Eulerpool Premium

gleitendes Mittel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gleitendes Mittel für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

gleitendes Mittel

Definition: Gleitendes Mittel (englisch: Moving Average) bezeichnet eine Methode der technischen Analyse, die häufig von Anlegern und Händlern verwendet wird, um Trends und potenzielle Wendepunkte auf den Finanzmärkten zu identifizieren.

Bei dieser Methode wird ein gleitender Durchschnitt von Preisen oder anderen Finanzindikatoren berechnet, um kurzfristige Volatilität auszugleichen und Muster über längere Zeiträume hinweg sichtbar zu machen. Die Berechnung des gleitenden Mittels erfolgt durch die Addition der Schlusskurse eines Wertpapiers oder eines anderen Indikators über einen bestimmten Zeitraum und anschließender Division durch die Anzahl der betrachteten Perioden. Diese Periode kann je nach individueller Präferenz des Anlegers variieren und typischerweise 10-200 Tage umfassen. Durch die Verwendung verschiedener Periodenlängen kann das gleitende Mittel sowohl kurzfristige als auch langfristige Trends abbilden. Die Verwendung des gleitenden Mittels kann Investoren dabei helfen, übermäßige Volatilität zu filtern und eine glattere Darstellung der Kursentwicklung zu erhalten. Durch die Identifizierung von Trendlinien und Wendepunkten können Anleger potenzielle Kauf- oder Verkaufssignale ableiten. Wenn der Kurs eines Wertpapiers über dem gleitenden Mittel liegt, wird dies oft als Aufwärtstrend interpretiert, während ein Kurs unter dem gleitenden Mittel als Abwärtstrend angesehen werden kann. Darüber hinaus ermöglicht das gleitende Mittel Analysen zur Bestätigung von Preisbewegungen, indem es als Unterstützungs- oder Widerstandsniveau fungiert. Wenn der Kurs eines Wertpapiers nahe an seinem gleitenden Mittel liegt und dies als Unterstützungsniveau agiert, könnten Käufer verstärkt zum Einstieg ermutigt werden. Umgekehrt kann ein Anstieg des Preises über das gleitende Mittel als Signal für eine mögliche Aufwärtsbewegung interpretiert werden. Insgesamt ist das gleitende Mittel eine bewährte Analysemethode, die Anlegern dabei hilft, langfristige Trends zu erkennen, übermäßige Volatilität zu minimieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das gleitende Mittel allein nicht ausreicht, um eine optimale Entscheidung zu treffen. Es sollte immer mit anderen technischen Indikatoren und grundlegenden Informationen kombiniert werden, um eine umfassendere Analyse durchzuführen. Eulerpool.com bietet eine umfangreiche Auswahl an Finanzartikeln, Ressourcen und Tools für Investoren, um ihr Wissen zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Das Wissen über das gleitende Mittel und seine Verwendung in der technischen Analyse kann hilfreich sein, um Investoren dabei zu unterstützen, die sich ständig ändernden Kapitalmärkte zu verstehen und von ihnen zu profitieren. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um mehr über das gleitende Mittel und andere wichtige Konzepte der Kapitalmärkte zu erfahren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Einwegverpackung

Einwegverpackung ist ein Begriff, der in der Verpackungsindustrie verwendet wird und sich auf eine Verpackung bezieht, die nur für einmaligen Gebrauch bestimmt ist. Im Gegensatz zu Mehrwegverpackungen, die wiederverwendet werden...

Enterprise Architecture

Enterprise Architecture (Unternehmensarchitektur) ist ein strategischer Ansatz zur Gestaltung und Verwaltung der Komplexität von Unternehmen. Es handelt sich dabei um einen Rahmen für die Zusammenarbeit zwischen Geschäftsleitung und IT-Abteilungen, um...

Organtheorie

Organtheorie ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte Analysemethode zu beschreiben, bei der Unternehmen anhand ihrer Organisationsstruktur und -hierarchie bewertet werden. Diese Theorie basiert auf...

Rezeptur

Die Rezeptur ist ein immaterieller Vermögensgegenstand von Unternehmen und spielt eine bedeutende Rolle in verschiedenen Branchen, insbesondere in der Chemie-, Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie. Diese vielfältigen Industrien sind stark von...

Lohnabtretung

Lohnabtretung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Übertragung von Lohn- oder Gehaltsansprüchen an einen Dritten bezieht. Diese Übertragung erfolgt in der Regel als Absicherung für eine Kreditgewährung oder...

Wanderungsziffer

Title: Die Definition von Wanderungsziffer: Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Introduction: Die Welt der Kapitalmärkte beherbergt zahlreiche Fachbegriffe, die das Verständnis und die Analyse von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen unterstützen....

Initial Coin Offering

Eine Initial Coin Offering (ICO) ist ein Modell der Finanzierung, das von Unternehmen genutzt wird, die digitale Token oder Kryptowährungen herausgeben möchten. Es ist eine Methode, um schnell und effektiv...

Wartezeit für Kündigungsschutz

Wartezeit für Kündigungsschutz ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Zeitraum bezieht, den ein Arbeitnehmer in einem Unternehmen tätig sein muss, um den vollen Kündigungsschutz gemäß dem deutschen Arbeitsrecht...

Biersteuer

Die Biersteuer ist eine Verbrauchssteuer, die auf den Verkauf von Bier erhoben wird. Sie dient als eine wichtige Einnahmequelle für den Staat und wird in vielen Ländern der Welt angewendet....

Max-Weber-These

Die Max-Weber-These, benannt nach dem renommierten deutschen Soziologen Max Weber, ist ein Konzept, das in der Sozialwissenschaft und insbesondere in der Wirtschaftssoziologie verwendet wird. Dieses Konzept bietet einen theoretischen Rahmen...