Eulerpool Premium

höhere Gewalt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff höhere Gewalt für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

höhere Gewalt

"Höhere Gewalt" ist ein rechtlicher Begriff, der im Kontext von Investitionen in Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist.

Es bezieht sich auf unvorhersehbare und unvermeidbare Ereignisse oder Umstände, die außerhalb der Kontrolle von Investoren, Unternehmen oder Marktakteuren liegen und sich auf die Erfüllung von Verpflichtungen oder Verträgen auswirken können. In solchen Situationen werden die Parteien von ihrer Verantwortung entlastet, da diese Ereignisse als unvorhersehbar und unvermeidbar gelten. Höhere Gewalt umfasst Ereignisse wie Naturkatastrophen, Kriege, Aufstände, terroristische Anschläge, politische Unruhen, Pandemien, technologische Ausfälle oder andere außergewöhnliche Umstände, die über die normale Geschäftstätigkeit hinausgehen. Diese Ereignisse können erhebliche Auswirkungen auf den Kapitalmarkt haben, da sie zu einer Volatilität der Preise, zu einem Rückgang der Liquidität oder zu einer Unterbrechung des normalen Handels führen können. Investoren und Unternehmen müssen sich vor dem Eintritt solcher Ereignisse schützen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um ihre Risiken zu minimieren. Dies kann die Implementierung von Risikomanagementstrategien, den Abschluss von Versicherungen oder den Erwerb von Derivaten beinhalten. Einige Finanzinstrumente, wie zum Beispiel Optionen, bieten Investoren die Möglichkeit, sich gegen bestimmte Risiken im Falle höherer Gewalt abzusichern. Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff "höhere Gewalt" in Verträgen und Vereinbarungen definiert sein kann und die spezifischen Bedingungen für den Einsatz und die Auswirkungen dieses Begriffs variieren können. Investoren sollten daher bei der Gestaltung von Verträgen oder bei der Beteiligung an Finanztransaktionen auf eine klare Definition und klare Klauseln hinsichtlich höherer Gewalt achten. Insgesamt ist "höhere Gewalt" ein Schlüsselbegriff in den Kapitalmärkten, der Investoren und Unternehmen vor unvorhersehbaren Risiken schützt und eine gewisse Flexibilität in der Erfüllung von Verpflichtungen ermöglicht. Die Kenntnis dieses Begriffs und die Berücksichtigung seiner Auswirkungen auf die Kapitalmärkte können Investoren dabei unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken besser zu bewerten. Auf Eulerpool.com bieten wir ein umfassendes Glossar mit Begriffen aus den Bereichen der Kapitalmärkte, einschließlich höherer Gewalt. Unser Glossar ist speziell für Investoren konzipiert und enthält präzise Definitionen und Erklärungen, um ein besseres Verständnis der Fachbegriffe zu gewährleisten. Durchsuchen Sie unser Glossar, um Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Anlageentscheidungen zu verbessern.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Pareto-Regel

Die Pareto-Regel, auch bekannt als das 80/20-Prinzip oder das Gesetz des abnehmenden Grenznutzens, ist ein Konzept aus der Wirtschaftswissenschaft, das besagt, dass etwa 80 Prozent der Ergebnisse aus etwa 20...

Sollzeit

"Sollzeit" ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzen verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen. Es handelt sich dabei um eine bestimmte Zeitspanne oder einen Zeitpunkt, zu...

Betriebsabrechnungsbogen (BAB)

Der Betriebsabrechnungsbogen (BAB) ist ein Instrument im Kostenrechnungssystem eines Unternehmens, das zur betriebswirtschaftlichen Analyse und Zuordnung von Gemeinkosten auf die einzelnen Kostenstellen verwendet wird. Der BAB bietet den Entscheidungsträgern einer...

Laienwerbung

"Laienwerbung" is a term that originates from the German language and can be translated to "lay advertising" in English. In the context of the capital markets, "Laienwerbung" refers to promotional...

isoelastische Funktion

Definition: Die isoelastische Funktion, auch als elastische Nachfragefunktion bekannt, bezieht sich auf eine spezifische mathematische Darstellung, die den Grad der Reaktion der Nachfrage eines Guts auf Preisänderungen quantifiziert. Diese Funktion...

ökologische Treffsicherheit

"Ökologische Treffsicherheit" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit umweltbezogenen Investitionen und Nachhaltigkeit. Er bezieht sich auf die Fähigkeit einer Anlagestrategie, gezielt...

Vergabeverfahren

Vergabeverfahren - Definition und Bedeutung Das Vergabeverfahren ist ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen Beschaffungswesens, das die Vergabe von Aufträgen an Unternehmen durch staatliche Stellen und öffentliche Institutionen regelt. Es handelt sich...

Corporate Citizenship

Corporate Citizenship, auch Corporate Social Responsibility (CSR) genannt, bezeichnet den freiwilligen Beitrag eines Unternehmens zur sozialen und ökologischen Verbesserung der Gesellschaft, indem es über gesetzliche Anforderungen hinausgeht. Es ist eine...

Theorie der Kollektiventscheidungen

Die Theorie der Kollektiventscheidungen, auch bekannt als Gruppenentscheidungstheorie, ist ein Bereich der Entscheidungstheorie, der sich mit dem Treffen von Entscheidungen durch Gruppen befasst. Diese Theorie untersucht die Art und Weise,...

SCHUFA-Unternehmensauskunft

Die "SCHUFA-Unternehmensauskunft" ist ein wichtiges Instrument für Investoren im Kapitalmarkt, insbesondere für diejenigen, die in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und...