externes Schema Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff externes Schema für Deutschland.
Externes Schema Das externe Schema ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit der Datenbankentwicklung und -modellierung.
Es bezieht sich auf die Darstellung der Datenbank aus der Perspektive der Anwendungen oder Benutzer. Mit anderen Worten, es handelt sich um die externe Sicht oder Schnittstelle, über die auf die Datenbank zugegriffen wird. In einer Datenbank gibt es normalerweise mehrere externe Schemata, die jeweils eine bestimmte Anwendung oder Benutzergruppe repräsentieren. Jedes externe Schema definiert die Struktur und das Format der Daten, auf die die einzelnen Anwendungen oder Benutzer zugreifen können. Die Verwendung von externen Schemata bietet mehrere Vorteile. Erstens ermöglicht es den Benutzern, auf die benötigten Daten zuzugreifen, ohne sich mit den komplexen internen Details der Datenbank auseinandersetzen zu müssen. Dies erleichtert die Entwicklung von Anwendungen und verbessert die Benutzerfreundlichkeit. Zweitens ermöglicht das externe Schema die Unabhängigkeit zwischen den Anwendungen und der zugrunde liegenden Datenbankstruktur. Änderungen am internen Schema der Datenbank haben keine Auswirkungen auf die externen Schemata, solange die relevanten Daten für die Anwendungen weiterhin verfügbar sind. Dadurch wird die Flexibilität und Wartungsfreundlichkeit des Systems verbessert. Um ein externes Schema zu erstellen, müssen verschiedene Schritte durchgeführt werden. Der erste Schritt besteht darin, die Anforderungen der Benutzer oder Anwendungen zu identifizieren. Aufgrund dieser Anforderungen wird das externe Schema entworfen, indem die benötigten Tabellen, Attribute und Beziehungen definiert werden. Nachdem das externe Schema definiert wurde, müssen die entsprechenden Zugriffsrechte und Sicherheitsmaßnahmen festgelegt werden, um sicherzustellen, dass autorisierte Benutzer nur auf die für sie relevanten Daten zugreifen können. Insgesamt ist das externe Schema ein wesentlicher Bestandteil eines gut organisierten und effizienten Datenbanksystems. Es ermöglicht die Interaktion zwischen Benutzern und der Datenbank, ohne dass dabei komplexe interne Details offenbart werden. Durch die klare Definition der Datenstruktur und -formatierung verbessert das externe Schema die Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität des Systems.Freizonenfiktion
Freizonenfiktion ist ein Rechtsbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich insbesondere auf den Bereich der Steuern bezieht. Dieser Begriff beschreibt eine rechtliche Annahme, die es...
Training
Ausbildung im Bereich der Kapitalmärkte In der Welt der Kapitalmärkte ist die Ausbildung ein wesentlicher Bestandteil für den Erfolg von Investoren. Sie stellt sicher, dass sie über die erforderlichen Kenntnisse und...
Organisationsstruktur
Organisationsstruktur ist ein entscheidendes Konzept, das die Art und Weise beschreibt, wie eine Firma oder Organisation organisiert ist und wie ihre internen Elemente miteinander interagieren. Es bezieht sich auf die...
Schiller
Die Schiller-Methode ist ein bedeutendes statistisches Maß zur Bewertung der Überbewertung oder Unterbewertung des Aktienmarktes. Benannt nach dem berühmten amerikanischen Ökonomen Robert J. Schiller, wird diese Methode oft von Investoren...
Vermögensertragsteuer
Vermögensertragsteuer – Definition und Bedeutung im Finanzbereich Die Vermögensertragsteuer ist eine spezifische Form der Steuer, die in Deutschland auf Kapitaleinkünfte erhoben wird. Sie betrifft sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen und ist...
Rückkaufsdisagio
Rückkaufsdisagio – Definition und Erläuterung Rückkaufsdisagio ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere bei Anleihen Verwendung findet. Dabei bezieht sich das Disagio speziell auf den Rückkauf oder die...
Untereinstandsverkäufe
Untereinstandsverkäufe ist ein Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Verkauf von Wertpapieren bezieht, bei dem der Verkaufspreis unter dem Anschaffungswert der Wertpapiere liegt. Dieser...
Hoshin-Planung
Die Hoshin-Planung, auch bekannt als Policy Deployment, ist eine strategische Managementmethode, die ursprünglich aus Japan stammt. Sie wurde entwickelt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre langfristigen Ziele zu definieren und...
Statistisches Amt der Europäischen Union
Statistisches Amt der Europäischen Union ist eine hoch angesehene Organisation, die einen wichtigen Beitrag zur Erfassung, Analyse und Veröffentlichung von statistischen Daten auf europäischer Ebene leistet. Das Amt ist besser...
Pauschsteuersatz
Der Pauschsteuersatz ist ein Begriff, der in der deutschen Steuergesetzgebung verwendet wird, um einen vereinfachten Besteuerungssatz zu beschreiben, der auf bestimmte Einkommensarten anwendbar ist. Dieser Satz ermöglicht es Steuerpflichtigen, ihre...

