interne Revision Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff interne Revision für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die interne Revision ist ein zentrales Element der Unternehmensführung und ein wichtiger Bestandteil eines effektiven Risikomanagement-Systems.
Sie bietet eine unabhängige, objektive Überprüfung und Bewertung der betrieblichen Prozesse, um sicherzustellen, dass diese den geltenden Gesetzen, Vorschriften und internen Richtlinien entsprechen. Die Hauptaufgabe der internen Revision besteht darin, Schwachstellen in den betrieblichen Abläufen aufzudecken und Verbesserungsvorschläge zu machen, um die Effizienz, Effektivität und Compliance eines Unternehmens zu gewährleisten. Dies geschieht durch die Durchführung von Prüfungen, Untersuchungen und Bewertungen der internen Kontrollsysteme, der Risikomanagement-Prozesse sowie der finanziellen und operativen Berichterstattung. Eine gut etablierte interne Revisionsfunktion unterstützt das Unternehmen dabei, eine hohe Integrität und Verantwortlichkeit aufrechtzuerhalten. Sie identifiziert potenzielle Risiken und trägt dazu bei, Betrug oder Missmanagement zu verhindern. Indem sie die operativen Aspekte des Unternehmens analysiert, hilft sie bei der Feststellung von Fehlern oder Unregelmäßigkeiten in den Geschäftsprozessen. Die interne Revision ist in der Regel unabhängig und berichtet direkt an die Geschäftsführung oder den Aufsichtsrat. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung und Umsetzung von Prüfungsplänen, die Durchführung von Schlüsselprozessprüfungen, die Bewertung von internen Kontrollsystemen und die Überwachung der Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften. Um eine erfolgreiche interne Revision zu gewährleisten, sollte das Team über umfassende Kenntnisse der Geschäftsprozesse sowie über Fachwissen in den Bereichen Rechnungslegung, Risikomanagement und Compliance verfügen. Es ist wichtig, dass die Mitglieder des internen Revisionsteams unabhängig und objektiv sind und über eine hohe Fachkompetenz verfügen. In Zusammenarbeit mit anderen Funktionen wie Compliance, Rechtsabteilung und externen Prüfern spielt die interne Revision eine wesentliche Rolle bei der Sicherstellung einer zuverlässigen Finanzberichterstattung und der Identifizierung von Governance- und Compliance-Risiken. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen für Investoren im Kapitalmarkt an. Unsere Glossare sind darauf ausgerichtet, Lesern hochwertige Informationen zu liefern und gleichzeitig eine ansprechende Benutzererfahrung zu bieten. Entdecken Sie noch heute unsere exklusive Glossar-Sammlung und erweitern Sie Ihr Verständnis im Bereich des Investierens in Aktien, Anleihen, Krediten und Kryptowährungen.Bankguthaben
Bankguthaben ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Geld zu beschreiben, das eine Person oder ein Unternehmen bei einer Bank auf einem Konto hinterlegt hat. Es...
eklektisches Paradigma
Eklektisches Paradigma - Definition im Kapitalmarktlexikon Das eklektische Paradigma ist ein theoretischer Ansatz, der im Bereich der Kapitalmärkte angewendet wird, um die Investitionsentscheidungen von Anlegern zu erklären. Es basiert auf der...
Beobachtungseffekt
Beobachtungseffekt (Observation Effect) - Definition, Meaning, and Impact on Capital Markets Der Beobachtungseffekt bezeichnet ein Phänomen in den Kapitalmärkten, bei dem das Verhalten von Investoren und Marktteilnehmern allein durch die Tatsache...
Schornsteinfeger
Der Schornsteinfeger ist eine wichtige Berufsperson im Bereich der Gebäudewartung und Umweltschutzbestimmungen. In Deutschland hat der Schornsteinfeger eine lange Tradition und ist bekannt für seine Fachkenntnisse in Bezug auf die...
UCTE
Definition UCTE (Union for the Co-ordination of the Transmission of Electricity) - Bedeutung und Funktion UCTE (Union für die Koordinierung des Stromtransports) ist eine internationale Organisation, die für die Koordination und...
Gerichtsstand
Gerichtsstand (auch bekannt als "Gerichtsstandort" oder "Gerichtsbarkeit") bezieht sich im Kapitalmarkt auf den geografischen Ort, an dem rechtliche Streitigkeiten oder gerichtliche Verfahren im Zusammenhang mit Wertpapieren, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und...
Verkehrssitte
Verkehrssitte (oder "Handelsbrauch") ist ein rechtlicher Begriff, der in der Regel im Rahmen von Verträgen und Geschäftsbeziehungen Anwendung findet. Es bezieht sich auf die allgemein anerkannten Verhaltensregeln und Praktiken, die...
Stabilitätsrat
Der Stabilitätsrat ist ein zentrales Gremium, das in Deutschland zur Gewährleistung der Finanzstabilität und zur Überwachung des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts in den Kapitalmärkten eingesetzt wird. Als eine wichtige Komponente des deutschen...
Reparatur
Eine Reparatur bezieht sich auf die Instandsetzung oder Wiederherstellung eines beschädigten oder defekten Gegenstands, sei es physisch oder virtuell. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff Reparatur auf den...
Stückliste
Stückliste – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Stückliste, auch bekannt als "BOM" (Bill of Materials), ist ein essentielles Instrument im Kapitalmarkt, insbesondere im Bereich der Produktion und Fertigung von physischen...