Eulerpool Premium

franko Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff franko für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

franko

Franko ist ein häufig verwendeter Begriff im Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf einen bestimmten Verkaufspreis oder eine Gebühr, die der Verkäufer einer Wertpapiertransaktion übernimmt.

Diese Bezeichnung wird insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren verwendet. Einfranko, oder einfach als Franko bezeichnet, legt fest, dass der Verkäufer für alle Kosten und Gebühren im Zusammenhang mit dem Verkauf des jeweiligen Wertpapiers verantwortlich ist und der Käufer somit von diesen Kosten befreit wird. Bei Anleihen, die auf Frankobasis gehandelt werden, ist der festgelegte Preis für das Wertpapier bereits inklusive aller Gebühren, Provisionen und Transaktionskosten. Im Gegensatz dazu würde ein Preis exklusive Gebühren als Netto-Preis bezeichnet werden. Die Verwendung des Franko-Preises vereinfacht den Kaufvorgang für den Käufer, da dieser nicht zusätzlich zu dem festgelegten Preis auch noch die Transaktionskosten tragen muss. Dies kann insbesondere für Privatanleger von Vorteil sein, die möglicherweise nicht über ausreichende Kenntnisse oder Ressourcen verfügen, um die zahlreichen Gebühren im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren zu verstehen und zu berechnen. Darüber hinaus ist es wichtig zu beachten, dass der Franko-Preis nur die Kosten und Gebühren abdeckt, die mit dem Verkauf des Wertpapiers selbst verbunden sind, und nicht die Kosten für die Verwahrung oder Lagerung des Wertpapiers. Diese Kosten können je nach spezifischer Transaktion und Wertpapier variieren und sollten nicht mit dem Franko-Preis verwechselt werden. Insgesamt ermöglicht der Franko-Preis den Käufern, sich auf den festgelegten Preis des Wertpapiers zu konzentrieren, ohne sich um zusätzliche Kosten und Gebühren kümmern zu müssen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Franko-Preis möglicherweise nicht in allen Situationen angewendet wird und von verschiedenen Faktoren, wie beispielsweise der Art des Wertpapiers, dem Transaktionsvolumen oder den individuellen Vereinbarungen zwischen Käufer und Verkäufer, abhängen kann. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com ein umfassendes und benutzerfreundliches Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten. Das Glossar enthält detaillierte Definitionen und Erklärungen von Begriffen wie Franko, sowie vielen weiteren Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar hilft Investoren dabei, ihre Kenntnisse über die Finanzmärkte zu erweitern und komplexe Begriffe besser zu verstehen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Umweltaspekte

Umweltaspekte sind ein wesentlicher Bestandteil der Bewertung von Unternehmen in den heutigen Kapitalmärkten. Der Begriff "Umweltaspekte" umfasst eine breite Palette von Umweltfaktoren, die Auswirkungen auf das Geschäft, die Performance und...

Dienstleistungsunternehmen

"Dienstleistungsunternehmen" ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaft und bezieht sich auf Unternehmen, die Dienstleistungen als ihre Haupttätigkeit anbieten. Diese Unternehmen erbringen verschiedene Arten von Dienstleistungen, die zur Unterstützung...

Bankautomation

Bankautomation ist ein Begriff, der die Automatisierung von Bankprozessen unter Verwendung fortschrittlicher Technologien und Systeme beschreibt. In der heutigen digitalen Welt haben Banken erkannt, dass die Implementierung von Automatisierungslösungen ihnen...

bewegte Lieferung

Die "bewegte Lieferung" ist ein Begriff, der im Bereich des internationalen Handels und der Globalisierung verwendet wird, insbesondere wenn es um den Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen verschiedenen Ländern...

Lean Marketing

Lean Marketing (Schlankes Marketing) ist eine effiziente und kostenbewusste Marketingstrategie, die darauf abzielt, die Ressourcen eines Unternehmens optimal zu nutzen, um seine Marktpräsenz zu maximieren. Diese Methode wurde ursprünglich im...

Arbeitsplan

Arbeitsplan (auch als "Fertigungsplan" oder "Produktionsplan" bezeichnet) ist ein entscheidendes Instrument im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienmarkt. Es handelt sich um eine umfassende Dokumentation, die den Ablauf und die...

Normenkontrollrat

Normenkontrollrat ist ein deutsches Gremium, das sich mit der Prüfung und Bewertung von Regulierungen und Normen im Rahmen der Gesetzgebung befasst. Seine Aufgabe besteht darin, die Bundesregierung bei der Schaffung...

Antrag

Ein Antrag, auch bekannt als Ansuchen oder Gesuch, bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine formelle Anfrage oder einen schriftlichen Antrag, der an eine Behörde, eine Bank oder einen...

Wirtschaftlichkeitsberechnung

Die Wirtschaftlichkeitsberechnung ist ein essentielles Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie ermöglicht es ihnen, fundierte Entscheidungen über ihre Finanzanlagen...

Beanspruchung

Beanspruchung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird, um die Belastung oder den Anspruch auf Vermögenswerte oder Kapital zu beschreiben. In Bezug auf Aktien bezieht sich...