Eulerpool Premium

natürliche Ressource Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff natürliche Ressource für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

natürliche Ressource

Natürliche Ressourcen sind elementare Bestandteile der Erde, die von der menschlichen Gesellschaft genutzt werden, um ihren Bedarf an Rohstoffen zu decken.

Diese Ressourcen können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, darunter landwirtschaftliche Flächen, Wälder, Fischgründe, Wasserressourcen, Bodenschätze wie Erdöl, Gas, Kohle und Edelmetalle sowie erneuerbare Energieressourcen wie Wind, Sonne und Wasser. Die Verfügbarkeit, Nutzung und der Schutz natürlicher Ressourcen sind von entscheidender Bedeutung für das Wirtschaftswachstum, die soziale Entwicklung und die Umweltbilanz einer Region oder eines Landes. Natürliche Ressourcen stellen das Fundament für viele Industriezweige dar, insbesondere für die Bereiche Bergbau, Energiewirtschaft, Landwirtschaft und Fischerei. Sie bilden die Grundlage für die Produktion von Gütern und Dienstleistungen und spielen eine wichtige Rolle in der weltweiten wirtschaftlichen Entwicklung. Der Wert natürlicher Ressourcen wird oft anhand ihres Nutzens für die Gesellschaft und ihrer Knappheit bestimmt. Dieser Wert kann sich im Laufe der Zeit ändern, z.B. durch technologische Innovationen, die die Gewinnung oder Nutzung einer bestimmten Ressource erleichtern, oder durch Umweltauflagen, die die Verfügbarkeit bestimmter Ressourcen einschränken. Die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen ist ein wichtiges Konzept, um das Gleichgewicht zwischen Mensch und Umwelt zu erhalten. Dies beinhaltet Maßnahmen wie den Schutz von Ökosystemen, die Rekultivierung von abgebauten Gebieten und die Förderung umweltfreundlicher Produktionsprozesse. Die nachhaltige Nutzung hat das Ziel, den Bedarf der aktuellen Generation zu decken, ohne die Bedürfnisse zukünftiger Generationen zu gefährden. Investitionen in die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen tragen zur Schaffung eines positiven Geschäftsumfelds bei und können langfristig rentable Renditen für Investoren generieren. Insgesamt sind natürliche Ressourcen von großer Bedeutung für die Stabilität und das Wachstum der globalen Wirtschaft. Ihr Wert und ihre Nutzung werden fortlaufend analysiert und bewertet, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Die Kenntnis und das Verständnis von natürlichen Ressourcen sind daher unerlässlich, um die Auswirkungen von Marktentwicklungen, politischen Entscheidungen und technologischen Fortschritten auf die Kapitalmärkte zu verstehen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Prozess

In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Prozess" auf eine Reihe von systematischen Aktivitäten, die Unternehmen zur Erreichung ihrer finanziellen Ziele unternehmen. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung,...

Führungsgrundsätze

Führungsgrundsätze ist ein Begriff, der sich in der Welt der Kapitalmärkte auf die Richtlinien und Prinzipien bezieht, die von Führungskräften eines Unternehmens festgelegt werden, um die Strategie, Ziele und Vision...

Dienstleistungsmarktforschung

Die Dienstleistungsmarktforschung ist eine spezialisierte Disziplin des Wirtschaftsforschungssektors, die sich auf die systematische Untersuchung und Analyse von Märkten konzentriert, auf denen Dienstleistungen angeboten werden. Sie befasst sich mit der Erfassung...

Kurs-Cash-Flow-Verhältnis

Das Kurs-Cash-Flow-Verhältnis (KCFV) ist ein Finanzkennzahl zur Bewertung von Unternehmen und deren Aktien. Es berechnet sich aus dem Kurs je Aktie geteilt durch den operativen Cash Flow je Aktie. Hierbei...

Einkommensungleichheit

Einkommensungleichheit ist ein Begriff aus der Ökonomie, der sich auf die ungleiche Verteilung des Einkommens in einer Gesellschaft bezieht. Hierbei handelt es sich um ein Phänomen, das weltweit existiert und...

Linearkombination

Die Linearkombination ist ein Begriff, der in der linearen Algebra verwendet wird, um eine spezifische Kombination von Vektoren darzustellen. In Bezug auf Investitionen in Kapitalmärkte bezieht sich die Linearkombination auf...

Return on Investment (RoI)

Die Rendite auf Investitionen (Return on Investment, RoI) ist eine Schlüsselkennzahl zur Bewertung der Rentabilität einer Investition. Sie wird häufig verwendet, um den finanziellen Erfolg eines Unternehmens oder einer bestimmten...

Possible Maximum Loss (PML)

Möglicher maximaler Verlust (PML) bezieht sich auf den höchstmöglichen Wertverlust, den ein Anleger bei einer bestimmten Anlage ertragen könnte. Es ist entscheidend für Investoren, den PML zu verstehen, da er...

negatives Kapital

Negatives Kapital ist ein Konzept aus der Finanzwelt, das sich auf eine Situation bezieht, in der das Fremdkapital und die Verbindlichkeiten eines Unternehmens höher sind als seine Vermögenswerte. Dieser Zustand...

Verstärkte Zusammenarbeit

Verstärkte Zusammenarbeit ist ein Begriff, der in der Europäischen Union (EU) verwendet wird, um die engere Zusammenarbeit zwischen einer Gruppe von Mitgliedstaaten zu beschreiben, wenn diese bei bestimmten politischen Initiativen...