Eulerpool Premium

ordentliche Abschreibung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ordentliche Abschreibung für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

ordentliche Abschreibung

Die "ordentliche Abschreibung" ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der eng mit der Bewertung von Vermögensgegenständen und der Ermittlung des Unternehmensergebnisses verbunden ist.

Sie bezieht sich auf die systematische Verteilung des Wertverlustes eines Vermögensgegenstandes über seine Nutzungsdauer. Im Allgemeinen gilt die ordentliche Abschreibung als bewährte Methode, um den Wertverlust von Vermögenswerten, wie z.B. Maschinen, Fahrzeugen oder Immobilien, zu erfassen. Sie wird angewendet, um finanzielle Informationen zu generieren, die Investoren und anderen Stakeholdern zur Beurteilung der Vermögens- und Finanzlage eines Unternehmens dienen. Die ordentliche Abschreibung soll sicherstellen, dass der Wertverlust dieser Vermögensgegenstände angemessen berücksichtigt wird, um ein genaues und objektives Bild des Unternehmens zu vermitteln. Unternehmen wählen bei der ordentlichen Abschreibung eine geeignete Methode, um den Wertverlust abzuschreiben. Eine häufig verwendete Methode ist die lineare Abschreibung, bei der der Wertverlust gleichmäßig über die gesamte Nutzungsdauer verteilt wird. Eine andere Methode ist die degressive Abschreibung, bei der der Wertverlust zu Beginn der Nutzungsdauer höher ist und sich im Laufe der Zeit verringert. Die ordentliche Abschreibung hat auch steuerliche Auswirkungen. In vielen Ländern können Unternehmen die ordentliche Abschreibung als steuerlich abzugsfähige Aufwendungen geltend machen. Dadurch wird der steuerpflichtige Gewinn verringert und die Steuerlast des Unternehmens reduziert. Dieser steuerliche Aspekt der ordentlichen Abschreibung motiviert Unternehmen, den Wertverlust von Vermögensgegenständen angemessen zu erfassen und zu dokumentieren. Insgesamt ist die ordentliche Abschreibung ein wesentlicher Bestandteil der Finanzberichterstattung und bietet Investoren und anderen Stakeholdern wichtige Informationen über die Vermögensposition und Rentabilität eines Unternehmens. Sie trägt zur Transparenz bei und ermöglicht es den Anlegern, fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die korrekte Anwendung der ordentlichen Abschreibung können Investoren das Risiko und den Wert ihrer Kapitalanlagen besser einschätzen, was zu einem effizienteren Funktionieren der Kapitalmärkte führt. Als eine der führenden Finanz-Websites für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, Investoren und anderen Marktteilnehmern hochwertige Informationen zur Verfügung zu stellen. Unser umfangreiches Glossar bietet umfassende Definitionen und Erklärungen für Begriffe wie "ordentliche Abschreibung", um das Verständnis und die Informiertheit unserer Nutzer zu verbessern. Besuchen Sie Eulerpool.com, um uneingeschränkten Zugang zu unserem umfangreichen Finanzlexikon zu erhalten und stellen Sie sicher, dass Sie bei Ihren Investitionsentscheidungen auf dem neuesten Stand sind.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Anklage

Die Definition des Begriffs "Anklage" im Bereich der Kapitalmärkte ist grundlegend für das Verständnis des Rechts- und Compliance-Aspekts von Investitionen. Eine ordnungsgemäße Erklärung dieses Ausdrucks trägt dazu bei, das Bewusstsein...

Optionspreistheorie

Optionspreistheorie ist eine Theorie der Finanzökonomie, die den Wert von Optionen anhand verschiedener Faktoren analysiert und berechnet. Diese Theorie basiert auf der Annahme, dass der Wert einer Option von der...

Kundenbindung

Kundenbindung ist ein bedeutsames Konzept im Bereich des Kapitalmarktes, das sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens bezieht, Kunden langfristig an sich zu binden und ihre Loyalität zu gewinnen. Es ist...

ZÜRS

ZÜRS, eine Abkürzung für "Zentralverwahrungsstelle für Wertpapiere", ist eine wichtige Institution im deutschen Kapitalmarkt. Sie spielt eine bedeutende Rolle bei der Verwahrung, Abwicklung und dem Clearing von Wertpapieren. Als autorisiertes...

in dubio pro reo

"In dubio pro reo" is a Latin legal term that translates to "in doubt, for the accused" in English. It encapsulates a fundamental principle in criminal law, emphasizing that if...

Tagessatz

Tagessatz im Finanzwesen bezieht sich auf den täglichen Zinssatz, der für kurzfristige Geldmarktinstrumente oder Kredite verwendet wird. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung für Anleger, insbesondere im Bereich Geldmarktinvestitionen und...

PQLI

"PQLI" steht für "Physical Quality of Life Index" (dt. Index für die physische Lebensqualität) und ist eine Kennzahl, die verwendet wird, um den Entwicklungsstand eines Landes oder einer Region zu...

Kontrollmeldeverfahren

Das Kontrollmeldeverfahren ist ein wichtiger Schritt in der Transparenz und Regulierung der Kapitalmärkte. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem bestimmte Aktionäre verpflichtet sind, den Erwerb oder den Verkauf...

externe Varianz

Die externe Varianz ist ein Konzept in der Finanzwissenschaft, das sich auf die Volatilität oder Streuung von Wertpapieranlagen bezieht, die durch externe Faktoren verursacht werden. Sie ist ein Maß dafür,...

Forschung

"Forschung" ist ein deutscher Begriff, der sich auf das wissenschaftliche Studium und die Analyse verschiedener Themenbereiche bezieht. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Forschung speziell auf die systematische Untersuchung von...