interne Subventionierung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff interne Subventionierung für Deutschland.
Die "interne Subventionierung" ist eine Methode, die von Unternehmen angewendet wird, um ein Geschäftsfeld, eine Abteilung oder ein Produkt mit finanziellen Mitteln zu unterstützen.
Dies geschieht, indem übermäßige Gewinne oder Kapital aus anderen Teilbereichen oder noch nicht erschlossenen Geschäftsfeldern eingesetzt werden. Diese Form der Subventionierung kann in verschiedenen Szenarien auftreten. Oftmals wird sie genutzt, wenn ein Unternehmen neue Produkte oder Dienstleistungen einführen will, die noch keinen ausreichenden Gewinn erwirtschaften. In solchen Fällen übernimmt ein profitablerer Bereich oder sogar das Unternehmen als Ganzes die anfänglichen Verluste der neuen Initiative. Ein Beispiel für die interne Subventionierung könnte ein Technologieunternehmen sein, das beschließt, eine neue Produktlinie einzuführen. In den Anfangsjahren ist es unwahrscheinlich, dass diese Produktlinie ausreichend Gewinn erwirtschaftet, um sich selbst zu finanzieren. Daher greift das Unternehmen auf seine etablierten lukrativen Geschäftsbereiche zurück, um die erforderlichen Mittel bereitzustellen. Es kann vorkommen, dass diese Form der Subventionierung über mehrere Jahre hinweg fortgesetzt wird, bis das neue Produkt oder die neue Dienstleistung genügend Gewinn erwirtschaftet, um eigenständig zu operieren. Die interne Subventionierung kann auch genutzt werden, um ein Unternehmen bei schlechten Marktbedingungen oder wirtschaftlichen Abschwüngen zu stützen. In solchen Fällen können profitable Geschäftsbereiche Mittel an andere Unternehmensbereiche, die mit Verlusten kämpfen, bereitstellen. Dadurch wird verhindert, dass diese Bereiche ihren Betrieb einstellen müssen und möglicherweise sogar Arbeitsplätze verloren gehen. Es ist wichtig anzumerken, dass die interne Subventionierung keine nachhaltige Lösung darstellt und langfristig ineffizient sein kann. Daher sollte sie als vorübergehendes Instrument betrachtet werden, das für die Entwicklung neuer Geschäftsbereiche oder zur Bewältigung vorübergehender Schwierigkeiten eingesetzt wird. Die Nutzung der internen Subventionierung ermöglicht es Unternehmen, Flexibilität und finanzielle Ressourcen einzusetzen, um potenzielle Wachstumschancen zu erschließen oder schwache Geschäftsbereiche zu unterstützen. Durch die Umleitung von Gewinnen oder Kapital aus einem Teilbereich in einen anderen können Unternehmen ihre Wettbewerbsposition stärken und ihre Marktposition ausbauen. Im Hinblick auf die Kapitalmärkte kann die interne Subventionierung Auswirkungen auf die Bewertung eines Unternehmens haben. Potenzielle Investoren sollten die Art und Dauer der internen Subventionierung genau analysieren, um festzustellen, ob das Unternehmen in der Lage ist, die finanzielle Belastung langfristig zu tragen und potenzielle Renditen zu erzielen. Die interne Subventionierung ist eine komplexe Finanzstrategie, die von erfahrenen Kapitalmarktakteuren untersucht werden sollte. Bei der Bewertung der finanziellen Stabilität eines Unternehmens ist es unerlässlich, die Auswirkungen dieser Strategie zu verstehen und zu bewerten, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Auf Eulerpool.com finden Sie ein umfassendes Lexikon, das Fachbegriffe wie "interne Subventionierung" und viele mehr detailliert erklärt. Als führende Webseite für Eigenrecherchen und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com Investoren die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern und fundierte Entscheidungen auf dem dynamischen Kapitalmarkt zu treffen. Durch die Optimierung der SEO-Fähigkeit gewährleistet Eulerpool.com, dass Investoren das Lexikon schnell und einfach finden, um bessere Einblicke in die Welt der Kapitalmärkte zu erhalten.Zollstelle für die Überführung in das Verfahren
Title: Zollstelle für die Überführung in das Verfahren - Definition and Role in Capital Markets Introduction: Die Zollstelle für die Überführung in das Verfahren (ZUv) ist ein wesentlicher Bestandteil des internationalen Handels-...
demoskopische Marktforschung
Die "demoskopische Marktforschung" bezieht sich auf ein Analyseverfahren, das darauf abzielt, Informationen über das Verhalten von Verbrauchern, ihre Präferenzen und ihr Kaufverhalten zu sammeln und zu analysieren. Sie ist ein...
Spezialfonds
Spezialfonds - Definition und Bedeutung Der Begriff "Spezialfonds" bezieht sich auf eine spezifische Art von Investmentfonds, die in Deutschland reguliert sind und speziell auf institutionelle Anleger zugeschnitten sind. Diese Fonds...
ECOSOC
ECOSOC (Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen) ist ein Organ der Vereinten Nationen, das für die Förderung von wirtschaftlichem Fortschritt, sozialem Wohlstand und menschenwürdiger Arbeit weltweit zuständig ist. Es wurde...
Kontrolle
Kontrolle ist ein in der Finanzwelt weit verbreiteter Begriff, der sich auf die Überprüfung, das Monitoring und die Überwachung von Kapitalmärkten bezieht. Es handelt sich um einen wichtigen Aspekt, der...
Überdeckung der Kosten
"Überdeckung der Kosten" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der die erzielten Einnahmen eines Unternehmens oder einer Anlage die gesamten Kosten...
Mikrosegmentierung
Mikrosegmentierung ist ein fortschrittlicher Ansatz zur Klassifizierung und Aufteilung von Zielgruppen in kleinere, homogene Segmente basierend auf spezifischen Merkmalen. Dieser Begriff findet vor allem Anwendung in der Investitionswelt, um eine...
Nettoexport
Nettoexport ist ein wichtiger Begriff in der Volkswirtschaft und bezieht sich auf die Differenz zwischen den Exporten und Importen eines Landes während eines bestimmten Zeitraums. Dies wird auch als Handelsbilanz...
fundieren
Fundieren ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf die Analyse und Bewertung von Investitionsmöglichkeiten bezieht. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem ein Anleger...
Kapitalrückflussdauer
Kapitalrückflussdauer ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren, die sich mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen befassen. Diese Kennzahl ist von großer Bedeutung bei der Bewertung...