapitalmarktwelt ist die Einhaltung von pacta sunt servanda von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen der Investoren zu wahren und die Marktintegrität zu fördern. Eulerpool.com, als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, legt großen Wert darauf, dass Investoren Zugang zu einer umfassenden Glossar-/Lexikonressource haben, um solche rechtlichen Konzepte besser zu verstehen und zu nutzen. Unser Glossar bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen, mit Schwerpunkt auf den Bedürfnissen der Investoren in den Kapitalmärkten. Damit tragen wir dazu bei, die Transparenz, das Verständnis und die Effizienz der investitionsbezogenen Entscheidungsfindung zu verbessern. Ob erfahrene Fachleute oder Neueinsteiger, unser Glossar bietet fundierte Informationen, damit Investoren fundierte Entscheidungen treffen können.Ausbildungsvergütung
Ausbildungsvergütung ist ein wesentliches Konzept im Zusammenhang mit dem deutschen Arbeitsrecht und bezieht sich auf die finanzielle Vergütung, die ein Auszubildender während seiner Berufsausbildung erhält. Diese Vergütung wird von dem...
Gemeinsamer Markt
Definition von "Gemeinsamer Markt": Der Begriff "Gemeinsamer Markt" bezieht sich auf einen wirtschaftlichen Raum, in dem freier Waren- und Dienstleistungsverkehr ohne Hindernisse zwischen den teilnehmenden Ländern ermöglicht wird. In der Europäischen...
Vorprüfung
Die Vorprüfung ist ein wesentlicher Prozess im Rahmen der Kapitalmarktinvestitionen, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie wird von erfahrenen Investoren durchgeführt, um die Angemessenheit und...
Gesellschafteraufnahme
"Gesellschafteraufnahme" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff auf den Prozess der Aufnahme neuer Gesellschafter in ein bestehendes...
Mitgliedermarketing
Mitgliedermarketing bezieht sich auf den strategischen Ansatz, Mitgliederzuwachs und -bindung in einer Organisation durch gezieltes Marketing zu fördern. Diese Marketingstrategie wird häufig von Unternehmen, Vereinen, Non-Profit-Organisationen und anderen Einrichtungen angewendet,...
administrative Wertanalyse
Administrative Wertanalyse ist ein wichtiges Werkzeug für Investoren in den Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg...
Fabrikationsteuer
Fabrikationsteuer ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezifische Form der Steuer bezieht, die in einigen Ländern auf die Produktion in industriellen Unternehmen erhoben wird. Diese Steuer...
Virtual Water
Virtual Water (virtuelles Wasser) ist ein ökonomisches Konzept, das den versteckten Wasserbedarf in Produkten und Dienstleistungen beschreibt. Es bezieht sich auf das indirekte Wasservolumen, das bei der Produktion, dem Transport...
Neuheitsschonfrist
Definition: Die "Neuheitsschonfrist" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Zeitraum bezieht, in dem eine Neuheit geschützt werden kann, bevor sie öffentlich bekannt gemacht wird. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht...
Ablader
Der Begriff "Ablader" bezieht sich auf eine Person oder eine Organisation, die Wertpapiere aus ihrem Portfolio oder ihrer Position abgibt, indem sie diese entweder verkauft oder anderweitig transferiert. Diese Handlung...

